244, 18. Oktober 1917. Fertige Bücher. G Werke 6er völMtMs ülI88lkIIlIl1L I9l4 unä anckeie Arbeiten nacii entwürfen von ?5of. Llbinmüller. ^ubiläum8-^u8§abe 1917 Larl keters » Verlag > A4L§äebur§. I-I- Memme'! coimileie vorll! in Oaarlodor Aobundon, kostvt, solang« das soeben v/ioäer erworbene Alaterial reiebt, . ^ einbändig 24.— ordinal-, 18.50 bar * ^ Lvveibändi^ ^ 30.— ordinär, 23.— bar. ^ k'ür re^elmässisse I^iekerun^ der Katbleder- und Oanr- ledvr-Lände kann ieb niebt garantieren, reebtreitige kestellung dssbalb erkorderliek. b-eiprig, 16. OKI. 1917. kernkarä l'aucbnrtr. In meinem Verlage ist er- ^ schienen: K. O. Leipacher, Warum müssen alle Landivtrle und Arbeiter Kriegsanleihe zeichnen? 64 Druckseiten 50 H ord., Z6 H netto. Im voraus bestellte die meining. Regierung 1000 Stück; die Reichs- bank ebenfalls eine Anzahl. Hamburg, Saale, 16. Okt 1917. Robert Peitz. Zeitschriften erste und Echluhnummern eines jeden Jahrgangs bzw. Bandes er bittet die Geschästsstelle de» BiirsennerelnS der Deutschen Buchhändler Bibliographische Abtlg. Rücksendung erfolgt aus Wunsch umgehend. rrSDSSSSTSSSZTSSDSDSSTS Die 50 Pfennig-Ausgabe der Probe bände der MeMimser- Vliiller ist vergriffen. Die aus de» Monaten August und September vorliegenden, un erledigten Bestellungen werden in der Reihe des Eingangs noch so bald als möglich ausgeführt werden, ebenso noch ein kleiner Teil der mir Anfang Oktober zugegangenen Aufträge. Im Monat November wird eine neue Ausgabe der Probebände der Meggcn- dorfer-Blütter erfolgen. Jeder Probe band enthält 5 Nummern ohne besonderen Umschlag. Der Ladenpreis beträgt 60 Pf. Bezugsbedingungen 40und l l/10. Aus ein Postpaket gehen l 3 Probebände. Ich liefere, soweit der Vorrat reicht, ein Postpaket dieser Ausgabe, enthaltend 13 verschiedene Probebände, einschliestlich Porto lind Verpackung für M. 5. netto bar. Verlag der Meggendorfer-Blätter, Z. F. Schreiber, München. LrSSSSSSSSSLLSLSSLSSSSV «ürienblatt f. dt n Deutschen Buchhandel. 84. Jahrgang.