X- 7, IO. Januar 1920. Fertig« vllch«r. 8sun>»l»it k b Diism. r>!»r»i,b«t 859 Prof. vr. Malier Opitz MW Geslhilhte werden- u. wirkend 223 Seiten. Mit 18 Kartenskizzen. Ladenpreis gebunden M. S.—. Rabatt 30 Prozent und 11/10. <7>-r nur der Wahrheit, «einer Pariei dienende, vortrefflich gelungene Vecsnch, dem deutschen Volke seine so wechselvolle Geschichte in bisher unerreichter Kürze und dennoch ungekürztem Wesenotnhalt zu bieten. Derart, daß von allem ererbten Ballast von Tatsachen und Zahlen be« freit, die zur Gegenwart führenden Richtlinien, Ursache und Wirkung, klar hervortrelen. NichtS kommt in dieser deutschen Geschichte noch vor, das nicht zur Gegenwart in Beziehung stünde. Und das nicht nur in der politischen, sondern auch in -er Kulturgeschichte, die hier im Ver hältnis zur politischen einen viel größeren Raum einnimmt, als cS sonst Üblich gewesen ist. Cs ist ein frisches, für jeden nach geschicht licher Erkenntnis Strebenden wertvolles Buch, vielleicht einzigartig, weil der Verfasser mit den Augen der Gegenwart gesehen und ge schrieben hat. Mengenabsatz möglich. Bestellzettel anbei. Soeben ausgabefertig Das erste Buch der » Ernte ausachtIahrhunderten deutscher Lyrik gesammelt von Will Vesper ISI. bis 195. Tausend 4 Das zweite Buch der Ernte ausachtIahrhunderten deutscher Lyrik gesammelt von Will Vesper 58. bis 8S. Tausend ^^ft laut gewordenen Wünschen gemäß sind die beiden Bücher .Ernte" in der Weise umgeüaltet worden, daß jetzt nicht mehr jedes Gedichte von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart enthält. Vielmehr zeigt jetzt da- erste nur die älteren Dichter bis einschließlich Goethe und das zweite nur die neueren von den Roman- die geistlichen Gedichte entfernt werden, die ja in »Der Deutsche Psalter" ihren Platz gefunden haben. ^a/Zo/r/e/Z 2.6S. /Ä>r 5.— äa^Zon/e/Z 2.50. ZÄ'/r Fe-ll^tZe/r 2.50 dZexsam äa^ZonZe/Z 2.25. 2 Oe/' Z>a/ZZ>/7^6Z§ Z^/'ZZ 5 Aä/reZ^/r. m/e /NL5c/k^ «>». l^srr 5 Ba/rr/F/r a/r, ar,/ U^uriLc/r eZe>^/. l^e/'- /?acL«/rF5a^Z^t/ m/><Z n/e/rZ ^/>r Z^-sZ- n«/' «/rZe^ ZVac/r//aZrmL. r« Z.aL^/r Zettel liegt bei! Wilhelm Langewiesche-Brandt Ebeuhausen bei München - Auslieferung nur bei Herrn F. Volckmar in Leipzig. b«