Ü898 Börsenblatt s d. Dtschn. «uchhaltdet. fertige Bücher. H 248, N. Oktober 1917. Preiserhöhung! Ich bitte, davon Vormerl nehmen zu wollen, daß ich mich genötigt sehe, folgende Preiserhöhungen eintreten zu lassen: Slösch, Am Kachelofen. M. ?.— Gfcller, Geschichten aus dem Emmenthal. „ 5.— Icgerlehner. Waö die Sennen erzählen. „ 4. — Ain Herdfeuer der Sennen. „ 4.— Spengler, Heimat zu. . 2.— Wiömann, Die Patrizierin. „ 2. — Ein Doppelleben. „ 2.— Sunüi, Aus dem Engadin. . 4 80 Müller, Vreneli. „ 4.— Namfeper, Unsere gefiederten Freunde. 5 Bände, a „ 2.50 fl. von Haller, Die Alpen. „ 10.- Nicaröa Huch, Jeremias Gotthelfs Weltanschauung. „ 2.— Hochachtungsvoll Sern, 15. Oktober 1917. fr. Zrancke, Verlag. Soeben erschienen: 10«) verschiedene Luther->l.Mrtbllrg-Pl>stkl>tteil (sogen. Cranach-Karten) in künstlerischer ^lussührung. Wir können nur gegen bar liefern. Eine komplette Kollektion zur Probe für 8 netto bar. /lnöelstnger L Lie., Kunstoerl., München, Lindtvurmstratze 24. Zur Seachtung! Bezugnehmend auf meine Anzeige im Börsenblatt vom I. Okt. d. I betr. Preiserhöhungen meiner Verlagswerke erhöhe ich, den berechtigten Wünschen des Sortiments ent- sprechend, den Buchhändler-Rabatt für die angezetglen Werke — auch für die Schulbücher — aus 30"/» bei Barbezug Ausgenommen sind folgende: jetziger Bar-Rabatt Baedeker, Alfred Krupp 40°/, Brandt-Most, Heimatkunde s. Nhld. u. Wests. 40"/, Erk-Greef, Liederkranz I/III für Volksschulen 20"/, — do. Ausgabe 0, evang. 20"/, — do. Ausgabe 0, kath. 20"/, — Liederschatz I/II 20°/, Rensing, Liedergarten 20"/, Schreiber, Schönschreiben 80»/, Wiedermann, Essener Schulliederbuch 20"/, Essen, im Oktober 1917. G. V. Saeöeker verlagshanSlung. Zum Reformations-Gedenktag Luthers S6)rLsten Sendbries vom Dolmetschen und drei andere Schriften. (.An die Rats- Nr. 2373. Geb. 60 Pb Nr. 5913. Geb. 60 Pf. Tischreden. Auswahl. Nr. 1222 bis 1225. Geb. Mk. 1.50. An den christlichen Adel deutscher Nation. Nr. 1578. Von der Freiheit eines Lhristen- menschen nebst zwei anderen Wider Hans Wurst. Nr. 2088. Dr. M. kuthers (eben von Magister Zoh. Mathesius. Nr. 2511-14. Gebunden Mk. 1.50. (Fehlt z. Zt. aus Lager.) Lutherdramen und Neformationsstücke Groth, Frau Ursula. Nr. 5045. (Frauenbühne Vd. I.) Henzen, Martin Luther. Nr. 1920. Regel, Lutherscstspiel. Nr. 3277. Nr. 4716/17* Mastropasqua, Mart. Luther. 970. krieg. Nr. 237. Schubert, Der Sieg des Lichtes. Nr. 647. Weiser, Hutten. Nr. 4049. Werner, Martin Luther oder Die weihe der Rrast. Nr. 210. Zum 18. Oktober Hans 8erd. Maßmann Das wartburgsest am 18. Dkt. 1817 Mit Anleitung von Vr. R. Steinert. Nr. 5945 Philipp Reclam jun. Leipzig Aukolge der dauernden 8teigerung der Linbavdkosten sind vür gervvungen, auk die meisten kartonierten und gebundenen Veriags^verke mit ^usnabme einiger amtliebep VeröKentliebuvgen vom 20. Oktober d. d. ab bis auk weiteres einen Xriegsteuerungsauksekiag kür Linbavdmebr- kosten von M ru bereebnen. k'ür die ^Verke „Lütte, des Ingenieurs lasebenbueb, 22. Anklage", und „lasebenbueb kür Lisenbüttenieute" bleibt der im Lörsenblatt vom 8. duli 1917 verökkevtiiebte kreis besteken. Lerlin 66, >VIIUeIm Lrn8t L 8otm.