1666 5vrsen»latt f. d. Kts-n. «uchtzank' 8«rtige «kcher 28, 5, Februar 162«. Soeben ersckien ln 8. ^ullsge: i^utenrietk Ln^lanäs ^useiri3nc!erseirun§ mit seinen krüciem von 6er Entente veulscklanäs ^uk8tie§ in den kommenden >Virren Line milit3nsck-politiscke Lroplierelunx Preis steik kartoniert iN. 3- bar /N. 2.IV unä 11/10, 300 8tück mit 50°/« Zlatt - ^1. 450 - 4IIe rüekstämIiLen LesteUunxen weräen nun sofort erleöigt Oeneral der ins. v. ^ran^ok sckreibt IN den „IVlonatskekten kür Politik und Wekrmackt" (Verlag Oeorg katk) über ^utenrictlg Oie drei kommenden Kriege: „^utenrietk kükrt den Leser karr über die europäiscke Oesckickts seit 1648 und entwickelt dann mit klarem klick die politiscken und wirtsckaktlicken peibungsiläcben, die unter den siegreicken Lntenteländern bestellen In clem kkbwägen cles blebeneinander und Qegeneinander liegt die Krakt uncl der Wert der Sckrikt. Oer Leser wird gekesselt und rum blackdenken angeregt, Okne es ausrusprecken, kükrt Verkasser den beweis, dass Völkerbund und Weltkriede ein Kartenkaus sind, da; ein leickter Windstoss umrublssen vermag. kkutenrietk erweist sick als Kenner der passenart und der Weltinteressen. ^kaa meint, einen ge wiegten Oiplomaten sprecken ru kören, der Weltwissen besitrt und die Seele der Völker und Kassen kennt. ^utsnrietk nennt seine Oarbietung rwar eine militärisck-politiscke propkereiung. Ls will mir jedock sckeinen, dass die „drei kommenden Kriege" nur ein gefällige; Kleid sind kür die tiekernste, urdeutscke lendenr der Sckrikt. Lin IHaknwort und ein Ausruf rur Arbeit a» alle Oeutscken. kklle kdann an Kord rum Wiederaukbau! Arbeit muss den Vertrag von Versailles verrückten. O. kkutenrietks Ausführungen atmen Kantscks pkilosopkie. Oie Lrkakrungswissensckakten geben dem kau Lundament und teste Wandung. rXm Oiebel aber arbeitet Licktes metapk>sisckcr Idealismus. tsrlLusml lauere Verlag ^1isllmliurs(8sa>e) k. Vol«ir,ar, Leivilü