I.LindauerscheUnivttsitijtrbuchhdlg. "in/, lSchöpping) Verlagsabteiluvg München lK) Demnächst erscheint: M Zllhre HMerSm ein Münchner Kulturbild von Alex, von Gleichen Rußwurm 3.— ord., 2.25 no. Interessenten sind Bibliotheken, Handels- und Jndustriekreise. VerluZ von VViikelm Krn8t L 8olin, kerlin >V. 66 Oer ksu von 8ckifken 3U8 ki'genbeton. von ob«r in^enieur iX. koON, ^msleräam. (Zouäsräruelr aus Keton uvä kiien 1917.) ^lit 2LdIrtz!e!i6n 1«xlabb!1äuvA6n. Osbektot 3 Oer ksu ms88i'ver krückenpfeüer mit ?re88- lultZrÜNllUNZ. Von OberinAknisur vipI.-IoZ. H. k'ranlLkurt a Mt runä 70 lextabbiläun^en. 06ti6kt.sk et^va 3 k>8en8ck3ften von 8l3mpfbe1on. von «ev. kexi« runASrLt ?rokossor N Osr)' und 6vd. koxierun^srnt krokessor tVi. kuUeloli. (vsntscdsr ^ussestnss kür Lissnbston. Nskt 6.) Mt 8 l'sxtübdiläxn. u. 8 l'übellsll. Ookektst strvü 2 Krücken in ki'8enbeton. von inx c. Kerzen. 1'eit I. Platten-u. Lalkvnbrüeken. 4., neubearbeitete ^utl. Mt ratilr. ^bbi14^n. Oed. et^va 8 ^eb. etwa 9 l^r> b/tten um cies Rel/a5/s. Loriin, iin September 1917. VVllkelm Lrn8t L 8oKn. MA In nächster Zeit erscheint: - Rittergut l l Goldgrube l D Roman Z 8 ' von 8 U /l-a von Hersöorff V M <ka. 20 Sogen M U Geheftet 4 Mark Gebunden 5 Mark U M rpin neuer Roman der beliebten M W ^Erzählerin, dessen Inhalt kurz folgender M M ist: Vas ganz und gar heruntergewirtschaftete M M Gut »Goldgrube" erhält der junge, flotte M M Leutnant Hellmut von Siegen als einzige M M Mitgift feines Großvaters, da er gegen dessen M M willen eine arme Gräfin heiratete. Durch M M äußersten Zleiß und eiferne Willenskraft ge- W M lingt es ihm, das Gut über Wasser zu halten. M A Seine Zrau jedoch kann fich an das stille M M Landleben nicht gewöhnen; ste verfällt dem M M verderblichen Einfluß einer verwachsenen, auf M M dem Gute dienenden Person und muß infolge M A krankhaften Gemütszustandes in ein Sana- W M tortum, wo ste in Sie Netze eines gewissen- M M losen Selgenkünstlers gerät. Ja einem Duell M M mit diesem erhält hellmut von Siegen eine M W schwere Schußwunde, die ihn siech und elend Z M macht. Seine Zrau kehrt nicht mehr zu ihm M A zurück, er aber arbeitet sich endlich wieder M M durch aufopfernde pflege seines Zreunöes- M Z kreises auf Goldgrube zu Schaffenslust und M Z Lebensmut empor. ^ Die Handlung ist durch- W U gehenüs spannend und unterhaltend, Sie M Z Charaktere prächtig' gesehen und die Ve- M M schreibung des alten, feit Jahrzehnten nicht W Z mehr bewohnten Gutes sehr interessant. W A Dresden, herbst 1917. M U . Carl Reißner. U