Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 09.06.1927
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1927-06-09
- Erscheinungsdatum
- 09.06.1927
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19270609
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192706098
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19270609
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1927
- Monat1927-06
- Tag1927-06-09
- Monat1927-06
- Jahr1927
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
M 132, 9. Jrinl 1927, Redaktioneller Teil, Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. dieses Mannes der praktischen Nächstenliebe, der, erfüllt von Gott- vertrauen und begabt mit großer Energie und gewaltigem Organi- sati-onstaleut. in ungeheurer Vielseitigkeit Baustein aus Bcrustein häufte, um Anstalten ins Leben zu rufen, die, wie auf Fels gegründet, sich weitercntwickeln und zu hoher Bedeutung und Blüte gelangen durften. Mögen Buchdruckerci. Verlags- und Sortimentsbuchhandlun-g vielleicht nur zu den weniger in die Augen fallenden Teilen der Gcsamlschüpfung zählen, so sind sie cs doch, die den Höllischen Theologen mit der Geschichte ! des Buchhandels verknüpfen und den besonderen Hinweis auf die vor- ^ liegende Gcdächtnisschrift rechtfertigen. Der Text setzt sich aus den vier in sich geschlossenen Arbeiten: August Hermann Francke unddie Bibel, von Geh. Studienrat vr. AugustNebe, Direk tor der Franckeschen Stiftungen, August Hermann Francke. und die Innere Mission, von Geh. Konsistorialrak i Professor V. Friedrich Mahling, August Her mann Francke und die Mission, von Geh. Kon- sistorialrat v. Carl Mirbt, und August Hermann Francke und die Schule, von Geh. Studienrat vr. August N e b e, zusammen. Bemerkenswert sind die beigefügten fünf Wieder gaben von Bildnissen Franckes, von denen zwei, darunter ein interessan tes aus der Erfurter Zeit, erst in neuerer Zeit zum Vorschein ge kommen sind. Die in der Buchdruckerei der Franckeschen- Stiftungen hergcstellte Schrift zeichnet sich durch vorbildliche, einer solchen Ge dächtnisfeier würdige typographische Ausstattung aus. L. Vas Ortsbucli kür cks8 Veut8ctie keicli. Hsrauspsxsbsn in Vs r binciunA mit cier veut8ekon keicksdadn unä cker voutseden- Reiekspost. kerlin: Otto Ltollberg, VerlsZ kür kolitilr unci >Virt8otmkt. 1123 8. kex.-8° knä. IM. 40.— ; ttlckr. dlk. 45.—, In der buchhändlerischen Fachbibliothek schließt das Erscheinen eines neuen großen deutschen Ortsbuches eine bedeutende Lücke. Aber auch der Umstand, daß die redaktionelle Arbeit im weitesten Maße vom Verleger selbst geleistet worden ist, könnte eine Erwähnung an dieser Stelle rechtfertigen. Das Buch ist aus dem bekannten »Stoll- bergs Ortslexikon« hervorgegangen und erscheint nunmehr unter obigem Namen, erweitert und ergänzt und auf den neuesten Stand der Veränderungen von Ende 1926 gebracht. Uber den Rahmen von Stollbergs Ortslexikon hinaus sind bei jeder einzelnen Ortschaft neben den auf die Verkehrseinrichtung bezüglichen Angaben die poli- ! tische Zugehörigkeit, der zuständige Gerichtsort, das zuständige Finanz amt, die am Ort befindlichen sonstigen Behörden, die höheren Schulen, ^ die im Ort stationierten Reichswehr- sowie Polizei-Formationen und - endlich die Einwohnerzahl nach den Ergebnissen der letzten Volks zählung mitgeteilt. