M 31, 7, Februar 1930. 8«rttge vücher. ». Lli«L «»««»»dir 1077 Urteile -er Presse über Hausen. Illarnefelüzug 1514 „Deutsche Wgemeine Zeitung": . . . kriegsgeschichtliche Dokumente ersten Ranges, die uns Ser Erkenntnis -er wahren Zusammenhänge wesentlich nüherbrlngen. „Düsselüorser Zeitung": . . . Hausen schildert schlicht und klar sei» siegreiches Vordringen, besonders auch in Belgien Im Kamps gegen die miikiimpsenden Bürger. Er stellt fest, daß sein Heer im Begriff stand, an der Marne einen Durchstoß des feiaües zu erzwingen, als unerwartet Ser Besetz! zum Rückzug kam und alle flussichten vernichtete. Hauken wurde, Sa er an Tgptzus litt, voriiüergetzenü seines Dberbesehls enthoben. „Sächsische ötlllltszeitllllg":... Die Schcist See Generalobersten ist als geschichtliches Dokument ersten Hanges anznsetzen, das wesentlich zur Ersassnng der Zusammenhänge beisragen wird. 3n jüchffschen Kreisen wird sie mit besonderer flnteilnatzme gelesen werden. Zerstört sie doch dos unwahre Gerücht, als trage Sie lll. flrmce und ihr hervorragender führer am ungünstigen flus- gang Ser Marneschlacht Schuld, vollständig und läßt das Charakterbild des srhrn. v. Hausen, der sein unverdientes Schicksal mit Rücksicht ans das Vaterland solange ohne Widerspruch getragen hat, nur In um so hellerem Lichte erscheinen. s k. 5. Noelsler / Verlag / Leipzig s b. I'riedericlisen L Oo., Hamburg l, ker^8tr. 23. Naeb den ein^e^ao^enen Bestellungen ^vurde versandt: l)r. ?L88Lr^L, o. ö. krokessor der Oeograpdie an der Bamburgiseden Universität, Ule Slüülllüieü Her iMlircliiMiiiille. Or.-Zo. Xlll und 224 Leiten, mit 78 ^kb. im lext und 26 ^bb. auk lakeln. 1.Ader.prel8 Al. l5.—» no. kl. 10 50, drrr Kl 9.75 und 11/10 VVir bitten, diesen 2. Land allen Käukern des im Oktober ersebienenen 6r.-8o. Vlll und 210 Leiten mit 83 ^bb. im "?ext und 3L ^bb. auk 18 takeln. ^Ädeupiei8 kl 15.—, no. Kl. 10.75, dar kl. 9.75 und 11/10. vorrulegev. 8ie sind sickere kdaekmer! Oleiebreitig bitten vdr, unter bekrera und Studierenden der Oeoxrapkie, xeoxrapkiscker lastitute, kibliotkekea, so^vie allen kür Oeoxrapkie interessierten Kaien neue Käuker kür das grundlegende und von der Kritik sekr gut beurteilte Lueb Lu werden. Billige Urteile der Presse lassen ^vir kolben: Ltudienrat vr. k. Kampe» kerlin, im kädggogisobsn 2sntralblatt: . . . kür dsn bskrsr ist dis I^sktürs^ sin LtLiilbad, bs- dsr „IVind der Bsbrs" auasuübsn pklegt. ^lso sin inkaltliok und mstbodiaob boobbvdsutsamsa Werk. Oberlelirer vr. Kud. kütgens. Hamburg, im ..^ukbau^: kaasargss Look tut dem Bsbrsr ksinsn 2vang an. kber ss bistst ikm sios külls des VVl886N8 und dsr Anregung und vor allem auob dis nsus Orundlags dss gsograpbiLsbsn ^rbeitsuntsrriokts in dsr Natur. k»rok. vr. Karl Lapper, IVürrburg: Vas auassrordsntliok inkaltrsioks Luob ist krsundsn dsr Lrdkuvds und vor allem Bsbrsrn sebr ru «wpksblsn. 6än6 3: vie OderkläcIienxe8laI1un8 äer Lräe ersekeint im ^pril dieses dakres. 217