^ 87. 23. April 1920. vermischte «neigen. «Irs-nbl-t, d. Dllchn. Buchhondkl. 466S Ludapest, den 25. Vlära 1920. 6en verelirliclien ^eulsekien Vell3§8buc!i!i3nc1el! Oie politiscken Wirren des vergangenen jakres Kaken eg verursackt, dad durck airka 12 IVionste jeder Oülerverkekr awiscken Ungarn rinci dem Ausland vollständig unterbunden war. Ls lraken weder per Latin, nock mit cter Lost 8endungen ein, aucb 6er Qeldllderweisungsdienst und die Lriefpost funktionierten nicbt. Wir waren von aller Welt kermetisck sbgescklossen. Lrst mit Leder und iViarr igro beginnt das Lintretfen von Lückersendungen. ^etat erst kommen Lxpedilionen 6er Verleger aus 6er 2eit von Leber bis Osaember 1919 nacb un6 nacb kier an. Inawiscken ist 6er ^breckriungstermin kersngerückt. Wir sollen über Lücker abrecbnen, 6ie entwe6er soeben, 06er überbaupt nock nickt eingelrokten sin6, von 6enen also nock nickts ab- gesetat sein kann. Hieraus folgt, dsd eine sofortige -Vbrecknung aweck- un6 resultatlos bleiben müdts, um so mekr, als 6ie meisten Verleger Oisponen6sn nickt gestatten un6 6aker 90^ 6es Lrkaltenen wieder aurückwandern soll, belastet mit 6sn enormen Lracktspesen, 6ie für 100 Kilo bin un6 ker airka 1000 Kronen betragen woau nock 6ie Lpesen 6es Leipriger Kommissionärs kommen. Oiess Umstände awingen die budapester Lortimsnter, mit dem ^nsucken an die deutscken Herren Verleger keranautreten, es möge als ^brecknungstermin in diesem jakre lür Ludapest der zr. Mi gelten. Oa die 8endungsn aus 1919, wie sckon erwäknt, susnakmsios erst im ^akre >920 eintraken oder nock eintrekken werden, wären diesselben als in Kecknung 1920 gemsckt au betrackten, d. k. es möge uns gestattet sein, alles Unverkaufte au disponieren und nickts au remittieren, um so mekr, als die Laknsperre nacb dem Ausland nock immer bestekt und es wenig 8inn kätte, ds6 Kemittenden kier monatelang in Kisten verpackt liegen, wie das mit Kemittenden der O-iVl. 1919 der Lall war. Line weitere Litte unsererseits wäre, dak dis Verleger keine 8ckwierigkeitsn in der Kllck- nskms fest und bar bestellter öücker macken, da die Lesteller jetat nack Ablauf vieler lVlonate manckes nickt mekr srmekmsn wollen oder können Line Demission auck solcker Lucker wird erst später möglick sein. Qana besonders gilt dies bei ^eilsckriiten und Kontinuationeri, dis wesentlick sbnekmen werden, weil sowokl private, als gana besonders stsatlicke lnstitute bei den geringen Mitteln ikres Ltats nickt in der Lage sind, die jetaigen enorm koken Preise der selben (kökere Ladenpreise und der koke lVarkkurs von airka i lVlark --- 4 Kronen) au er- sckwingen und daker den grödlen d'eil sbbestellen. Wir bitten, in Lerücksicktigung der gana suderordentlick sckwierigen Verkältnisse des Vor- jakres, die Herren Verleger uns gegenüber die weitestgebende biscksickt au üben und den buda- pester piata soweit wie irgend möglick au sckonen, gilt es dock den bleuaukbau unserer Oe- sckäkte, der um so sckwieriger ist, als die Luderst ungünstigen Vslutaverkältnisse das Lrträgnis der ^akre 1918 und 1919 wokl gänrlick sutgeaekrt kaben und l—2 ^akre angestrengter Arbeit erkorderlick sein werden, um dis Qescbäkts wieder auf jene Lläke au bringen, dis den kiesigen PIsta au einem wertvollen ^bsatateld kür deutscks Literatur ausgestaltet kalte. indem wir auf das gröLts Woklwoilen des deutscken Verlagsbuckbandels rscknen, aeicknen kockscktungsvoil Oie bucj3p§8teL 8ottimenl8buck!i3n6Iun8en.