X: 34, 11- Februar 1920. ArrNge Eücher. «SrlEaN s. d. DUn. «Emldel. ! 8SZ Soeben erschienen: Schaufenster-Kunst Lehrsätze von Elisabeth v. Stephani-Hahn nebst Bearbeitung -er vom Verlage L. Schottlaender H Eo. G. m. b. H. Berlin E. gesammelten prak tischen Anregungen und Iratschla'gen für den Schaufenster- Dekorateur roo Mit zahlreichen Abbildungen: Einzig Seiten HST ganzen Schaufenster-Dekorationen erster Künstler und fast in Großquart- aller Geschäftszweige seiner Format L9V Einzelheiten von Dekorationen Art Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis: Naskünstierische Schaufenster als Wirtschaslsfaktor ».sein kulturellerWert. Künstler und Dekorateur. Was muß der Künstler, was der Dekorateur für die gemeinsam« Arbeit in der Schausensterdekoration wissen? Wie soll ein «Schaufenster beschaffen sein? Was »erstehen wir unler einer künstlerischen Echausensterdekoration? Farbcnharmonie im Echausenster. Stoffdekoralionen im Schaufenster. Konseklion im Echausenster. Dekoration von Blusen. Kieiderröcke, ilnierröcke, Korsett« im Echausenster. Herrenarlikel Echuhwaren, Handschuhe und Elrümpse im Echausenster. Damenputz im Echausenster. pelze im Echausenster. Damsn-Wäsche im Echausenster. Tischwäsche, Bett-, Küchenwäsche im Echausenster. Handarbeiten, Spitzen, Weißwaren im Echausenster. Eport und Brise im Echausenster. Schirms im Echausenster. Blumen und Früchte im Schaufenster. Kunstgswcrbe im Echausenster. Porzellan-, Kristall-, Galanteriewaren im Echausenster. Bücher im Schaufenster. Inventur,. Saison-, Total-AusverkaussEchaufenster und Weihnachls- Echausenster. Die Schausenster-Beleuchtung. Anhang: I. Teil. Verschiedene« II. Teil. Allerlei praktische Anregungen, Oekorotionshilssmittcl und Einzeldekorationen von Stoffen, puh, Wäsche, Iupons, Konsekiion, Hcrrenartileln. Ladenpreis M. IS. . Netto bar M. ^3 SV zuzüglich rv°-L Teuerungszuschlag. Nur bar! tBestellzeiicl liegt bei.) Verlag L. Schottlaender H Eo. G. m. b. H. Berlin 6. IS Hausvogteiplah 8/S «orseublatt den Deutschen Bu«bbanbel. ü?. -sohraan-. 28V