1692 BvrsenbttM f. d. Ltichn. Buchhandel. «lnfttg erscheinende Bücher. Xi As, 7. Februar lSLV. Verlag Aurora. Dresden-Weinböhla Aur Ausgabe gelangt soeben btlS 5. 10. ^llllsbllb unseres neuen Romans. ' Die beiden Ehen des Edgar Hallinger Ein Roman für reife Menschen vvn Kurt Martin Preis fein gebunden M 8.—, bar M. 8.40 und 11/10, 28/20, 80/00, 128/100. Einband der Freiexemplare netto M. 1.80. Der Roman wurde jetzt von der Ideal-Film-G. m. b. L. verfilmt und geht als neuester Film der „Sibyl-Smolowa- Serie" über alle großen Lichtspiel-Bühnen Deutschlands! Arteile der Presse: Süddeutsche Tageszeitung: Ein gedankenreiches Buch beschert Martin in diesem Roman den vielen Verehrern seiner ErzählungSkunst. Die Handlung schreitet mit starken Schritten vor wärts; Kapitel auf Kapitel — geschloffene, zu großen Steigerungen getürmte Szenen, in denen Leidenschaft auf Leidenschaft prallt. Die Art und Weise, in der Martin den Rausch deS seelischen Erwachens, deS Begehrens nach Verpöntem schildert, ist ein Beweis künstlerischer Gestaltungskraft, die alle Anerkennung verdient. Die Kritik, Berlin: Der neue Roman de« beliebten Autors wird bet jedem Leser ungeteilten Beifall finden. Die außer ordentlich dramatische Landlung, — die Liebe eines Mannes zu einem an Charakter grundverschiedenen Schwesternpaar, fesselt den Leser von der ersten bis zur letzten Seite. Bei aller Freiheit in der Be handlung des erotischen Stoffes weiß der Autor doch stets in vornehmer, dezenter Weise die Landlung zu entwickeln. Salonblatt; Als Schilder» der weibliche» Psyche ha« der Dichter t» dem Charakter der seinen Roman heherrschenden Frauengestalt ein Meisterstück geschaffen, das gleich vollendet an innerer Lebenstiefe wie an dramatischer Wirkung ist. Tr führt echte Menschen mit wirklichen Leidenschaften vor, fesselt durch seine temperament volle Darstellung und durch die unvergleichliche Kunst, mit der er heikle Probleme meistert, erschüttert uns durch die grandiose Tragik verzehrender Leidenschaft. Elegante Welt: Ein Buch, reich an Gedanken, von eigenartiger innerer Schönheit und glühender Leidenschaftlichkeit, in dem uns der Dichter in die Tiefen der Menschenseele ein- siihrt. Mit höchster Spannung verfolgen wir de» in vollendeter Sprache mit kühner Meisterhand geschil derten Kampf zwischen Pflicht und Liebe, der sich in psychologisch fein gebotener Begründung vor unseren Augen abspielt. Durch lebenswahre Schilderung der Charaktere, plastisches Lerausarbeiten der Gestalten ist hier ein Meisterstück geschaffen, daS in taktvollster Weise das heikle sexuelle Problem der Eroberung des Weibes durch den Mann behandelt. Darmstädter Zeitung: Wenn von Kur« Martin ein neue« Buch erscheint, so weiß seine Lesergemeinde von vornherein, daß er ihr wirklich etwas Reue« bteie«, und sein vorliegender Roman weist wieder, und noch in erhöhtem Maße, alle Vorzüge seiner schriftstellerischen Kunst auf. Mit seltener Folgerichtigkeit sehen wir aus den ersten markigen Zügen ein Gemälde vor uns erstehen, das in der plastischen Lerausardeitung der Gestalten und in seiner ganzen Geschlossenheit kaum zu übertreffen ist... Berliner Damenzeitung: Es ist ein Buch von grandioser Tragik. Kein Dutzendbuch, vielmehr ein großzügiges Auffassen einer Menschenseele, wie es nur einem starken plasti- scher, Talent gelingt. Form und Inhalt find von gleicher Wucht, das Ganze geht weit über Unter- hallungslektiire hinaus, es ist ein Si treu gern älde von hervorragender Bedeutung.