Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.06.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-06-17
- Erscheinungsdatum
- 17.06.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960617
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189606175
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960617
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-06
- Tag1896-06-17
- Monat1896-06
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
138. 17, Juni 1896. Nichtamtlicher Teil. 3591 u E. doch immer der Inhalt sein, nicht der Leserkreis. Daß nun die »Nachrichten« den allgemeinen »Unterhaltungs blättern« zuzurechnen seien, will uns nicht einleuchten; denn ihre Mitteilungen haben sich jederzeit streng innerhalb der fachlichen Grenzen bewegt, und auch die Anzeigen wurden von uns mit Bezug auf ihre Fachzugehörigkeit kontrolliert. — Da das Aufhören der »Nachrichten« in naher Frist be vorsteht. so verliert die Angelegenheit einen Teil ihrer mate riellen Bedeutung; immerhin würde es sich gewiß empfehlen, wenn unsere österreichischen Kollegen der Sache ihre Aufmerk samkeit widmen möchten. Red. Neue Bücher, Kataloge rc. für Buchhändler. Usr praktisebs Luvb- uucl Nv8ik-8ortimsntsr. Lin Uanctbuob kür Luobbanälungs dsbiltsn, namsntliob iiir alls Ions, vcolslls srst ciis llsbrs verlassen, iu karren Xbrisssn naeb praktisebsn uucl iangjäbrigsn Lrtabrungsn, mit vislsn Illustrationen uucl instruo- tivsu Lormularisn ausgsstattst, äen neuesten Lortsobrittsn ent- sprsobsnä rusammsogsstsllt von Nans Llumentbal, Vvrlags- uncl 8ortimsnts-Lusbkäncllsr, Verfasser voo buebbänäleriseben Laobssbriktsn. Zweite, grünclliob umgsarbsitets, mit vislsu Lormularisn uucl Illustrationen stark vsrmsbrts Xuüage. (Voll- stanclig iu oa. 12—13 lligfgrungsn rum kreise vou 72 b. --- 60 ustto bar.) 8. uucl 9. Lieferung. 8". 8. 225—258 mit 2 Nateln. 8slbstvsrlag vou Haus Llumsntbal iu Iglau uucl Leiprig. Sprechsaal. »Wann erscheint von ...... eine neue Auflage?« Bei dem Verleger X geht von dem Sortimenter X auf Bestell zettelformular mit den empfohlenen Zetteln nachstehende An frage ein: »Wann erscheint von wohl eine neue Auflage?- Der Zettel wird zurückgeschrieben mit der Bemerkung: -Sobald die jetzt laufende vergriffen ist.» Der Zettel trifft einige Tage darauf bei X unter den empfohle nen Zetteln nochmals ein mit der Bemerkung von X auf der Rückseite: -Ihre Antwort ist zwar sehr lakonisch, aber für uns absolut von gar keinem Nutzen; denn wenn wir dieselbe Antwort unserem betreffenden Kunden geben würden, könnten wir uns höchstens nur blamieren. Also Sie sind vielleicht so liebens würdig und teilen uns mit, in ungefähr welcher Zeit die neue Auflage zu erwarten wäre, falls Sie noch genügend Exem plare der alten hätten.- und geht nunmehr ohne jeden weiteren Zusatz wieder an X zurück. Darauf läuft von X das nachfolgende Schreiben bei X ein: -Am 2. d. Mts. fragten wir bei Ihrer Firma an: »Wann erscheint von wohl eine neue Auflage?» Darauf ant wortete dieselbe uns: »»Sobald die jetzt laufende vergriffen tst--I! Da dem betreffenden Professor an der hiesigen Universität damit nicht gedient war, erneuerten wir unsere Anfrage, mit der Bitte, uns ungefähr das voraussichtliche Vergriffensein mitzuteilen I Nun sandte uns der betreffende Mitarbeiter von Ihnen die An frage ohne jede Antwort einfach zurückII Ich kann nicht an nehmen, daß Sie mit dieser Praxis einverstanden sind, und bitte, zugleich im Namen des betr. Universitäts-Professors, Sie selbst nochmals um gef. Angabe, wann wohl eine neue Auslage in Vorbereitung genommen werden dürfte, ganz ungefähr und ohne Verpflichtung.