Amschlag zu 13. Sonnabend, den 17. Januar 1920. Verlag cler 6er§i8clien 6ücker8tuben / 8oUn§en (D 8oeben ersckien: k1an8 klarlmann Kullurvvenäe LinbLnäentwurk von VV. /^. penring Preis 3.50 mit 35"/° xv/ir Steden mitten in Oer Kulturwcnde und wissen nocb nickt wie sie endet »er Verfasser gebt ikren Ursacken ** nack und versuckt ein klares und übersicktlickes kild au geben. Vir sieben an einer Vende vom dtaleriabsmus aur Oeistigkeit. Unter den realen lalsacken ragen aber, abgeseben vom werdenden Sozialismus, der die Orundlage der geistigen Volkskultur ist, abgesellen von der Sckar begeisterter und propketisckcr lttenselien, awei kewegungen kervor, die mäcklig ansckwellen werden und die neue 2eit mit kerausdeuten bellen Oie Vollisbocksckulbewegung, die weitesten Kreisen die Kausteine au einer selbständig erworbenen Oeisteskultur geben will, allerdings nocb auf entsckieden sorialistiscbe (Grundlage gestellt werden muss, und die sorializtiscb-religiöse kewegung, die auk Orund einer verlieben und ebrkürcbligen Zeugung vor den Ideen des Soaialismus und einer radialen, inneren Erneuerung des Lbristentums berufen ist, das materielle und geistige Dasein der iVlenscben au einer neuen Harmonie und einer bisker ungcaknten Versöbnung au fükren und sick bormen au sckakken, in denen die Outgssinnten des grnaen Volkes sick andacktig in das Unendlicke erbeben. Verantwortlicher Redakteur: Emtl Thomav. — Verlag: Der Börsenveretn der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsche- Buchliändlerhauö. Druck-' Ramm L Eeemava. Sämtlich tu Leipzig. — Adresse der Redakttou u»d Expedtttou: Leipzigs Gerichtsweg S« sBuchhäadlerhauS).