Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.02.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-02-17
- Erscheinungsdatum
- 17.02.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19200217
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192002170
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19200217
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-02
- Tag1920-02-17
- Monat1920-02
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
39, 17. Februar 1920. Bibliographischer Teil. Mai) Emil Stahl s Verlag in München. 'Schnadahüpfl'«, 650. Oberländer- n. neueste VolkS-Liedl'n. Oester reich. Gsangl'n n. Walzer, nebst Gesängen aus d. Alpenszcnen: s' letzte Fenstert, drei Fahr!'» »ach d. letzten Fensterl'n. (128 S.) 16". o. I. f'20). 60 Koe) Gebrüder Stiepel, Ges. m. b. H. in Rcichcnberg. Eüvalovslix, Kurl, I'in.-Ii. 1)r.: Nerbdlutt üb. 0. allgemeine; Steuer v. Oüterübvitiagungen u. ^ibsitslelstrulgen <sog. VVarenumsatL- stnuer) u. buxusstnuer. (OesetL vom 11. XII. 1010. 8g. 0. 0. u. V. Xr. 658.) (2 8.) 86,5X40,5 ein. o. 6. f'20). Xr. n.n. 2. - Oswald Thomas in Leipzig. Wcndt, Hans: Die Schicksalsschmiede. Noma». (666 S.l kl. 8". '1'.». 6. 60' geb. 8. 25 Vereinigung wissenschaftlicher Verleger Walter de Gruyter L Ev in Berlin. ' Göschen, Sammlung. 666. sBd.) kl. 8". Cramer, N-ranz, Pivv.-Schulr. Ur.: Deutschland in rvm. .-jnt. Mit 23 Abb. Neudr. (t68 S.) '20. (633. Bd.) I. 60 1- 50^ 2'. lLrvlil, 8t6plrun: Ileispiele u. Aufgaben L. Xontrapunkt, Lsgest. 3. /eukl. (IV, 64 8.) 30,5X23 ein. '20. 6.80 ?IotniIio», 3., Brol. I)r.: Über 6. pbotoobmn. Valenz n. el. biebtemp- klncUietrlieit 6. Köi-pnr. Nit 1 big. iin l'ext. (36 8.) ge. 8°. '20. Foe) Volkshygienischcr Verlag in Dresden. Bücherei, Volkshygienische. Zeitgemäße Sammlung' guter volkstümlich- medizin. Literatur. 8. Bd- 8°. F i s ch e r , Cl.: Keuchliustennrisf. Seine Heilkraft. Sofortiaer ErfM! Kein Erbrechen — kein Urampsansall mehr! Eine erprobte Behandluiinswelsc s. alle jene, bei denen alle bekannten Keuchhustenmittel nicht Helsen! (24 S. in. 3 Abb.) 09. (8. Bd.) 1. 50 Koes M. Wolfs Verlag in Dresden. Bibliothek, Medizinische. 1.—4. sBd.). gr. 8°. E r d in a n » , P., vr.: Mißprisfe u. Verirrungen im-geschlcchtl. Leben, <49 S. m. Abb.) o. I. s'26I. (3. Bd.) 1. 50 Hauen, E., I)r.: Die Geschlechtskrankheiten, deren Gefahren, Verhütung, Behandlung u. Heilung. <79 S. in. Abb.) o. I. l'20>. <4. Bd.) 2. — Moldau, Or.: Die Onanie od. Selbstbcslecknng, ihre Ursachen, folgen u Heilung. (68 S. III. Abb.) o. s'201. <2. Bd.) 1. 80 Wvlsahrt, vr.: Was soll jeder junge Mann u. jede Jungfrau v. Lirbe n. Ehe missen? 10. neubcarb. Ausl. Bon Arzt I0r. B. Hagen. (80 S.) v. I. l'20I. (1. Bd.) 2. - Kreß, I),-.: Geheimnisse' d. Zeugung u. d. Geschlechtsleben des Menschen. Entwickelnngsgeschichte, Schwangerschaft u. Geburt. Krankheiten d. Wöchnerinnen, Kinderkrankheiten, deren Gefahren n. Verhütung. Nach d. neueste» Erfahrungen d. Medizin. Wissenschaft nnt. Beriicks. d. arzneilosen Hcilweise nebst Pslanzenheilkunde, dargest. f. Nicht- studierte. 16. neu bcarb. n. verm. Aufl. v. Oes. Netau y. Noscher. Mit zahlr. Tert-Fllustr. u. Farbendr.-Taf. nebst (je) e. zerlegbaren Modell d. männl. (u. weibl.) Körpers. 2 Bde. (XII, 761 ». 2 S.; XVI S. u. S. 765—1490.) gr. 8°. o. I. f'20). Hlwbd. 6 40. —; auch in 32 Lfgn. je 1. — Bruno Zechel in Leipzig. Fischer, Nob.: Briefe iib. Freimaurerei. 5. Ausl., bearb. v. Paul Fischer. (VIII, 104 S.) kl. 8°. '20. 6 5. 50 -I 20°/» 'IV Wag) Ludwig Banzhaff in Berlin. Xaürungs- u. Oenussmittelmarbt. Xeilscbrikt k. Ivonsum-Oenossnnsebal- ien, Aperere!