Ernst Ludwig Gcheltenberg » Di« deutsche Mystik Illustriert nach den Originalen zeitgenössischer Meister Preis ungebunden 6 Mark, gebunden 8 Mark Keine Zeit war für mystische Eindrücke empfänglicher als die heutige, und es scheint, daß dieses Buch gerade rechtzeitig gekommen ist, um aus dem Irrgarten, in den gerade mystische Probleme führen können, einen Weg zur Löhe zu finden, von welcher ein weiter Blick in die Ge heimnisse alles Menschlichen möglich ist. Der Dichter Johannes Schlaf hat im Tag folgen des über das Buch geäußert: „Eines Dichters Innenseite fühlt sich von der hohen Poesie jenes mittelalterlichen deutschen Gotterlebens und seiner Innigkeit berührt und ein wahlverwandt in der Welt unserer Frühromantik heimischer'Sinn, der wir ihrerzeit ja die Neubelebung der Anteilnahme gerade an deutscher Mystik und zwei neue Mystiker wie Novalis und Flehte verdankten. Besonders aufmerksam zu machen ist auf den bei gefügten Aufsatz Bach, der Mystiker'. Ich glaube nicht daß die Seele der Bachschen Musik eine pietätvollere Darstellung erfahren hat." Die „Tägliche Rundschau" bringt in einem sehr langen Artikel eine glänzende Besprechung des Werkes; so sagt sic unter anderem: - „Der Anblick allein des Buchs macht schon Ver gnügen mit seinen schönen Bildern unserer lieben, alten Meister, den Führichschcn Randleisten und dem großen Druck. Fangen wir nun an zu lesen, so merken wir rasch: Lier will nicht ein Gelehrter das Wesen der Mystik kühl und wissenschaftlich untersuchen, ergründen und darstellen; hier spricht nicht jemand, der mit gelassener ,Objektivität' über seinem Stoff steht, sondern der, der hier schreibt, ist selbst ein Mystiker, der ganz in seinen Gefühlen aufgeht. Ein ganz besonders reizvoller Abschnitt in Schellen bergs Buch ist der letzte Teil: ,Bach, der Mystiker'. Eine Fülle von tiefen und schönen Gedanken bietet da Schellcn- berg aus Eigenem und aus seinen großen Lieblingen. Er sollte einmal diesem Gebiet der Musik und Mystik ein eigenes ganzes Werk widmen. Er ist der Mann dazu. Einst weilen sind wir ihm für seineSchrift schon herzlich dankbar." Theodor Kappstein urteilt: „Ihren Schellenderg über die deutsche Mystik habe ich in einem Zuge gelesen. Das ist eine feine, form sichere Arbeit, die hohes Lob verdient. Das Schlußkapitel über Bach ist ein wonniger deutscher Psalm." Eine weitere Reche erster Zeitungen und Zeitschriften brachten glänzende Besprechungen. Ich bitte erneut um Verwendung. In allen Kreisen finden Sie Interessenten. lZ/12 mit 40°X> Rabatt. (Einbände netto). Berlin-Lichterfelde Hugo Bermühler Verlag W . vv. I) Vie Hsehschule Blätter für akademisches Leben, und studentische Arbeit Begründet vom Deutschen Stndentsndienst herausgegeben von Franz Ir Nt er, l>r. Werner Mahrholr, 0r. Hans Roeseler Jährlich (2 Nummern Bezugsgebühr für das Quartal M. 2.SO Preis des einzelnen Heftes M. s.— Pros. vr. von Aster, Zur Lage der Philosophie i» der Gegenwart Otto BcneSe, Der neue Student Pros. vr. Kerlchensteiner, Die Rcsorm des med zinischen Studiums Ilse Spendetin, Zur gegenwärtige» Lage der studierenden grau «Schlich» vr Werner Mahrholz, Zur Lage der Hochschulreform. öerllKsöeckl'nFANLe/r ZeLte/krstts// /rä tä/eee /VaepeLte äi äet/eö^er SkeaFS Frater ram Lerte/tea an ckar SerteüaaFea r/nck aar ckarrä ckie aa/eaFeäe», Laire/äiA'te merckea Frxea /VarLaaäme Fettr/ert. ^1".,,, KO6M1' I I Insel-Verlag zu Leipzig V <^>a es unter den gegenwärtigen Verhält- nissen völlig unmöglich ist, sich auch nur von heut« auf morgen auf Preis« festzulegen, machen wir noch einmal darauf aufmerksam, daß sämtliche Preist in unseren Ankündigungen, Verzeichnissen und Offerten freibleibend sind. Wir werden uns gegebenenfalls auf diese dreimal erfolgende Mitteilung berufen. Der Insel-Verlag