Umschlag zu 29. Donnerstag, den 5. Februar >920. öausorinen-Libliotbelc. 8 snü 11: Kau1cun8t und delcorative Glastür der Kriilirenai88ance in Italien Iderau8Fe^eIien von kroke88or Or. ^u1iu8 kaum I^lit ch 6 7 ^bbilclunxen Lreis in ldalkleinwand IVIK. 75.— ord. Kein (leinet der Laukunst ist gründlicher durchforscht als die /Architektur der italienischen Kenaissance. wahllose Lücher sind ihrer Darstellung gewidmet. Dennoch fehlte hisher ein handliches V7erk, das die wichtigsten Lchöpfungen in /^hhildungen zusammenkskt. Die wissenschsltlichen Torheiten, wie Lurckhardts (beschichte der Kensissance, hehsllen sich mit kleinen /Xl>l>ild ungen, die ganz, grollen Veröffentlichungen ghsr sind zu umfangreich und kostspielig. Der IVIangel an geeigneten Werken hat uns hestimmt, die Lilder der wich tigsten Lchöpfungsn der Kensissancearclutektur in der Lsuformen-Lihliothek herauszu- gehen. Den ersten Land, die Laukunst und die dekorative Lildnerkunst der Lrülirensis- ssncs umfassend, hat Julius kaum, Professor an der technischen ldochschule in Stuttgart, hearheitet, den zweiten, der Idochrenaissance gewidmeten Land, (lorrsdo Idicci, Oenersl- direktor der/Altertümer und schönen Künste in Kom. Leide V^erke gehen die ldauptt^pen vollständig und darüher hinaus die ührigen für uns wertvollsten Lauten und dekorativen Denkmäler in einwandfreien photographischen Idach- hildungen wieder, von denen nicht wenige für den Verlag eigens aufgenommen wurden. Der Land üher ldochrenaisssnce wird seinem Vorgänger so hald wie möglich folgen kakatt 30"/ounci 7/6. In Kommission kann ick leitder nickt aksseken, clock Kekere ick kis ru 2 Lxpl., wenn vor Lrsckeinen kestellt, mit 40"/o kskatt K verantwortlicher Redakteur: Emtl ThomaS. — Verlag: Der Bdrseuveretn der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsche« BuchhändlerhauS. Druck-' Ramm L Seemann. Sämtlich tu Leipzig. — Adresse der Redaktion uud Expedition: Leipzig, Gerichtsweg St lBuchhändlerhaut).