Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.04.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-04-22
- Erscheinungsdatum
- 22.04.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19200422
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192004228
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19200422
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-04
- Tag1920-04-22
- Monat1920-04
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
X; 86, 22. April 1920. Fertige Bücher. — ikünfi. ersch. Bücher. — Angeborene Bücher. «>!>r,-»«i»» I » D»«n. vu«h»ud-l. 4S11 „Ike Hme8" über Ernst Lissauer, Die ewigen Pfingsten. brM6.-, geb.M lO.- IZ „Der Verfasser des „Kaßgesanges" hat einen schmalen Band Gesänge von ganz anderer Art herausgegeben: Gesichte der Ewigen Pfingsten, welche Flammenzungen herabgießen auf große Persönlichkeiten Dichter und Propheten oder Schöpfer neuer Lebenswege. Es wäre ein ernstlicher Irrtum, Liffauer allein nach jenem ab sonderlichen Ausbruch zu beurteilen, durch den er hier zu Lande bekannt ist. Er ist ein Dichter und Deuter von großer und genialer Kraft. Sein letzter Band mit einer Vereinigung von reifer Gedanklichkeit und klarem, einfachen präzisen Ausdruck ist von der Art, daß wir nur dankbar wären, ginge dergleichen aus der Flut eng lischer Versbücher unserer Tage hervor. Eins der schönsten seiner Gedichte ist eine Schilderung Luthers auf der Wartburg bei der Llebersetzung der Bibel. Er blickt in die weite thüringische Landschaft und Wiesen, Ströme und Wälder sind seine großen Mitarbeiter: Manchmal am Fenster hält er ein, sinnend in Rast; Breit breitet er beide Arme und faßt, in Fudern packt er die Luft und den TageSschein, And wendet sich hin und streut auf die Bögen dicht Den Duft der Ällgel, das Wälderlicht. Lissauer ist sicherlich einer von denen, die be stimmt sind bewegende Kräfte im Leben des deutschen 20. Jahrhunderts zu sein." /ck äa/r/r La/' //r/ern/ 8 8 8 8 0 8 8 8 8 Eugen Diederichs Verlag in Jena H M. Lu Mnt-SAiiberg'sllie BulWMiilig ln Köln. Berichtigung. Lehrbuch zur Erlernung -er engl. Sprache von 0r. F. Ahn Erster Kursus — 6.-1». Taufend Preis kartoniert I.SO Zweiter Kursus 180 Setten, kartoniert 1.90 Auslösungen zum ersten und zweite« Kursus Preis 2.— Auf diese Preise kommt noch eiu Berlags- zuschlag von 307°. In den Anzeigen ln R«. 78 und 80 wurde versehentlich nicht mit angegeben, datz aus die Preise noch ein Berlagszuschlag von LOtztz binzu- kommt. Im Zettel ersolgte die Angabe richtig. Red. A -40°/°.- DieloerlangteVWer: vr. V. Blancke. Zucht und Mast von Tafelgeflügel. 5. — ^ ord. Welch- Geflügelrasse ist die beste als Nutzhuhn? 3.5" ord. Leitfaden für eine einträg- licheZiegenzucht. vonZucht- inspektor Braun. 4.50 ord. Kleffner, Zucht, Erziehung u. Pflege des Sport» n. GebrauchShundeS. 6. — ord. Leitfaden für eine einträg liche Kaninchenzucht, von Zuchtinsp.Braun.4.60^Lord. Die künstliche Brut und Auf» zucht des Geflügel» von W. Kleffner. 4.— ord. vr. Paul Trübenbach, Na türliche Brut u. moderne Kückenaufzucht. 4—^t ord. Wulf, Hühnerzucht in der Stadt. 3.60 ^ ord. Praktische Geflügelzucht für Rutzgeflügelzüchter v. vr. Trübenbach 3.— X ord. Die sachgemäße und einträg liche Geslügelfütteruug tnSb. Fütterung der Hennen zur Erzielung höchster Eier ertrüge, von vr. P. Trüben bach. 5.— ord. Praktische Winke für Nutz, geflügelzüchter von W. Dackweiler. 1.50 ord. Briefiaubenzucht u. -sport v. H. Günther. 4.— ord. Rationelle Truthühnerzucht, Perlhuhn u. Pfau, von vr. Trübenbach. 4.60 ord. LaS ävL der praktischen Entenzucht für ErwerbS- zwecke von vr. Trübenbach. 3.— ord. LaS Xvc der Praktischen Gänsezucht für Erwerbs- zwecke von vr, Trübenbach. 3.— ord. Die Lbft- und Gemüsever wertung von vr. A. Bode. 2.— X ord. Bode, Anleitung z. Kultur u Pflege der wichtigsten veerenobstsorten. 2. ord. vr. Vlanke-Wuls, Bau und flügelställe mit Ausnahme der Taubenschläge. Mit .0t Abb ld. 6.— ord. M Preutz, Die Praxis der künstlichen Brut auf Grund eigener Erfahrungen. 5.— ord. vr. A. Bode. Einfache Buch führung für Kleinbetriebe im Gartenbau. 5.— ^ ord. Liese Bücher meines Ber lages liefere ich von vorn herein mit 4VH Rabatt, bitte aber die Herren Sortimenter um allseitige Unterstützung beim Vertrieb meiner gut illustrierten Bücher. Gleichze tig bringe ich meine Geflügel-Welt ord. 5.—, bar 3.50 pro Quartal empfehlend in Er nnerung. Probenummer kostenlos. vr. Paul Trübenbach» Verlag ln Chemnitz. Der Mensch, der zwei Sprachen versteht, ist zwei Menschen wert. Karl V. Angesichts der schlechten jetzt une schwinglich teuer. Wir bitten, als knkilr Little Puck und Le Petit Parisien, die lustigen Sprach- lehrzektschriflen, zu empfehlen. Diertelj. je M. 3.50 ord., M. 2.45 bar und ll/10. über 27 000 Abonnenten! Mehr Oedrlläer plMlIllll Postscheck: Hamburg 189. jz»rtsc,«ng »er Aciligen vuqe« Iie»e nächst. Leite MM Vemokrltos. 12 11«. in 6 Län. Halb- 1«äsr. Oed. Stutix. 1843. vnmss, Usris ^nioinett«. 17 l'I« in 8 86«. xeb. (kranekü.) Ooetdes sämtl. Wea'ke. 45 11s. u» 10 Vtle. ged. ^Iter vriA.-Linbck. (Keelam.) 8votts sämtl. Werk«. 25 K<1s. 6ed L. 2ie8>er.1 knlvers sämti. kowLU«. 22 86« 0«d. 8txt. 1866/68, ttoHmLvn vae<1eker, Mttvl- u. Aorü-Vtsedlck — küeinIaiKiH. (Zsi6!s 1871.) — j 189»st — Oder-IiLÜHll. 1894. — Kivier». 1902. — vnwr-^s^pten. 1877. Xrü«-m«>r Weltall u. ^iensedüsit 5 väH. Oeb. Wis ne^r. Oorp-ns jur. esnoniei. von Vvedmor «Ms 1747. 3 Lä-o. Ve-ipLiA 1829. 2 6<w. 48 Länäo Ist. u. xriecb. veutsed. öletLle-r. Vsb. Lvitseür. 6. Dt. u. Oe«t. Xlpenw «Ins 1904—1918. Osd.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder