4568 r>E»»°. jxert. «Scher. »littst. »rsch. «Sch. «»sh. d SadeiM. Angeb. Büch. .V 85, Ll. April 102». Zu Spittelers 75. Geburtstage (24. April) In Vorbereitung befinden sich folgende Neu- T auflagen von Z) Carl Spitteler 8. -12. Tausend: Die Mädchenfeinde. (Gerold öcHansli). Eine Kinderqeschichte. br. etwa M 8.—. geb. etwa M 14 — Ernst Lissauer im „Wieland": Lier ist Alltag ge geben, aber die Kraft des Dichters macht ihn zum Feier tag. Änendlich Glück ist hineingeschenkt in jede Zeile und speist nun fort und fort mit gebendem Glück unerschöpflich. 9. -I3. Tausend: Lachende Wahrheiten. Ge sammelte Essays, br. etwa M 15.—, geb. etwa M 21.— I. V. Widmann im „Bund": Wer diese Abhand lungen liest, wird unmittelbar vondemGefühlüberwältigt, daß nur ein Meister solche Aufschlüsse zu geben vermag. Ferner erschienen: A 2V.—24. Tausend: OlhmpischerFrühling. 2Bde. br. M 30 - geb. M 45.- 11.—IS. Tausend: Prometheus u.Epimetheus. br. M 16.-, geb. M 24.- 5. -9. Tausend: Meine frühesten Erlebnisse. br. M 8.-, geb. M 14.— I I —15. Tausend: Aniago. Roman, br. M 8.—, geb. M 14.- 7.-9. Tausend: Glockenlieder.Gedichtc. br.M5.-, geb. M 11.— 6. -8. Tausend: Schmetterlinge. Gedichte, br. M6-,geb. M12.- Haben Sie schon bestellst den vielverlangten, erfolgreichen Geschenlband Werneck-Drüggemann Die Liebeslieöer an Elisabeth Geb. 4.4» I». Taufend bar mit 4S bis dü'X, Ein Buch, da» sich partieweile «erlauft Sdbs-Vrrlaa Max Adners / Löffel Leipzig Ausl.: F E- Fischer Preiserlsöhnn-. MIkS «Ikl-M« von T. A. Hennig Jllustr. von Hugo Schwindrazhcim Dos ganz in Leinen gebundene, mit etlichen hundert Illustrationen geichmückte und auf gutem. schwerem Karton gedruckte lustige Buch lostet jetzt- ^tz 18.— ord., 10.— netto bar. L. Andelfinger L Eie., Sunswcilag, München, Lmdwurmstr. 12. ^ Soeben erschien: Flugschriften der deutschen demokr.ParteiWürtlembergS Nr. 6: LltermM Weglveiler siir stlllltsbilrgerlilhe Selüsterzlehung. Hrsg. v. d. Hauptgeschäftsstelle der deutschen Lemslr. Partei Württemdergs, Stuttgart. IS«. »2 Seiten. Gehestet 1.20 Verkauf. Wir erbitten uns auch für diese Verdssentiichung, die zweisei- loi einem unbegrenzten Jnter- else begegnen wird, Ihre Absatz- bemühungen,die sich sicher lohnen ^ werden. Nach wie vor viel gefragt sind die früheren Schristen: Nr. 3 „Reichsnotopser" i.20>, Rr. 4 „Vermdgenszuwachosteuergejetz " —.7S>. Wir bitten seiner um Lager ergänzung bezüglich vr. Kallec, „Mietrecht, Mtelzinssteigerung, Mietlündigung", desicn ziemlich hohe Auflage in Kürze vergriffen sein dürste. Stuttgart, Laiwerstr 33, Postscheck 4400. SüddeuischcGrotz-Buchhandlg. G. Umbrett t§o rvüb. llaeodsabu Sr lu., Ürssiüu V: Lrcdiv k. OMaolrolog!«. LS. 1— 106. <S<t. 83—90 ledttru.s Oed. Lentral'dlaU l. Oxnaoirol. 1877— 1917. Osd. Uniisisselrriki!. kransniirMÜrdslisn n. Osdurisiruncks, drsg. v. kuscli, Onecki u. Aedoick. 1—34. Oed. dlvnaisseirr. l. kinuenirr. u. Oe- durtsir., krsg. v. dlLriin u. kosi- dorn. 1—26. Oed. /eitteirr. I. Oodurisittilo. Sä. 1—78 (vä. 61—SS Isdleu). Oed. X. b. Xoedlers Lnttqaarlnm in Dsiprig: 24Lx. kellsr,vietionnairs krun^ais-allsmancl ü 1.60 88 kx stlotoulu - Lpraeb- fübrsr: k'ranrüeised, ei rvas dosok. L —.60^. ^ Eugen Diederichs Verlag in Jena ?l»siicllii»ii desLadciisireises. Ltutt^arl., 17. 4. 2V kr. vrird, Verlsx 6on's Lueiili. in, XöniZsbet'A i. ?I .: XlinZei', N., 2um Issenui Ltiissslus. 6 6!3tt Li.dk 43s>3li. ^eu. 1877/78. l?ottus 4^ eltlitvrstiu. Orißlrä. 1>1I1A61. 66. 2. Ooeksse. 66. 4. 13. — Vrieke. 66. 3. 5. 0riI!p3iL6r. 66. 2. 3. 6. 9. 12. Usbdel. 66. 1 Hsin>6. 66. 3. 9. 11. Hercker. 66'. 5. 6. 6s3ii ?3>.6. 66. 3. 8. Immeimanii 66. 1. 2. 3. 4. 6. Klopstvek. 66. 1. 2. 3. 4. 6.6N3U. 66. 1. 2. 3. 4. 61>3t.en. 66. 1. 63ciii6. 66. 4. 2. 60UL863N. 66. 1. 3. Seiistllor. 6'6. 2. 3. 6. 7. 8. 10. 18, 7466k. ^66. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.