4630 Börsenblatt s. d. DINchn. Buchhandel. Fertige Bücher. 87, 23. April ,820. lkanns Oüntlier: Pioniere der leelinik G ^ckt Lebensbilder grober Männer 6er l'at 3418. in 8°. IM rslilrelclien viläern im lext u. suk laieln. 6eb. 51.19.—, xed. 51.23.—, in Osarlelnen 51.3V.— Den Männern, deren L.eben8biI6er in diesem kucke vereinigt sind, verdankt die lecknik rwsr keine Om- wälrungen so gewaltiger -Xrt, wie sie etwa >Vatt, 81epkenson, >V. v. Liemens, ^arconi oder peis sckuken, dock blicken auck sie auk Leistungen rurück, die auf ikrem Oebiete von ricktunggebender kedeutung waren, und deren Orkeber es verdienen, 6er Vergessenkeit, in die ikre blamen ru versinken droken, entrissen ru werden. >Vir finden darin gesckildert den t.ebensgang und das V/erk tX. klu>er-2ekler8 (8cköpfer 6er ^ungkrau- dakn), parres (Erbauer 6es Oottkardtunnels), blik. piggenbacks (Vater 6er 2sknradbskn), Kleinrick Mosers (Pionier 6er „weiben Kokle"), Isaak Oröblis (krfinder 6er 8tickmasckine), )ok. )ak. 8ulrers (kegründer 6er sckweir. l^asekinenindustrie), Pud. Oeig> (Kegründer 6er ckemiscken OroLindustrie in 6er 8ckweir) un6 Alfred Ilgs, 6er „Ingenieur von keruk", als Minister Kaiser ^tenekks 6urck kisenbsknbauten u. a. Abessinien 6er Kultur ersckloÜ. Da 6ss Kuck, von 8ckweirer Autoren gesckrieben, in 6er 8ckweir ersckeint, ist 6ie Lesckrankung auf Lckweirer verstandlick. Müssen wir sagen, 6a6 wir Kokken, es wer6e trotrdem auck jen seits 6er 8ckweirer Orenre kreunde kin6en? >Vir glauben nickt, 6enn I^ecknik un6 In6ustrie sin6, ricntig detracktet, kinsicktlick ikrer Entwicklung so gründlick international, 6a6 jeder ikrer Vertreter in seiner I-eistung je6em Volke gekört Kanus Oüntlier: kerienbuck kür Zungen 2veite ^uklsxe. / Viertes dis aclites lausen,! Lbvel lell« Io einem vanile. / Oebunäea U. 1750, Io Laorlelneo U. 25.— Drei Orteile über 6as kuck. „kin sekr kübsckes kuck kür jungen, 6essen ganre ärt . . . vorbiI6Iick ist . . . Diese krisck gescdriebeven Anweisungen un6 unterkaltenden Kelekrungen müssen 6en trockensten 5^enscken begeistern . . Da keim (kerliv). „^Iles ist so ansckaulick un6 snregen6 desckrieben, 626 man am liebsten vom perenslonensckreiden weg kinauslauken möckte, um all 6as Interessante selbst ru seken un6 ausruprobieren .. Qlücklicke fügend, die 6urck solcke kükrer ru 6en Wundern 6er blatur geleitet wir6..8ck weir. t.ekrerinnen-2eitung. „kine kostlickere Qsbe kür unsere Kin6er als 6ieses krisckgesckriedene kuck labt sick kaum denken . . bleue 2ürcker Leitung kanns Oüntlier: Von 6er Dektriritüt kine kinfükrung in die klektrotecknik kür jedermann etwa N2 Selten. 8°. / Ult etwa 60 Lbdllilunxen. / lleliettet ca. u. 4.—, xedunüen et>v» u. 6.50 fscker Lprscke 6ie Qruuüluxen 6er klektrotecknik ru erläutern. Das kuck virü nickt nur ktuturtreunüen, sonüern suck Arbeitern, V/erkmetstern, l.okc>motiv!ükrern, StruSenksknern, 7ccknikeru sekr «-Mkoinmsn sein. Oie vorstetienilen Xeuersclieinunxen uriaeres Verlags tvercken aut Pas zaor besondere Interesse Oe» Sortl- mentera reeknen ilürten, Kaden äocli «Ile dislier ersclilenenen tectinlscli nsturvlssensctisktllctien Volks- unil suxenllbüctiec Oes bekannten Vertassers eine l-esamtautlaxe von weit über 30V 000 Exemplaren, so lisL 8ie ru äen sdsstrtLIlIxsten küctiern unserer Xelt xeltören kerugsbedingungen: Kar mit 35L, und ll/IV, ä cond. mit 30^,. / Die Oanrleinenbande werden nur bar geliefert. käscnek s-cr-, vekr./Vü, rlnricn