Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.02.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-02-05
- Erscheinungsdatum
- 05.02.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19200205
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192002053
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19200205
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-02
- Tag1920-02-05
- Monat1920-02
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1598 Börsenblatt f. d. Dllibn. Biickbanbel. Fertige Bücher. Angebotene Bücher. X» 29, 5. Februar 182Ü. PreiserhSüllüg. Ich sehe m ch leider gezwungen, mit Wirkung von heute folgende Preisändecungen eintceten zu lassen: Edward Siilgebaver, Hürgerin Louise geb. 12.—, bar 7 60 drosch t 9.—, bar^ö.8ö Partie Il/tO. Berlin W. «2. d. I. Febr. 1820 Erwin Berger Bering, MielerWS Aurkunfirbuch für Mieter von Dirrkior Emil Abigt tu> Hei mkutlur Verlag Wter- vadrn. Mk. 120 einschl. Verleger, zuschlag. Ladcnverk. Mt. I.SO. bringt an 26/24 Stück für Mk. 17 70 franko: Mk. 21.30 Retvverdienst, an 260/240 für Mk. 177.— franko: Mk. 213.— Reinverdienst! an b0>> Siück: 445 Mk. ve> nur Mk. I.KO BerkaufsprciS AeimkiüNirverlag Wittbsdkll. Postscheck Frankiurt 23300. Dar gllllgüarste Mieierüllch! ^ Infolge kostspieligen Nach drucks verschiedener Sogen sehe ich mich gezwungen, folgende Preiserhöhungen mit sofortiger Wirkung in Kraft treten ;u taffen: Storck.Nustkun-Musiker ! in Karikatur unü Satire auf M. SS.- orü., ZS.- dar (einschl. verlegerteuerungs- Zuschlag) Gustav Schalk Nordisch-Germanische Götter-u. Heldensagen aus M. d.SS orü., 4.S5 bar u. II 10 Lind. ö. Ireiexpl. 1.S0 (einschl. Verlegerteuerungs- schlag) Seide Werke gehören zu der besten, vielgekausten Geschenk- Uteralur. Ich kann ste zur nach drücklichen Verwendung nur em pfehlen. Gerh. StaUing A Verlag Glöenburgi.G.Z «st Herr aen veillnsMzlruvel verrlreltNen, um Ilire rustiüen Siunaen iür ein veüeul- rsmcr Verli In LnzprulN ru oevmeu: 2) 8ltiatteiMerliinöiunö KezLiMleil ük8 Liren oeslerrelM von üicrMkli ve>r. ftlii sieben /eicknunZen de, Verfassers. In künstlerlscliem pappdande mit vmsclilsAreiclmunZ lies Verfassers. n. 10.-. IKXit Liexkried Vi^s^r külirs iek dem deutsctien l.ese- » Publikum ein neues starkes Talent ru. VVe^r wurde mir rum ersten fttsle bekannt, als er wävrend ries Krieges für ciie deulscbs „Krakauer Leitung" K'iliken scbricb, ciie in cien Kreisen cler poiniscken Kunstweit fferacieau revolutionierend wirkten. Fis er mir kann Oesckeknisse aus ctem allen Oesterreicb, einsctrend nack der ZcNiacbt vom 3rsnt Oottvard (> 664), auskiingend mit dem ciüsteren tetrten blovemberlzg des ailen Keicbcs, vorwtes, an cleren prütunz icv, okken gestanden, mit jenem tViderwitien, cien in un« d r fttoclerkauck verwesender ksgrtkfe auslöst, trat, wurde es mir mit rwingendsr Ow ssbeit klar, da s kier ncbt nur ein vollendeter Sti künstler, sondern aucb ein fttenscb mit dem innigsten fmbien und kc- grcifen der Zeitläufte mit mir spracb. Oer bi^ms V/exr, bisber in den Fnnalen der Kunstgcsckickte bekannt durck den Scvöpfer der nackdarocken ölüle IViener Plastik, wird auck in der tdieralur durcb den blekken des berüvmlen KÜdbauers unauslösebück koTieben. t/in guter sllösterreickiseber blsme verkündender 2eit wird auck den bebenden kriscb und geiäuüff werden. ffiaubert und Oairac waren IVe^rs bebrer in der meisterkakten keberr.cbunff des Stils, Kürnberffer und Saar baden in tkm das Verständnis kür östcrreicbiscke VerMnZenkeit erweckt. lül ileiere nur Lesen vor mit ZV . SevSiire aul iv kxemvlare ein ki-elexemvlsr imN er- kölie aen ksvsil vei ststnanme von 28 kxem- visren sul 40 . mil «eiltiem lrsvsit im elamallü aua» rvel proveexemvisre sirüeve. MIL« I MVWMWLN Die krestaullsgen von 1798oek, Xtlas 6. Xnatomie. Lr. 5 — 6o. Oed. 491 krass, laleln r. Kntw.-6escb Lroscb. 24 — 6o. Oeb. 288 — Xtlas r. allZ. Zoolog. Lroscb. sinck sebr billig, über- nur rusam- men, ru verkauiksn. Näheres bei l.. Mittler io l^viprig, LterQNLr- leusli'. 46. Nslm L Oolämrinu in >Vien 1: Nockier, klxposilion ?erckinünä Nockk- ler. Oenöve 1913. Uit >?inHl' Vovrecke »L k'erckinallck Nocklei' et aux 6enevoix« von l)r. 3ob2naes VVickmer, einer klinloilunx »s-'^rt cke beräinLnä Nockier« von l^. klorenUn, einem Kstalog cker Werke Nocklers in 281 Hummern, seinem Portrait in parken u. 57 pracbtv. Hin. kormal 20:27cm. Lrvseb. 30.— vo. dai' Der XatalvF 6er ^uastellung ttoäler ist ein kleines Kunstwerk, vvelcbes in berug au! Ausstattung un6 Illustrationen kaum übertrok- len weräen kann. 2ur ^iiknabms in 6iS Lla- fnanlr. L , ^Lturlekrv ck 8tag.t63 als «irunck- 1a§e aller LtaaLswia- senscbakt. 870. 8'. XIX, 460 8- (5 lVI. 2 50, bei ^bnabme von mindest. 3 Kxpl L 2 laS'prüg. 3?öubebsnweg 21. X X. Xoolilors /4nliqu. irreebt'sede Nueblicklg. in Hameln: .Vierers Konvers.-bexikon. 24 Ü6e. mit Ooläsclinitt. Heu. Pr. bintr'sebe Lueb- unä Kunst baucklg. in Irier, örolstr. 32: über lü Ovlt .^bbilckgn. io 41 86n. 6r.-poi. Inbaltsverreiebnis unck ^ probvbanü stebt ev. /. Verkügx. I Oebots erbeten. Kovkler ^ Volekmar ^.-0., Xus lanckabteilung k, in beipri§:
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder