rtcrkaiissanträge ferner: Sortiments- öuchhanölung, über 75 Jahre am Ort, mit ange gliederter vutgehender Leihbibl'v- thrk, Familienverhältnisse halber so fort gegen bar zu verkaufen. Gefl. Angeb. u „Verkauf" ü 604 an die Geschäftsstelle deS B.-B. Teilhabergesuchr. kNelnlanll Innxer Verlag:, der mit einem unserer ersten 8d> rill steiler, üessen lVerke ln IOÜÜVO Exemplaren bereits vorllexea, xiinst Ixe Vertrüge nbsdiloss, sndil liapitallsteii mit 73 Süll Mark als liommanültlsten od. reiltiader, der mäxl. factilrenntnlsse de sltrt und nlrtlt über 3V falire alt lsl. Da» ltapllal kann dnrrd dle Vermiixensde- stänrle bereits selt lanxen ladren de stebender 7o<dter llrma slrderxestellt «erden, verlnkader selbst bat xrüssere bndibändlerlstd. 6e sdiäktserlolxe n»<b rurvelsen. In Ln- detralkt der ständig steigenden Papier nnd vrnckprelse kann es sldi nnr nm sldnell ent sidlossene keNek lauten bandeln, dle möxlldist lbretlllert. nnt.vbelnland ÜSV7 bel der Bxped. de» liiirsenbl. so xeltlg adgeben, dass elue auskübrl. Sespreib. bereits «äbrend der I^lesstage statllln- den kann. Lvtl. Ln gäbe d.rrelkpuuktes desbald erbeten. üilgereüeiier Verlag beab8ickti§t mit On- lerslütrun^ en8terke- körclen clie tter3U8- xabe einer ^Ö88eren 8ammlung von reit- §emä88en 8cbriften. vaäer Verlag 8elb8t überla8tet >81,80 vvirä ein tätiger fellliober küräieneue^bleilunA mit einem Kspitsl von minäe8ten8lOOOOON. Ze8uckt. ^n§eboteu.I^r.576 an äie Oe8ckäft88teIIe cie8 Kör8enverein8. Preiserhöhung. Hübener, Lehrbuch der Gravierkunst brosch. ^ 30.— ord., 2i.— no bar geb. ^ 40.— ord , X 28.— no. bar Leipzig, den 26. Februar 1S20. Wilhelm Diebener. Verlas des Emmanuel, Bh. Schaan, L!ndau i. «., Buchs <L, Gallrn» Die fortschreitende Geldent wertung u. hoben Herstellungs- losten usw. zwingen uns, ab I. Februar 1920 aus den Laden- preis aller Bücher unseres Ber- iageS einen Aufschlag von SSV» eintreten zu lassen. Teuerungszusthlag! Die Zeitverhältnisse zwingen mich bei allen Lieferungen einen Teue- rungSzuschiag von 28 T aus den Nettopreis zu berechnen Leipzig, 20. Febr. 1920. P. E LIndner, Berlag und Großantiquariat. Ein Buch für Eltern. ErziehMg zur TSlhtigieit in Schule llild Berns von 0r. Walter CMal. Anhand der in seinem Berus gesammelten Er- sahrungen gibt der bekannte Nervenarzt beherzigen?, werte ärztliche Beiträge zur ErzlehungLkunst. In durchaus ollgemeinverstSndlichen Ausführungen wendet sich der Verfasser an alle, die an der Ertüchtigung unserer Jugend mtlhellen wollen. Dieses wertvolle Buch sollte ia keinem Elternhause fehlen. Peels: brosch. 4.—. bedingt 3.—, bar 2.80 geb. ^ 6.—, bar 4.20 Partie 1HV. Einband des Freiexemplars M. 180 netto. KSnstlerislher Sehen in der Mur— von Professor O. SiWndrazhelw. Dte Schrift des bekannten Künstler» und Lehrers an der Altonaer Kunstgewerbeschulc ist voller An- regungen und im wahrsten Sinne des Wortes ein Führer auf dem Wege zur tieferen Erkenntnis der Schönen um un» herum. Jeder Leser wird, wenn er sich die Anregungen der Verfassers zu eigen macht, seine Umgebung und alles, was vor seinen Augen austaucht, in verttesler Weise schauen und dadurch zu höherem Lebensgenuß kommen. Preis: brosch. 2.—, bedingt 1.60, bar 1.36 geb. 3.60, bar 2.60 Partie 11/10. Einband des Freiexemplars M. 1.5V netto. hWmrich L Leiser Verlag, Mm».