Neu erschienen: Znhnnnes Znnffens Briese Herausgegeben von Ludwig Freiherr» m Pastor zwei Bände. Mit einem Bildnis von Johannes Janssen. Mark SO.-, gebunden Mark 26.— Di- Briefe ganssens, von der Gymnasialzeit bis zu seinem Tode reichend, sind zugleich eine Art von Selbstbiographie. In eindringlicher Klarheit schildern sie den Entwicklungsgang des Geschichts schreibers des deutschen Volkes, seine Arbeiten, deren Bekämpfung und großartigen Erfolg. Die Korrespondenz enthält viele interessante Mittei lungen zur Zeitgeschichte. Unter den Adressaten erscheinen, um nur die bedeutendsten zu nennen, auch Politiker wie August Reichensperger, Windt- horst und Hertling. Eine Anzahl von Schreiben kennzeichnen Janssen als edlen Priester. Einen Glanzpunkt bilden die ausführlichen, in ihrer Art an Goethes italienisch« Reise erinnernden Berichte übe« Janssen» Aufenthalt in Rom >862—1864, di« von feinstem Verständnis für Altertum und Kunst zeugen. Zahlreiche Noten des Herausgebers erläutern die Korrespondenz, ein genaues Inhalts verzeichnis und sorgfältiges Personenregister er leichtern ihr« Benutzung. Deigegeben ist eine Zeittafel über Iansscns Leben sowie sein wohl gelungenes Porträt mit Faksimile der Unterschrift. <H) Destellz Einführung in die Pfylhiatrie für weitere Kreise von Ir. Heinrich SchlStz Regierungsrat, Direktor a. D. der national- ökonomischen Landesanftalten „Am Steinhof" in Wien. Zweite, umgearbeitete und vermehrte Auslage Mark 6.S0, gebunden Mark 8.S0. Wie die Psychiatrie zu zahlreichen sozialen Fragen Beziehung hat, so hat sie solche auch zu andern Wissenschaften. Manche Fäden ziehen von der Psychiatrie zur Theologie, Pädagogik und Juris prudenz. Jene Kapitel der Psychiatrie, welche diese Berufe interessieren, finden sich in dem Buche, dessen erste Auslage rasch vergrisfen war, eingehend bearbeitet. Aber auch der Mediziner wird dasselbe mit Nutzen lesen. Es ist über haupt jedem Gebildeten zu empfehlen und seine weiteste Verbreitung im Interesse des Publikums zu wünschen. ttelanbei. A Herder V Lo., ^ ^ Verlagsbuchhandlung, Freiburg t. Br