)OH DvrjenblaU f. d Ltschn. vi»chhant»ei. Fertig« Bücher. ^ 7. io. Januac lSM. ^utd^MVerlclgstign^Iung 5tuttgsd «ellMsmUMler s. V. Dr. VLrndMg schreibt unterm 22. Dersmber 1919: „ O/e La§//a/r§c^,r /nr-s /c^. //u7 F/-SLLE /,r/^e§5e 5r> §c>rck /,^a^//§c/r LomE/r i^o/r vV/a/r^, L^rivt'/M- /or /,äV/aF0^/§c/rs S^a-tt/rF c>r -17a.?§ck §/<e-§am^ /(ar//- ^ LeL/ö^e E-o/s/r/en E^." Anfang Osreinber 1919 wurden in völlig neubssrdeiteten Anklagen ousgegeben: l«»ttetli»lrc»rr LL a. VolvSHVlrtrMaruer. SavaellrttoMsüiMer »snHdeamw uns AaiMeale. Von Och. h'inrmrrst 8281Ü8K, Direktor ct. Kiers, ksrides- kvpotkekenbsnk in Dsrmstsdt. L weile, neube- srbeilete -XuNsge. 4.-7. Isuseud. Kartoniert XI. 4.— ord, XI. 2.ü0 bar und IZ/12, oucli gemischt mit „Schwierigkeiten". vie MMEiieue« »er «elLSilzli«rrell»»naem Zugleich ein Hilssbuch tür den bank- u. ^echsel- verketir. Von 6eb. t^insnrrat L. 8ü§EIüN. Dritte, neubearbeitete Auflage. 7.—11. t ausend. Kartoniert XI. 4.— ord., XI. 2 SO dar und 1Z/12, such gemischt mit „banktechnisches". II V!WSWM!?<-L:?L"L II s NsnakS.2.S5var:»e7SN.iv.rvvLrL42^) IA > > wenn aut beilieg. Leite! bis 15. t^ebr. 1920 bestellt. I > r^vie rectite Leit ru lohnender Verwendung und L^/ grosserem ^bsatr ist jetrt nach den berttagen gekommen. Die gediegen und schmuck ausgestalteten bleuoullagen dienen der Ausbildung tüchtiger klrmdels- otkiriere; sie gewinnen besonderes Interesse dadurch, dass sie such die vvirtsciislls- un<1 kinonrpolitisctien frsgen unserer ^sge /.ur Darstellung bringen. -Xbnekmer ist der gesamte kaufmännische Nach wuchs, alle Korrespondenten, alle bankbeomten, tlandelsschüler u. Handelskochschüler. alle Kriegs teilnehmer, die im kaufmännischen briesrlil rasche Fortschritte machen wollen. XVu bilten, diesen sehr absatzfähigen bändchen Ihre besondere Verwendung widmen ?u wollen, bestelirettel anbei! !ÄS!" U T Für 1920 ß §«ilie»M!ihtlichk DlStter U Monatsschrift zur Förderung U der Familiengeschichtsforschung M Lerausgegeben von der Zentralstelle für Deutsche Personen, und Familiengeschichte, Sitz Leipzig N M 18. Jahrgang 1920 18. Jahrgang M Jährlicher Bezugspreis M. >4.—, Luxusausgabe M. 21.— M Die Zentralstelle ist das einzige Unternehmen seiner M Art, das auf streng wissenschaftlicher Grundlage D arbeitet, eine eigene Geschäftsstelle mit großer M Bücherei usw. unterhält und von fest angestellten M Fachgelehrten geleitet wird. Die Zeitschrift ist be- M sonders wertvoll für alle Liebhaber wissenschast- D licher Forschung wegen ihrer vorzüglichen Auf- M sähe und ihrer umfangreichen Abteilungen für M Rundfragen undWünsche wie deren Beantwortungen. D Verlegt f. d. Zentralstelle b. H. A. Ludwig M Degener, Verlagsbuchhandlung, Leipzig UWW»