Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.06.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-06-17
- Erscheinungsdatum
- 17.06.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960617
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189606175
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960617
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-06
- Tag1896-06-17
- Monat1896-06
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Mur eimriat hier angezeigl! <Z)s26889j Soeben erschien und wurde nach den cingegangenen Bestellungen versandt: Alte Zeit oder Die liier TWer des Ritlmelsters Lchiilliiiklilllmn. komischer ^>oldatenroman von A. von Winterseld. Micrte Aussage. Mohlfeile Ausgabe. Zwei Theile in einem Bande. lkin ftnrlirr Sand von 30 Sogen. Geh. 3 .F, elegant gebunden 4 ^ 20 ord. Alte Zeit ist einer der beliebtesten und eigenartigsten Romane unseres ersten deut schen Humoristen A. v. Winterseld. Voll von drastischen Situationen, wirkt die Komik geradezu zwerchfellerschütternd. Der ver- bisscndstc Misanthrop kann sich bei der Lektüre des herzlichsten Lachens nicht er wehren und muß solcher Roman geradezu heilsam wirken. Sr)ngsbrdingungkn: 30»/g Rabatt in Rechnung, 40°/o Rabatt gegen bar. Freiexemplare 7/6, 14/12 rc. Mit Extraberechnung des Einbandes in allen Fällen apart. Gebunden kann ich nur fest liefern. Alte Zeit ist stets und ständig abzu- setzcn; namentlich Kisenöalinöncht-andtungen können damit bedeutende Ersolge erzielen. Lesezirkel, Leihbibliotheken, Soldaten- bibliothcken rc. sind sichere Abnehmer. Witte ständig auf Lager zu stallen! Jena, den 15. Juni 1896. Hermann Gostenoble. bis Lut Wiclennuf. 126858s Dio Lands 1 dis 36 clor allgomoinon Loutsokon Liograpkio godoktst liskorn cvir bis auk voitoros doi Lorug auk einmal kür 366 .A Ladonprois, 270 ./k votto dar. Dio öilndo 37 u. kolg. rvordon cc-is disdsr ru 12 .A orcl. boroedoot. I,oip7.ig, 17. duni 1896. Duntlit»!' L Nilillblvl. Verlag vonGeorg Heinrich Meyer in Leipzig. Al26940s Nach den eingegangenen Bestellungen versandte ich: Die Kost von Alchllur. Eine Tiroler Geschichte aus dem 15. Jahrhundert von Hiudolf Keinrich Oreinz Ein stattlicher Band von 224 Seiten 80 Br. 2 ^ ord.. gcb. 3 ^ ord. JnNechn. in 25°/o, gegen bar m. 30<>/g u. 7/6. Dkutschk Kullurbildtr ausRngarn von Adam Müller Hultenörunn. — Zweite unveränderte Auflage. — 184 Seiten 8°. mit 9 Illustrationen. Br. 3 ^ ord., geb. 4 ^ ord. JnRech.m 250/o,gegenbarm.33'/,o/oU 7/6. Bon 'Müller-Kuttenbrunn, Deutsche Knlturbildcr aus Ungarn, bitte ich gütigst Kontinuationsliste anlegen zu wollen. Ei» zweiter Band wird im Frühjahr nächsten Jahres erscheinen. Auch an dieser Stelle möchte ich noch mals die Aufmerksamkeit der Handlungen in Baden und Württemberg ans die „Deutschen Kulturbilder in Ungarn" lenken. Dem Autor würde es natürlich eine rechte Herzensfreude sein, das Buch im Schwarzwald bei den Volksgenossen seiner Urgroßväter gelesen zu wissen. In den nächsten Tagen erscheinen noch: Die Naturgeschichte des Zchnaderhüpsels. Eine literarhistorische Studie von Kans Hrasöerger. In Kalblederpapier kart. 2 ^ ord. JnRechn.m.250/o, gegen barm.30°/gU.7/6. Jeder Freund alpiner Literatur — und es giebt deren nicht wenige — wird bei Vorlage das schmucke Bändchen gern kaufen, in dem zum ersten Mal der Versuch gemacht ist, des Schnaderhüpfels Witz und Wesen er schöpfend zu schildern. Der Einsiedler. Eine Geschichte aus den Tiroler Bergen von Adolf Pichler. Br. 1 ^ 50 H, geb. 2 ^ 50 -Z. In Rechnung mit 25»/o, gegen bar mit 33'/,o/g u. 7/6. Die Erzählung bildet den 6. Band der „Deutschen Novellenbibliothek aus Oesterreich", in welcher Adolf Pichler, der literarische Altmeister Deutsch-Oesterreichs, nicht fehlen durfte. Ich bitte gütigst zu verlangen. Hochachtungsvoll Leipzig, am 15. Juni 1896. Georg Heinrich Meyer. s26969s 8oodon orsodionon: 8 kdotoedrom-LMcllteii der kWStzlikli Kd'iiiMliImel Lorronodienwoo, Lodloss Tiodordok, Inndor- dol-6rotte, Ileusohrvanstsiv mit Oogond, 3odon8vdvvangan and Isorwedrvanstoio, üodomodrvangau mit Alp8oo, 1?rauonio8sl im Odiomooe, 8odlo88 6org. In Ladinstt nnarigorogen ä 60 auk- gorogon 80 H mit 400/g u. 13/12. Lornor in ganr nsusr, suorst diorbsi angscvandtor Ausküdrung, in taodolitdo- graxdisedom Luntkarbsndruelc: ^.lbum likt ks/tirclisii !(i>liiL88i!!i!ö§rss. §orwat 12x16 om. 2 ^ ord. lMnnn »on 8slrdlilx, kellilitesLsiIeii, ilMM, lieicliönlis!!, Format 9x13 om. 1 „O 50 H ord. Loids Albums mit 15 Ansiodtsn in Lunt in toinor Oeolco mit 400/g u. 13/12. Orossiston ditto um dirstcts Ilaodriodt. Ois Ldotoodrom-Ansiedtsn dsr bslisdton 8odiössor sind in idror nonoston, koinstsn und lrünstlorisedsn Austndrung und Ausvcadl, dio Albums aued rvogon idror Houartiglcsit üdorall adsatrtädig. IVoitsros in Vorboroitung. LsstsIIungon orbitto an Lsrrn Holt», in Lsiprig odor dirslrt an mied. 2u Oruolcautträgsn in xdotomoodanisodom 8tsin- druolr, dor sied durod VVadrun-- adsolutsr Originalität in dor Rsprodulction auod bs- Lügliod dos Lolorlts kür dio tsinstsn rvioosnsodattliodori IVorio signst und billigor als I-itdograpdio ist, dalts iod mied bostons smpkodlon. Nünodon, Tangorstr. 4. (Irrrl 6Irtu«l«r (Oontrals I. lioprodnlrtion). WkWmklWU kür 8tuäitzrtznätz s20475j von Di-. I <M i 2. 1895. — Nit 257 Abdildungon. — ?rois 7 oleg. gob. 8 60 H. Verlag von ri'Nllr Vouliolr« in Wien.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder