470 d. Dr,chi>. «»«»«»««> Kerl. Bücher. — Künfrig erfch. Bücher. Anged Bücher. Mnüt är KlauweU verlogsbuchtianSlung Limsensalza. U <A Zur Aurlteserung liegt bereit: Reformation Eine Predigt zum 3t. Oktober 1919 von Max Maurendrecher Diese schönst« und ergrrifendste Predigt soll den Zweck haben, eine geistig« Wiedergeburt des deutscden Voiles, die lammen wird und kommen muß, herbeizuiühren. Das Buch lallte daher von Jedem, der noch ein Fünkchen von Baterlandslicde in sich spürt, ge lesen werden. 8s ist Pflicht der Herren Sortimenter, zur Emporhebung des deutschen Lölkes mit beizutraoen, weshalb wir Sie Höst. bitten, für weiteste Verbreitung dieses Buche« zu sorgen. Ein Massenabsast ist Ihnen sicher. Wir liefern nur bur, auch in gemischier Partie mit «»deren Büchern desselben Verfasser«. Berlangzettel anbei. SezugsbedliMligeii: Ladenpreis M. 1.28, BarpretS M. —.85, Partie 11/10, auch gemischt, SO»/, Verlegerteuerungr-uschlag. eMMlolza, den 7. Januar Ig20. MM L Klauwell 32emLnn-?etr:oI6, 5.—ro. lausend. kodeo. denn Käufer ist nickt nur jeder Installateur, sondern überkaupt jeder LIektrotsckniker. — Unser Usodduck, dessen ^e6er anxekende Llektrotecknilcer Linband eckt Kaliko in kriedensmaterial mit lascke. f^reis 84. 2.50 ord., 84. i 65 netto, Al. 1.50 dar s ^srtieberuß 7/6, 14/2 usf. OudwiA m. d. Lettin 8W. n. Idattesckv 8tr. 20. MS.' iS. Januar 19SVs!' V A/ ^riiren, lcbostcn, keil nscir allen Seilen enlvickcln, X X /cksmil riic ttanck. ckic von oben ircruntergrcckt, unten v V cken bocken nicht verni sit, bei ckcm Ke cken kienlchen packen kann. iicbbei Du und die 'Veit 5Ü5 Veile unck Spruche, i-eicbt ged. bi. 4.50,Ki. 2.— u. tt/IO brih ttcvcker, üerlin-rchienckoik Jnlolge der täglich steigenden Geschäftsunkosten bin ich gesonnen, aus folgende Berlagswerke ab l. 4. >920 einen Teuerungszuschlag von 10 4 vorn Rrttopreise zu erheben: Prof. vr. Hercher» malhem. Lehrbücher, AuSg. L u. 8,I— III; Clasen-Bach. Aufgaben sammlung, Ausg. Lu 8,1— III; Schauenberg-Erk, Schul- gesangbuch; Studba, Algebr. Aufgaben: Ofner, Fibel; Fölsing, Rechenbuch I u. II; Friysche, Tt. Geschichte l u.II und Konfirmandenbüchlein. Verlagsbuchh. A. A. Pterer, Altendurg S-A. Binnen kurzem wird erscheinen: auf der Wauden»- durch M-rellin-KM Bon 0r. Hans Brendicke ------ Sechste Auflage ----- 3.— ord., 1.60 netto. Die grüße Beliebtbelt, deren sich die von dem berufenen Ver fasser geleiteten Wanderungen durch Alt-Berlin erfreuen, hat die Nachfrage nach dem Heftchen derart gesteigert, daß eine Neu auflage nblig wurde. Berlin SW. «8. E. S. Mittler » Sohn. Afigebiilciie Pucher. k'erd. Leders Mi-, KüniißsberT/?.: Lokkmsmi, L. P. 8ebritten, mit KederDeiicbn. v. Losemann. Kerl. 1873. Lroseb., unbesebnitten. Ld. 1—4. 8erapäonsbrud>er. Ld. 6. LUxiere d. Teufels. Kd. 7. Lbanlasiesttieke. Ld. 9. KI. 2a- 8-eköm Lalle 1875. 4 Ori^dde. 84. Lenxkeldseke vuebk., Köln, Kd,: - ü 8 ^nttn, >1., v. Oketto ii. Land d. Verdeissx. 6.— 3.20 Basken. 8 1.50 leb erlebte. I/II 6.- 8.— 9 Oleieken - Kusswnrm, v., Ltexantise. 8.60 4.7b 20 Ledln, 8., nack Osten. 8.— 4— 20 — VoL in Watten. 8.— 4. Keiseduck. 4.60 2.20 10 Wassermann, 3., dt. Odaraklere u. Lexe- benkeiten. 4.— 2.— 8 LnrAkauser, W., ?tü- lusius Züssme^ers aL- täKÜeke Oescdlcdte. 8.60 1.70 10 Lurk, der versunkene Herrgott. 3— 1.40 10 Oonrtks-^ladler. L^ 8edeinAemak1. 1.25 0.70 10 v lers, >1., Oottdett- kinder. 4 — 2>- 10 vornan, 0. v., Lsdn i. Korbe. 2.— 1. 10 LuilenberA L., sonder bare Oesediediten. 4.— 2.20 10 Kileelc, L. v., Waetii- meister Luinmer. 5.— 2. 10 kVelmark, L., Xarie Antoinette. 6.— 2.50 Krau.' I/II. 8.-4.- 15 Leer, 3. 0., Leinricbs kom-kartk. 7.18 3.50 16 LerroK, K., dun^drun- nen. 5.50 2.30 15 dansen . W., Luck Preue. 6.— 3.20 20 — Oudinn. 7.25 3.50 15 danttscbek, ^l.-, leurkel. 3.— 1.50 9 8ebMv v. Lrükl, der 15 Viebiz, 01., Pockter di. Lekuda. 6.— 2.20 10 Wundit,1A., LükenLIus. 5.50 2.60 10 2akn, O., Vas da« Le ben rerdnickt. 9.80 1.75 tenbnek. 9.— 1.50 10 8t., erst. Krlebms. 3.50 1.75 Lritr Loekvr, klankendu.?^ (Lar?.) i Oarme-cl, 8toria dell'arto crist. nei präani 8 seook dellia cbies« k vcil. LdlLiooe illnstrat«.