^ 42, 20. Februar 1820. Künftig erscheinende Bücher. S- Bongs Klassische aller Zeiten und Als Fortsetzung dieser Sammlung erscheint in nächster Zeit: Heinrich Heine, Buch der Lieder und Neue Gedichte Mit einer Einleitung von Or. pkil. Helene Herrmann Mit Heines Bildnis in Gravüre und einer Handschriftprobe Titel- und Einbandzeichnung von Willy Belling Auf holzfreiem Papier gedruckt Preis des Bandes in Ganzleinen Nk. 24,—, jn Halbleder !M. 32.—, in Halbpergamcnt Nk.36.— ord. Einzeln mit 33>/, "/, Rabatt, von 10 Stück an mit 35"/, Rabatt, von 20 Stück an mit 40"/, Rabatt ir haben auch in der deutschen Lyrik Revolutionen gehabt, eine Generation hat die andere abgelöst, auf Baumbachsche Butzenscheibenlyrik ist himmelstürmender Futurismus und Dadaismus gefolgt — aber die wenigen großen Lyriker haben in lebendiger Kraft diese ganze Ent wicklung überdauert und sind uns auch heute noch so nahe wie nur je. Unter ihnen steht Heinrich Heine an erster Stelle, und sein „Buch der Lieder", das vielgepriesene und ebensoviel geschmähte, ist heute wie einst das Hohelied der Liebe, spiegelt in tausend Farben Glück und Llual der sich immer gleichbleibenden Liebesleidenschafr wider. Diese Gedichte, von denen die schönsten durch die Vertonungen unserer größten Tondichter dem deutschen Volke doppelt ansHerz gewachsen sind, wirken noch heute mit unvergänglichem Zauber auf uns; sie sind recht eigentlich Gemeingut der Nation geworden, obwohl im Grunde Heines ironische und reflektierende Natur ihn aus der Reihe der naiven und somit volkstümlichen Dichter ausschließt. Aber wo es Heine an der Naivi tät des geborenen Lyrikers gebricht, tritt sein sprühender Geist, seine überschäumendc Phantasie, seine glühende Leidenschaft ergänzend ein, und wo die geniale Urkraft fehlt, zieht uns die verfeinert- ste und durchgeistigtste Kunst in ihren Bann. Die vorliegende, vortrefflich auögestatteleAusgabe, die im Buche der Lieder und den Neuen Gedichten den eigentlichen Kern der Heinifchen Liebeslyrik bringt, wird sich im Fluge viele Freunde erwerben. Deutsches Verlagshaus Bong H Co. Berlin —Leipzig