Redaktioneller Teil. Bekanntmachung. Zufolge der abermals erhöhten Herstellungskosten haben wir uns veranlaßt gesehen, den Preis für das Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel von 192V an auf 80.— für das Halbjahr zu erhöhen. Leipzig, 2. Januar 1920. Der Vorstand des BörsenvercinS der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. vr. Arthur Meiner. Paul Schumann. Hans Volckmar. Karl Siegismund. Otto Paetich. Max Röder. Bekanntmachung. Wir teilen mit, daß das Warenkaufhaus Aronheim L Cohn in Stettin die Bestimmungen der Verkaufsordnung für den Verkehr des Deutschen Buchhandels mit dem Publikum, sowie die Notstands- ordnung und die Verkaufs besiimmungen der Kreis- und Ortsvereine für seine Bücher- und Musikalten-Abteilung als bindend anerkennt. Die genannte Firma hat den von uns geforderten VerpflichtungSschetn unterzeichnet und eine Kaution hinterlegt. Leipzig, den 2. Januar 1920. Der Vorstand des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig. vr. Arthur Meiner. Paul Schumann. Hans Volckmar. Karl Siegismund. Otto Paetsch. Max Röder. Deutscher Verlegerverein Verkauf von Sortimentsgeschäften ohne Übernahme der Schulden. Erklärung. »Die Unterzeichneten Verleger erklären hiermit, daß sie den Käufern von Sortimentsbuchhandlungen das Rechnungskonto ohne weiteres schließen, die das Geschäft ohne Schulden über nommen und nicht für gleichzeitige Regelung der vom Vorbc- sttzer stammenden Verpflichtungen gesorgt haben. Sie betrachten ihr Verlangen als befriedigt, wenn der Käufer eine Summe, welche den demDerlagsbuchhandel gegenüber be - stehenden Verbindlichkeiten entspricht, von der Kaufsumme zurückbehält und diese bei dem Vereinsanwalt des Deutschen Verlegervereins, Herrn Justizrat Hillebrand, Rechtsanwalt und Notar in Leipzig, für die Deckung der Ostcrmeßzahlungen hinterlegt.« Diese Erklärung, die im Börsenblatt Nr. 12 vom 16. Januar 1919 mit sämtlichen Unterschriften veröffentlicht worden ist, wird hiermit wiederholt bekannt gemacht. In der Zwischenzeit haben sich noch folgende Firmen zur Einhaltung der Erklärung durch Unterschrift verpflichtet: i Dresden. Verlag Otto Hcrm. Hörisch. § Duisburg. »Rhein» Verlagsgcs. m. b. H. ^ Frankfurt (Main). > Cnglert Sc Schlosser, Verlag. Großenwörden. Nüsch'sche Berlagsbh. Halle sSaalc). Heinrich Diekmann, Verlbh. Hamburg. Deutschnationale Verlagsanstalt A.-G. Hamburger Handels-Verlag G. m. b. H. Konrad Hanf. Hanseatischer Kunstverlag G. »>. b. H. Verlag des Deutschen Volkstums G. m. b. H. Verlag für Kälte-Industrie Horst mann Sc Natiefta. Karlsruhe (Baden). »Badenta» A.-G. fiir Verlag und Druckerei. Köln iRhein). Heinrich Z. Gonski, Verlbh. Leipzig. Dürr Sc Weber G. m. b. H. M llnchcn. Hcspcros-Berlag. I. Pseiffcr, Verlbh. Rösl Sc Cie., Verlbh. Die Wende Verlag, Paul Bau mann. Naumburg (Saale). Die Schule des Lebens Verlags gcs. m. b. H. Carl August Toners Verlag. Rostock sMeckl.s. Behrend Sc Bold,, Verlbh. Stuttgart. Fleischhauer Sc Spohn. Volksverlag siir Politik u. Ver kehr. Weimar. Schriftsteller-Zeitung Rothe Sc Co. Wie». Avalun-Vcrlag. Verlag für Technik und Industrie, Artur Wolf, Verlag. Zwickau (Sa.). Joh. Herrmann, Verlbh. Berlin. Hugo Bermiihler Verlag. Deutsche Veriagsges. s. Politik u. Geschichte m. b. H. C. B. Gros), Druck u. Verlag. Alfred Metzner Verlbh. Verlag »Die Welt-Literatur» G. m. b. H. Gesamtzahl der Unterzeichner: 714. 1