4360 Börsenblatt f. d. Dljchn. Buchhandel. Fertige Bücher. .4; 172, 26. Juli 1917. Rudolf Kinau der jüngste Bruder Gorch Focks hat soeben sein erstes Buch unter dem Titel Steernkiekers als Band 15 der „Qutckborn-Bücher" erscheinen lassen. Preis 60 Pf. Die Neue Hamburger Zeitung schreibt über Rudols Ktnau: „Er ist kein Fortsetzer seines Bruders, sondern steht völlig sicher in seinem eigenen, anders gearteten Wesen". — Düsseldorfer General-Anzeiger: „Wie er den Faden der Geschichten in die Hände nimmt und sein Seemannsgarn spinnt, da leuchten Farben auf, wie sie schöner Gorch Fock selber niemals fand". — Ham burger Woche: „Eins möchte ihn vor dem unvergeß lichen Gorch Fock auszeichnen: hat er überall auch die gleiche Gemütstiefe, so hat er doch da, wo aus Gorch Fock geschliffene Ironie sprach, einen warmen, quellen den Humor. Er holt sich echtes Lachen aus seiner Gemeinde." Georg Droste ist kürzlich von Bremens Senat und Bürgerschaft durch Bewilligung eines jährlichen Ehrensoldes ausgezeichnet Warden. Sein vor 7 Monaten als Band 11/12 der „Quickborn-Bücher" herausgegebenes Buch Cliisohr lili Mer Mellsels Preis l-20 M. hat für Droste in ganz Ntedersachsen erfolgreiche Werbe- arbeit geleistet. Es bildet die beste Einführung in sein Schaffen. Soeben gelangt des prächtigen Buches 6."—8. Tausend zur Ausgabe. Für die Feldversendung eignen sich — im Sinne des bekannten Wortes HindcnburgS — außer obigen noch besonders die nachstehenden „Quickborn-Bücher": Süud ji all' dar? (Alte Kasperschwänke I) Von Iohs. E. Rabe (Band 8> Bidat Putschrsellc! (Alte Kasperschwänke ll) Von Iohs. E. Nabe (Band 10, Plattdiitsche Juugs in'« Krieg Von Gorg Fock u. a. (Band 14, QnMoru-Verlag in Hamburg Soeben erschien: Stark wie -er Leu, Gläubig und treu! Meine Erlebnisse und Eindrücke als Divisionspfarrer der K. B. l. Infanterie-Division durch 29 Krtegsmonate an der Westfront. Von Vr. Richard h-ffmam» K. Konservator am Generalkonservatorium für Kunstdenkmale und Altertümer Bayerns. Ministeriell empfohlen für die höheren Lehranstalten. Preis 2.50, 1.75 netto, ^ 1.65 bar, 11/10; geb. 3.50, 2.45 netto, 2 30 bar, 11/10. Einband für das Freiexemplar —.60. 2 Probeexemplare drosch, für „H 3.—, geb. 4. — . Die vorliegenden Bestellungen wurden heute expediert. Firmen, namentlich katholische und Schulbuchhandlungen, die noch nicht verlangten, wollen den beiliegenden Bestellzettel benutzen. München, 22. Juli 1917. Herzög-Spitalstr. 1/1. Max Kellerer's Verlag. (2) Soeben erschienen: Die -eutfthe Rriegs- Zamilieu-Unterftützung in -er Schweiz Nach amtlichen Quellen bearbeitet für Unterstützungs- berechtigte und KriegsunterstlltzungSämter usw., nebst einem Anhang, Verordnungen und Auskünfte über militärische und zivile Verhältnisse, Urlaubsgesuche, Pässe, Heimatscheine, Reiseproviant, Liebesgaben, Be- treibungsstundung usw. Von Erich Stobop, Sekretär bei der Deutschen Kriegsunterstützung in Zürich. VIII und 71 Seiten, gr. Zo-Format. Preis 2.8V ord., 2.10 netto, 1.90 bar und 13/12. Vorliegende Arbeit will denjenigen deutschen Reichsangehörigen in der Schweiz, welche Kriegs-Familien-Unterstützung beziehen oder infolge Militärdienst eines unterhaltspflichtigen Angehörigen darauf ein Anrecht haben, ein Wegweiser und Führer bei der Geltendmachung ihrer Ansprüche sein. Die Schrift dürfte auch im Deutschen Reiche, namentlich von amtlicher Seite, lebhaftem Interesse begegnen. Zürich. M. Institut Grell §üßli, Verlag.