- X antwortet darauf: -In Beantwortung Ihrer Zuschrift vom gestrigen Tage müssen wir Sie darauf aufmerksam machen, daß es eine aller dings im Buchhandel nicht ungewöhnliche, aber jedenfalls sehr merkwürdige Art ist, von dem Verleger in harmloser Weise ge schäftliche Auskünfte zu erbitten, die Geschäftsgeheimnisse des letzteren betreffen. Auf derartige Fragen antworten wir entweder durch prinzipielle Verweigerung jeder Auskunft oder, was dem gleichkommt, mit dem Bemerken, daß wir das Erscheinen einer neuen Auflage im Börsenblatt rechtzeitig anzeigen werden, oder dergleichen. Wir verstehen es nicht, wie Sie als Geschäftsmann sich überhaupt darauf einlassen können, derartige Anfragen eines beliebigen Dritten an den Verleger weiterzugeben, noch weniger, wie Sie darüber erstaunt sein können, wenn auf eine derartige Anfrage eine durch die Höflichkeit gebotene ausweichende, aber nicht mißzudeutende Antwort eingeht. - Das Anszeichnen der Bücher. (Vgl. Börsenblatt Nr. 122, 128, 130, 132, 135.) VI. - Cleve, 12. Juni 1896. An die Redaktion des Börsenblattes, Leipzig. Zum Kapitel -Auszeichnen der Bücher» bitte auch meine be scheidene Bemerkung in Ihrem Blatte zu Worte kommen zu lassen. Von einem -Verschmieren» der Bücher kann bei einem Sorti mentsbuchhändler, der Achtung vor einem Buche hat, keine Rede sein; sendet sie der Verleger in die Hände eines der vielen neuen Bücherhändler, die den Wert eines Buches nicht zu schätzen wissen, so hat er es sich selbst zuzuschreiben, wenn seine Bücher beschmutzt wiederkehren. Eine handschriftliche Auszeichnung ist schon deshalb nötig, um ein Buch als von meinem Lager herstammend zu kennzeichnen. Hochachtungsvoll F. Char. Auch ein Verkehrs — Fortschritt? Am 24. April bestellte ich vou der Firma I. R. in D. 2 Schul bücher -mit Eilfuhre». Am 9. Juni wird das Barpaket, das am 6. Juni expediert war, in Leipzig eingelöst und ist am 12. Juni in meinem Besitz. — Ein Kommentar ist wohl überflüssig. Dergleichen kommt außerdem öfter auch bei anderen Firmen vor. Höxter. Ernst Ummen. Anzeigeblatt. Gerichtliche LekannlniaZungen. Gerichtlicher Werkauf. s26966j Die zur Rechtsanwalt Or. Berko- witz's chen Konkursmasse gehörige Biblio thek — 1013 Nummern — beabsichtige ich im Ganzen zu verkaufen. Dieselbe umfaßt eine neuere Fachbibliothek, darunter alle be> deutenderen Zeitschriften und Entscheidungen in ganzen Reihen, speziell Strafrecht, sowie eine schöne Auswahl Werke über Musik, Philosophie, Welt- und Kunstgeschichte und schöne Litteratur. Kataloge sind durch mich zu beziehen. Schriftliche Angebote nehme ich bis zum 30. Juni 1896 entgegen. Breslau, den 12. Juni 1896. Ferdinand Landsberger, Konkursverwalter. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. j26887j Nsstknut. Von L«r8eliv.'nti»6l-, ?Llsrkkuiii1iL8. 2. ^nü. 1876 gingen äis Vorrats an Itsrrn Lranr von 8tokar, Krossantiguar in ltsgsnslmrg übsr. ksgsnsburg. Nationalo Vorlagsunstalt trübsr 6. 1. L-lanr. l?044j (s. 1Z. Uolu- in I'ikibuiA 1. 6. nnä I^ix)r1"s. ^.nsltsksrnng nur nooll in Loipsig bei msinsr 2wsignisclsrlas8ung Husrstrasse 21. Lürntliokv von inir angsLsigton kroissrrnLgsigungsn sincl arn 31. Osnsraksr 1895 orloscrtisn. ^.lraclsrnisods Vsrlagsdnoddancllnng von ck. 6. S. lVlotrr (kanl Stsbsoll) in Lrsiburg i. U. nnä Lsiprig. 489
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder