>l° 74. 8. April 1920. «ertige vücher. ««r>n»I»N,. «. Ltschn. vuch«»»d-!. 10SS Ernst Rowohlt Verlag , BerlinV^ZZ Z) 2n dritter und vierter Auflage liegt vor: Martin Beradt Die Verfolgten Novellen Geheftet M 9.50. Pappband M 12.50 Halbleder M ZO.— im Berliner Tageblatt: Mit Spannung, ein leises Grauen in den Nerven, folgt man Beradts Kunst, wie sie Schritt für Schritt durch das Labyrinth der Seele tastet, bis zu der verhängnisvollen unerhellten Stelle, an der das Ich sein Gleichgewicht verliert, im Versinken den Faden der Ursächlichkeit auseinanderreißt und aus den Zusam menhängen mit der Menschheit schwindet. Beradts Sprache hat die Gabe, sich ganz dem Inhalt seines Werkes zu verschmel zen. Die Worte kommen vergrübelt, wie aus Dämmerung hervor. Schleier auf Schleier wird der Psyche weggezogen. o Bezugsbedingungen: : Bis 1). April 40ft-> und Partie 7/6 Neue Preise Ida Boy-Ed Das Martyrium der Charlotte von Stein Versuch ihrer Rechtfertigung 6. und ?. Auflage Geheftet M. 2.50. gebunden M. 6.— Theodor Fontane Gedichte Mit einem Bildnis 21.-2Z. Auflage Geheftet M. 6.50. gebunden M. 11. Rudolf Herzog Jungbrunnen Novellen 51.-80. Auflage Geheftet M. 4-50. gebunden M. 9.50 Isolde Kurz Die Stadt des Lebens Schilderungen aus der Florentinischen Renaissance Mit 16 Abbildungen 8. und 9. Auflage Geheftet M. 6.50. i» Halblcinenband 27!. 11.50 Verlangzettel in der Beilage H I. G. Cotta jche Buchhandlung Nachf. - ^ ^ Stuttgart und Berlin