Aog Vörlenblatt f. d. Dtschn. Vuchtznndel Fertige Bücher. üci 10, 14. Januar 1S2». Ernst Sircher verlas Sern unö Leipzig >!i»l!Wi«M!!l lllllllll!ll>!>«l>lllltlllltllllIllUl!lI!U»U!>!Ut!!ttUlUUlU>UUatUttt' (A Soeben gelangte zur Ausgabe: Religiöse Strömungen im Judentum Nit besonüerer öerückstchtigung öes Chastsüismus von Dr.S.R. horoöezkp, Sem preis gehestet M. 24.- orö. SezugsbeSingungen: s conS. ZSVr, bar ZS ^ unü Y/S 1 Exp!, zur Probe bar mit 457» Rabatt Der Verfasser schildert in diesem Buche die zwei Richtungen im Judentum: das Gefühls- und daö Gesetzesjudentum. Er beginnt mit dem alten Testa ment, geht dann zu den Essäern über, forscht nach diesen Richtungen im Talmud und im Midrasch und wendet sich dann den rabbinischen und mystischen Bewegungen im Judentum zu, und zwar bis zum Chassidismus. Dieser letzteren großen, mystisch religiösen Strömung im Judentum, die Hundert tausende von Anhängern zählt, widmet er sein Haupt-Werk. Er beginnt mit dem Baal-Schem, dem Gründer dieser Bewegung, schildert die Blütezeit deS Chassidismus und geht dann zum Gemeinschaftsleben der Anhänger dieser Richtung über. Der Verfasser zeigt in diesem Buche den Chassidismus als solchen, seine Lehre und sein Wesen, seine Entwicklung und seine Wirkung und den Kampf gegen seinen Gegner, den RabbinismuS. Ich bitte zu verlangen. Hochachtungsvoll Sern, im Dezember 1Y1Y. Ernst Sircher Verlag festsvbM ebemaliLer äbiturienlen 6es frie6s>'cli-fr3sir-6ymns<ium8 ru psrcbini rur peier seiner Orünclunx im ^stire 1564. Dis k'ok-tseiii'ift onlkält foleenrle isteibriiZs. äis ru äen keißekügton Ans meiner 8riiiNerre!t. Von 6ed. Oberkinanri-sb vi-. jur. k. o. Iknlnk in 2.— ord.. 1.80 no. Lnr krs^e üer HVeitsnsrirsuunx. Von Oder^irekenral I) vr. 1 Z8 orcl.. I.— no krs^e nsrii 6em Verkssser lies UledrLerdrieies. Von krot. 7-in. 77r>btm in 7<0nirrpl?6rk». 2— or6.. 1.80 NO, Nie 1kspi1el§»r,58«i,rrilten 6ss vierten 8tvdsro8du6ies. Von 6e1i. Hokikbt krok. vr. Levso in Ti'reHiurß i. Hr. ^ 2.— or6.. 1 60 no. 8tIIIstisrke SevirDsiitunFen im an laeitin,' Annalen I. 1 —10. Von Ozkmnasialproksssor Or. TVtblrnor in Lekxverin. 2. or6.. 1.80 no. Neinke lie Vv8 un6 6io nlatt^eutsedo l'ier^iedlun^ Von 8tn6ienra1 77r 7)o7>«e in IHknlrknrb a. N. 2.— orä.. I 60 no. Nsutsliie Kultur in 6or Teilen Uälkts 668 neunrslinten «Ikbdr- z ea ^ or Dr. ^ozve ^ o^6..^I^no'. 038 8cbulvve8en ?grcb,'m8 bis rum 30j3br. Kriege ro-i UnSoU Itruse, On. 6^/. Nogen 8°. Nrols 3.— orä., 2.25 no. Autorität, aal tlew Okbiet-o klar Xr^stallonowiö, baden in üen obe- Mnlkk, krsLMents LUI» rtioorte nnü k»rsxls Ser Ur^stsIIe. l ,tt orcl. 75 ^ no. — LuriüsrsusAsds ckec It-Htteiluni-su rur Lkeorie un«! prsxi» ller Ilrztslsüe. I .li orü., 75 ^ no. tt. VVebliemiinll's kuckkgnölunz, psrcbim. ptnzntssus Verisg o Xl Pichler unlt N. N Schtieper. ^lüncben, Osbelsbergerstr. Z0 Die Zubsicriptionstiste ru Ooetke, VsgeducTi 1810 ist geschlossen. Oer Preis cter Ausgsde 0 Islr. 51 — MO cvirct ctsmit sul Ivl. 550.— eitiökt. Il?o//§n/rF /!/. F. 79, -V. 7 89. Aanci 2. 9r0K^k. 7 89, ^6Ü. l4/. 9.—. yed /9.S9. Sanci Me H/'osok. 9 69, Aed. 8/. /9.§9 (Lsr mit ZO^L.)