Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.01.1920
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1920-01-02
- Erscheinungsdatum
- 02.01.1920
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19200102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192001029
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19200102
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1920
- Monat1920-01
- Tag1920-01-02
- Monat1920-01
- Jahr1920
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Bekanntmachungen buchhändlerischer Vereine, soweit sie nicht Organe des Börsenveretns sind. Au den Verlag, das Bar- sortimevt und den Kom- misfiovsbucbbandel! Wir wir zweifelsfrei festgestellt haben, gehen neuerdings wiederum Büchersendungen an eine angebliche Firma: L. Kreutzmann in Magdeburg. Eine solche Firma gibt es nicht in Magdeburg, wohl aber haben wir bereits am 6 /I2. 190! durch das Börsenblatt Nr L83 darauf hinge wiesen, das, eine Vorschiebung dieser fingierten Firma für eine gesperrte Buchhandlung Madgeburgs vorliegt. Magdeburg, den 11. Dez. 1919. Die Vereinigung Magdeburger Buchhändler. l. ssnuar 1920 tirma Ogmbi-ecktLlko. in Ollen. «oterlüsstzn. kerliv-ZebünebsrA, cksn 29. Oerembsr 1919. Dem verehrlichen Berlagsbuch Handel zur gef. Kenntnis, daß meine Vertretung ab 1. Januar 1920 die Firma L. Staackmann, Leipzig, übernommen hat. Der Firma Otto Maier danke ich an dieser Stelle besonders für die gute Vertretung, die meine Firma während mehr als 20 Jahren bei dieser erfahren hat. Qnakenbrück, Januar 1920. R. Kleinert, Buchhdlg. 8. Anzeigeu-Teil. wenöt L Kkauwell, r r verlagsbuchhanöluug s: j j Langensalza. N Lieferungsbedingungen vom 1. Januar 1920 ab. Nachdem die Kosten für die Buchherstellung iPapier, Farbe, Löhne usw.) immer größer geworden, und alle buchtechnischen Gewerbe zum Barverkehr übergegangen sind, sehen auch wir uns veranlaßt, neue Lieferungsbedingungen vom 1 Januar 1920 ab in Kraft treten zu lassen. 1. In Jahresrechnung liefern wir lünstigbin nur noch Kommis- sionsgut, lund zwar in beschränktem Maße, über das zur Ostermesse ordnungsmäßig abzurechnen ist. 2. Firmen, die sich ganz besonders für unsere gangbaren Verlags' ortikel verwenden, haben wir für die Fest- und Bar-Bezüge ein Monalskonlo eingerichtet, das jeweils ohne Aufforderung unsererseits bis spätestens znm 15. des nächstfolgenden MonalS zu regeln ist, und zwar am zweckmäßigsten durch Überweisung des Saldos auf unser Post scheckkonto Leipzig Nr. 16589. Läumigen Zahler« werden wir das Monalskonlo sofort wieder sperren. 3. Allen anderen Firmen, denen wir kein Monalskonlo eingerichtet haben, liefern wir nur gegen bar, entweder durch Kommissionär, gegen Einsendung des Betrages oder durch Postnachnahme; Nachnahmespesen 4. Für Berpackang eines 5 kg Postpakets werden wir von jetzt ab 50 -l berechnen. Be, Kreuzbandsendungen wollen wir vorerst von Be rechnung der Verpackung absehen, behalten uns aber das Recht vor, dies jederzeit in einem angemessenen Verhältnis zur Berechnung für ein Postpaket zu tun. Sendungen über Leipzig liefern wir ohne Be rechnung von Verpackungsspesen. 5. Ebenso sind wir gezwungen, auf sämtliche Bücher einen Teue rungszuschlag von 30 A, der vom Bedingt- bzw. Bar Preis berechnet wird und somit voll rabattiert ist, zu erheben. Wir bitten alle unsere verehrlichen Geschäftsfreunde, von Vor stehendem gef. Vormerkung nehmen zu wollen, und werden uns gegebenenfalls auf diese zweimalige Anzeige berufen. Langensalza, 22. Dezember 1919. Wendt L Ktauwell " k.lV.ltrelllel r Verlss.»erlinlV.9.UliIr!!r I!Z r; 8 unü mervsaeil. XV/slirenck cker l_leber8ieckelung meiner firms nsck W Lerlin W. y, ck. k. vom 15. verember ck. ^8. ab, r c.l»/.ilreiliei'!Vek!llg.8ekiiM.g.tiiiii!tl.rzjr;i!.ll»ii!!iilillsii 8 »»«« I.k.«erSmsllnVerls6.NünLea.8lIeMu1r.Zg ima Mervsaea VV/äbrenck cker Obergieckelung un8erer firms nsck ^ klünclien, ck. k. vom 15 veremder «I. sb, können 6e8tellungen unck Anfragen von V^ie8dscken sn un8eren Kommis8ionsr klerrn Hieocko^ Hioms8 in 1.ejprig 1sl5trs88e dir. 13, ru rickten. 8 l.k.kergmllnn.Verlllgtlillclililnilllg.llgncliell-ll/ieilillllei! 8 8 »»»»«a»»»»«»»»»»»» »»»«»« »»»»»»»«,«««»,»»8 BerlxgrMngii«^ Aus dem Alfred Kröner Verlag in Leipzig gingen an uns über*) alle Rechte, Vorräte und Platten des Werkes: Hugo Riemann, .Musikgeschichte inAIs-iele»- Geheftet tn drei Teilen 12.— tn einem Band gebdn. ^ 15.— Leipzig, am 2. Jan. 1920. Brcitkopf L Härtel. -> Wird bestätigt: Alfred Krönrr Verlag. Hiermit zur gofl. Keunk- nisnahme, daß ich am hiesigen Platze unter der Firma Buchversanö Alfred E. Glaeser eine Verfandbnchhondlung eröffnet habe. Meine Vertre tung in Leipzig hat Herr Carl Kr. Kleifcher übernommen. Ich bitte die Herren Verleger um direkte Zusendung von Kola- logen und Prospekten über Neu erscheinungen. Stuttgart, Sezember ISIS. Werastraße 73. Alfred E. Glaeser. Zur gch. VechtUW. Wir geben hierdurch bekannt, daß die Firma L. A. Killler in Leipzig, welche bereits die Firma Rudolf M«>sfe Vuchoer» lag als Kommi'sionär vertritt, ab 1. Januar 1920 auch die Kom mission für unsere MeilllägZeitschrisleu- übernimmt Alle Sendungen usw. für unsere „Abteilung Zeitschriften* sind daher nicht mehr wie früher an unsere Leipziger Zweigstelle, Grimmaischestr 27, sondern durch die Firma L A. Kiiller zu leiten. Die „Abteilung Zeitschriften* wird vom Buchverlag völlig ge trennt geführt, wir bitten daher, die einzelnen Konten entsprechend aus- einanderzuhalten. Unsere bis herige Zweigstelle in Leipzig bleibt als Filiale unserer Annoncen-Ex- pedition noch wie vor besteben, wird indessen die buchhändlerische Kom- Mission nicht mehr ausüben. Berlin SW. 19. Ende Dez. 1916. Jerusalemerstr. 46/49. Ruöolf Mosse. 2
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder