>4 92, 29. April 1920. 8«nlg« vach«i. Nersusge^eben von prok. l)r. NOUKLI^I unä Oed. 8ckulrst vr. VILXKL-OLvcXLKI' XI. ksnci: Kai-I 8cliunr OOIIsskI^V KlI^K^l.8 ?ULl-H!-1^U8 8?^V^O XII. ksnci: !<QNl'36 I^3eni8cli VI^ MOI O8K a^iZnoe^ ^KLbucir Lin ^larmrut Ltvva U. 5.— Oie Rettung 6es 6eutscken Oickters un6 KevoIutionsheI6en (Zollkrieg Kinkel gus 6em Tucktksus ru 8psn6gu 6urck clen 8tu6enten Karl 8ckurr im November >850 war eine T'gt, clie in einer mit ritterlicher Komantik nicht eben frei gebigen ^eit erbitterter politischer Kämpfe burck ihre geniale Küknheitganr OeutschMn6 elektrisierte, bange war 6ss abenteuerliche Ereignis mit 6em 8chleier cte8 Oekeimnisses umküllt, dis 6er blaupt- Kel6 6es Oramss Xsrl 8ckurr, einer 6er kühren6en Oeister, 6ie Oeutscblan6 ausrustossen verurteilt vvsr, als amerikanischer 8taatsmsnn von Weltruf 6ie Kettung Kinkels in seinen bebenserinnerungen mit allen binrelkeiten 6srlegte- ^Is ein klassisches vokument echter Kevolutionsliteratur bietet 6ie prächtig erräklte, spannen6e 8piso6e 6en XI. 8an6 6er Ltvvs 1^. 3.— „Oie gesamte 6eutscke Ülkentlichkeit muss von 6er Öberreugung 6urck6rungen wer6en, dass 6ie 8ör6erung 6er geistigen un6 künstlerischen Kultur 6es 6eutscken Volkes genau In 6em gleichen blasse eine bebensnotwen6igkeit kür uns ist wie 6ie 8ör6erung von Kohle, wie 6ie Hierstellung von Lokomotiven, wie 6er Hnbsu von Kartoffeln un6 Oetrei6e." Oies ist kurr un6 scklagen6 6er 8inn 6es „^larm- ruks", 6urch 6en 6er preussiscke Kultusminister vr. Xonraä Llaenisck alle Kreise 6es 6eutscken Volkes aukrurütteln trachtet. Oer 6ieses 1°hemg rum ersten lVtsle bekan6eln6e Vortrag, 6en hlaeniscb gm 17. Mn. 6ieses MH res im „Ksrteil geistig schgkken6er Leruke" ru beiprig kielt, kst überall berechtigtes ^ukseken gemacht; stark erweitert erscheint er im Xll. 6an6 6er vr. >Vemer Klinktiaräl / Verlag / l.eipri§ Line 8ammlun§ reitzemäbser Zckriften