Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.09.1917
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1917-09-22
- Erscheinungsdatum
- 22.09.1917
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19170922
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191709226
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19170922
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1917
- Monat1917-09
- Tag1917-09-22
- Monat1917-09
- Jahr1917
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Fertige Bücher. 222, 22. September 1917. Verlag von Hermann Gesenius in Halle fSaale). ^ Neuigkeiten 1917 klsvn, Ir. UNti 11. /ienler. Seiect Hxtractkrom Lrilisk anü ^me- vslle. 1917. Broschiert lVl. 4.80, in 8cbulbanä ^eb. 1V1. 5,50. Gegenwartrkunöe für üie Schule. Herau-gcgcben von Seminarlebrer Otto Ottsen. 2. Jahrgang. 1917 Heft 1—12 zusammen M. 4.—, Einzelpreis des Heftes M. —.50. Heft 1. Klaffenlesesioffe in der Kriegszeit, von Rektor Wilhelm Teffendorff in Berlin-Reinickendorf. Heft 2 u. 3. Unser Außenhandel. I. Oie Einfuhr. II. Die Ausfuhr. Heft 4. Metalle und Metalltechnik im Kriege, von Lyzeallehrer Peter Jepp in Bonn. Heft 5. Kurland und seine Nachbargebiete. Heft 6. Kriegsonleihepapiere in unterrichtlicher Behandlung. Heft 7.,Die Vereinigten Staaten von Amerika. Heft 8. Deutschlands Weltpolitik, von Lyzealdirektor vr. Ernst Hartmann in Grünberg. Heft 9. Bei der Flugabwehr, von vr. pkil. Albert May, in Mannheim. Heft 10. Eine Prüfungsarbeit für die zweite Lehrerprüfung, psychologische Beobachtungen, ihre Beurteilung und Verwertung in der Rlasse. von Lehrer Karl Schilling in Hochemmerich. He^t II. Die wichtigsten Ereignisse derWeltgeschichte 1870-1914. von Walter Meißner in Dresden. Heft 12. Steuerberechnungen. Monatlich erscheint ein Heft, das in sich abgeschlossen und einzeln käuflich ist. Alle diese Stoffe dürften nicht nur die Schulen interessieren, sondern überhaupt alle Gebildeten, die die ernste, große Jetztzeit miterleben und sich ^rurch kurze, volkstümlich ge schriebene Abhandlungen über die großen Jeitfragen —— unterrichten wollen. : Ich bitte die Hefte im Schaufenster auszuhängen! Sesenius, §. W., Kurzgefaßte Englische Sprachlehre mit einer kurzen Synonymik und einem Anhang von Gedichten nebst kurzer Verslehre, völlig neu bearbeitet von Prof. vr. Ernst Regel. Zünfte, durchgesehene Auflage. Mit einem plan von London und Umgebung und einer englischen Münztafel. 1917. In Schulband gebunden M. 3.40. vr. Hartmanns ^ungmäüchenbücber: Band5. DasStutt- garter Hutzelmännlein. Eduard Mörike nacherzählt v. Elfriede Kittelmann. 1917. In Halbleinenband gebunden M. 1.20. Keine Freiexemplare! Menge», Prof. Gtto. 1s üuerre MvnSiaie Der Weltkrieg. Tatsachen, Sähe und Wendungen nebst Aufgaben für Aufsätze und Vorträge (deutsch und französisch) für den Gebrauch in Schule und haus.I V Eeil,(Mai 1916 bis Mai 1917.)1917. In Umschlag geh.M.1.—. Menges, Prof. Otto, Hie Worlä War. Der Weltkrieg. Tat sachen, Sätze und Wendungen nebst Aufgaben für Aufsätze und Vorträge (deutsch und englisch) für den Gebrauch in Schule und Haus. I V. Teil. (Mai 1916 bis Mai 1917.) 1917. In Umschlag geh. M. 1.—. Schiel, Aüalbert, Rektor in Hildesheim. Im Kampfe gegen Schmutz und Schund in der Jugendliteratur. Lin Zusammen stellung der Maßnahmen und Erfolge. 1917. In steifen Um schlag geheftet M. —.60. AM" Ich bitte um Vorlage an alle Schulbehörden, alle Direktoren und Rektoren aller Schularten, alle Lehrer und Lehrerinnen, alle Ureis- und lvrtsschulinspektoren usw. "Vs i/W-» ^ L. Z. flmelangs^ Verlag X Leipzig ^ Dem okne Zrage bestehenden, psychologisch wohlverständ. lichen Sedürfnis, gegen die nervenzerrüttenüen Geschekn ffe unserer Zeit ein Heilmittel in der Versenkung in die nach den höhen der Menschheit gerichteten Dichtungen zu suchen, sollte der SortimentsbuchnanSel in noch höherem Maße, als bisher geschehen, Rechnung trogen. In nachstehender Auswahl, die uns seitens der maßgebenden Rritik uneingeschränkte Anerkennung eingetragen hat, finden Sie wohl A das Schönste und Reinste auf dem Gebiet Ser Lprik Zür tatkräftige Verwendung wird Ihnen der Verlag wie Ihr Publikum Dank wissen. GichenSorff, Geüichte 17. Auflage Geb. M. 2.— Goethe, Geüichte. 2 SänSe Geb. M. 4.— . , LieSer in Auswahl Geb. M. 1 — Greif, Such Ser Lyrik Srvsch. M. ü.— ,, „ „ „ Geb. M. 7.50 „ , GeSichte. S-Sez-Ausgabe, S. Auf lage Ged. M- 5.— „ , GeSichte aufviinnSruckpapier i. Leüer- banö Geb. M. 7.50 „ , Neue LieSer un- Mären Ged. M. 4.— Heine, Such Ser LieSer Geb. M. 1.— horfchick, LieSer ües Wanüerers Rart. M. 2.— . Geb. M. 2.50 Srvsch. M. Z — Ged. M. 3.50 Geb. M. 1.- Seb. M. 2.— Geb. M. 1.— Geb. M. 1.— 2 Hunnius, GeSichte. 2. Auflage Mörike, GeSichte Rafael, Tiefen Ser Sehnsucht Scheffel, Sergpsalmen „ , waltharilieü Stieler, WinteriSyll. 5 -7 Taufen- Geb. M. 1.— Sturm, Auf Zlügeln ües Gesanges. 2. Auf lage Geb. M. 1.— l l ferner: E. SuSSe, Psalmen Rart- M. 1-20 „ , „ Geb. M. 1.H0 GerharSt, Geistliche LieSer. 7. Aufl. Geb. M. 3.— ^ Luther, Gin' gute Wehr unS Waffen Geb. M. 1.— Hammer, Leben unS Heimat. 15. Auflage mit Silüern Geb. M. 4.— Hammer, Leben un- Heimat IS. Auflage ohne Silüer Ged. M. 4.— Sturm,StilleAnüachtsstunSen.S Aufl. Ged. M. 4.— UN» Sie Ihnen wvhlbekannten flnlhoiogien: polko.vichtergrüßr 301.-312. Taufen- Geb. M- S.— unSAlbum fürveutschlanSsTöchter. 13 Auf lage Geb. M. 1O.- va Sie vorräie von odigen Werken zum Teil nur noch sehr gering ftn», empfehlen wir Ihnen Phon j-hi, sich für Sen weihnachtsdeSarf zu versorgen. ^ VegeUzellri in Ser Vellage. ttl Leipzig, i« Sept.1917. I G. Z. Amelangs Verlag
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder