28, 5. Februar 1920. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. vöckenblatt s. d. Dtkch». vuchhandU. 1557 6. Anzeigen-Teil. SmUüIichk HelMnimachiWeu, Aufhebung des Konkursverfahrens. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Berlagsbuchhändlers Olt» Marinus Johannes den Hartigh in Leipzig.Reudnitz, Sigismundstc. 2, Inhabers der Firma: Otto M. I. den Hartigh Verlag daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf gehoben. Leipzig, den 29. Januar 1920. Das Amtsgericht. Abt. II. ^ I. Müller. Kommissionswechsel. Mit dem heutigen Tage übertrug ich meine Kommiision dem Srosso- u. »ommistionshans dt. Buch- «. Iciischristrnhtndler e. S. m t> H. und bitte um eine entsprechende Änderung in Ihren Listen. Eßlingen a. N., den so. Januar IS2V Franz Gußmann. Zur Beachtung! Zur schnelleren und einfacheren Abwicklung des Abrechnungsrvesens habe auch ich mich entschlossen, alle direkt bei mir einlaufenden Bestel lungen unter Nachnahme zu erledigen. Spesen trage ich. Interims- kakturen werden nicht versandt. Quittierte Rechnungen in den Sen dungen selbst. Diese Anzeige erscheint dreimal, ich werde mich gegebenensallS daraus beziehen. Auslieserung sürs Reich nur durch L. Siaackaiann, Leipzig, Hospital- straße IO. Auslieferung sür Berlin nur durch Berl. Komm-Buchh, Berlin SW-, Sckützenstr. 20/30. Auelieserung sür da» Ausland: Nur gegen Voreinsendung des Be trages oder durch Kommissionür. lBaiutaordnung des Börsen»ereins.> Nach Berlin-SchSnebrrg ge richtete Bestellungen erleide» DergSgerungl Berlin. Schöneberg, den 25.1. 20. Drang Schneider Verlag. Wir geben hierdurch bekannt, daß wir unsere Geschäftsräume nach Berllu-Wrlotieiibiirg 4. Wilmersdorfer Ltr. 40, »erlegt haben. Gleichzeitig teilen wir mit, datz wir durch die allgemeine Lage gezwungen sind, ab 1. Februar 1880 aus unsere BerlagSwerke einen TeuerungS- zuschlag von 2« 7« zu erheben. Berlin-Charloltenburg 4, den 28. Januar 1920. VkklllgMstlllt stk SeslhWlikcrMk Max Dreher. Die weitere Verteuerung des Verkehrs über Leipzig veranlaßt uns, auch im Interesse unserer Geschäftsfreunde, Bestellungen über 20.— nur noch direkt auszusühren. Firmen, mit denen wir nicht im ständigen Verkehr stehen, bitten wir in solchen Füllen um Voreinsendung des Betrages, da wir sonst den Betrag ohne vorherige Anzeige durch Nach, nähme erheben müßten. Wir bitten von dieser dreimal erscheinenden Anzeige gest Notiz zu nehmen, da wir spätere Rellamationen nicht mehr berücksichtigen. München. I. Schweitzer Verlag. H. w. Müller. Wl«!II!IIiUII!IIIIIIIII!lIIIlI!ll!l»III»Il»IIl»lIIl»IIIII!»IlII!»I!l«IW Verlags- und Versandbuchhandlung Hermann Heck Könih i./Thür. Bankkonto: Bank f. Thüringen, Filiale Pößneck, Postscheckkonto Leipzig Nr. 82094. 11 nter obiger handelsgerichtlich eingetragener Firma habe ich eine Verlags- und Der- sandbuchhandlung begründet und trete dem buchhändlerischen Verkehr über Leipzig bei. Ich bitte für mein« Verlagsunternehmungen, über die ich an dieser Stelle und durch Rund, schreiben noch berichte» werde, auch hiermit um tätige Verwendung. Für meine Ver sandbuchhandlung ist mir Angebot io guten Erscheinungen des Büchermarktes erwünscht, und zwar besonders solche aus den Gebieten'. der Technik, Land- u. Forstwirtschaft, der Holzindustrie, sowie des Steuer wesens im allgemeinen und derHan- delswiffenschaften. Die Vertretung und Auslieferung in Leipzig übernahm für mich Herr Carl Fr- Fleischer. Könitz, den 2. Fcbr. l»20. Hochachtungsvoll Hermann Heck W WttIl!!lI!««!IlIIl«riIIlIIIlIlI!I>«IIII!!IIIIIIIttIII!I>>Is'!!!llI«Il«l!llWW Ich übernahm der Firma die Vertretung Philharmonischer Verlag Benno Goldfeder Berlin W. 30, Gledtlschstr. 29. Friedrich Hofmeister, Leipzig. il. de» «enucke» »>»»«,»«. m. »-» «»»» Meine Vertretung hat Herr R. Streiter ln Leipzig übernommen. Ernst Stroth, Buch- nnb Papier- Handlung, Krempe I- Holstein. so»