- u. lioloinabvpi-enbandlungen, Labnboks^virlsebakten, Xubi ilv- u. VVelkürrntinen. 8ebrittleitung: Hans 8ckönk6ld. .Ir;. 1920. 36 ttekte. (1.-3. lieft. 10, 12 u. 11 8.) bsx.-8°. Viertel). 3. —; Lrnreltrekt —. 50 Verzeichnis von Neuigkeiten. die in dieser Nummer zum erstenmal angekiindigt sind (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts.) * — künftig erscheinend, II — Umschlag. 1 — Illustrierter Ten 1 — Teuerungszuschlag. Artaria «L Eo. in Wien. 2138 ^rtarias Iljsenbrlknkai'ts. 1:1,400,000. Die Osbiets cker etre- maligen Nnnurellie so^vie Balkanländer und das neue liu- 3 '/^75^ ^und' 200/0 ^ Bibliographisches Institut in Leipzig. 2141 -Meyers Handlexikon. Neudruck. 1. Band in Ganzleinen geb. 40 ./(. Hermann BöhlanS Nachf. in Weimar. 2150 Pfeiffers Regeln für die Pflege von Mutter und Kind Teil I: Regeln für die Wochenstubc. 5. Ausl. Geb. 2 ./( 80 / n. 50"/v. Wilhelm Borngrüber Verlag in Berlin. 2129 -Neigen. Blätter für galante Kunst. Heft 6. 5 ./(. Adolph E. Cahn in Frankfurt a. M. 2155 "Feiler: Das deutsche Notgeld 1916—1910. II. Teil: Metallnot geld. 7 „//. R. v. Dcckcr'S Verlag in Berlin. 2182 -Nayer: Handbueb der Astrologie. 3. ^ecklago. 5 ^ und 40"/o 1. Franz Deuticke in Wien n. Leipzig. 2178 "Arbeiten aus dein Xourologisebon Institut. Od. XXII, 2 u. 3. Ilekt. 60 -Bartol: 8ektion8t6cbnib. 3 75 *0!xern--: Der ^iLt als Li Lieber. 4 50 *Ho6b8tetter: Beiträge L. XnNvidilungsgesebiebte. I. 'II. Xtxva40.//. -Köbler: Urerapie des VVoebenbettkiebers. 13 50 H. *Iiomstorfer: Iloebbaukunde. 6d. XIII. 12 ^Nilcolusebelc: Nusebinenbunde. II. leil. 3 20 H. *^uZlits: VuIutusturL. 2 ^ 25 H. ""Ireudwell: Obemle. 6d. I: (jueditstive ^nal^se. 10 ^ull. 30 F. 1920.^6 ^ ^oupeut.srkes Vudemeo.m. Deutsche VcrlagS-Austalt in Stuttgart, Leipzig u. Berlin. 2187 -Sandro: Flnchtnächte in Frankreich. 7 .//. Alexander Duncker Verlag in Weimar. 2151. 56 Ans deutschen Gärten. Bd. 5. Gampp: Stormliederbuch. Geb. 4 ./( 50 in »um. Ausgabe ans Bütten, Ganzleder (handkoloriert) Nr. 1 20 300 Halbleder Nr. 21—300 30 n. 15"/„ Luxussteuer. Forschungen zur neueren Literaturgeschichte. I.II. Wächter: Kleist's Michael Kohlhaas. 7 ./( 50 I.III. Thalmann: Probleme der Dämonie in Ludwig Tiecks Schriften. 7 ,7/ 50 I.1V. Gerhard: Schiller und die griechische Tragödie. 9 ./(. I. Engclhorns Nachf. in Stuttgart. 2186 -Kübler: Das Hauswesen. 17. Aufl. In Halblcinenband 16 ./(. Gebrüder Enoch in Hamburg. 2179 -Stilgebauer: Der schwarze Teufel von Campione. Roman. 8 .// 50 geb. 11 .//. Frciwirtschaftlichcr Verlag in Sontra. 2161. 64 Deutsche Freiwirtschaft. Einzelheft 80 Flugschriften für deutsche Freiwirtschaft. Nr. 2. 3/ 4. 5. 7, 8,9, 10, 11. 12. Jede Nummer 10 -Christen: Die Schuld der Neichsbank an Deutschlands Zusammen bruch. 80 Furche-Verlag in Berlin. » II 2 -Stätten der Weihe. Neuzeit!, protestantische Kirchenbauten aus Deutschland, Oesterreich nnd der Schweiz. Eine Bilderfolge mit Einführung von Otto Schönhagen. Neue Ausgabe. 10 .//, in Ganzleinen 20 n. 25"/, 1. W. Gcnte, Wissenschaftlicher Verlag in Hamburg. 2166 und kritisebs LsbaebtruiZen.) ^Ltwa 4 ^ 75 Earl Gcorgi in Bonn. 2143 Traub: Zur Lage unserer evangel Kirche. 3 .//. Ferdinand Hirt L Sohn in Leipzig. 2149 Lindner: Die deutsche Hanse. Fhre ßieschichte n. Bedeutung. 4. Auf lage. 3 .//, geb. 4 .// n. 60"/, rab. Vcrlagsteuernngszuschlag. Jndustricverlag Spaeth L Linde in Berlin. 2141 Schneider-Sachsen: Betriebsrätegesetz nebst Wahlordnung. 2. Aufl 4 .// 50 272*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder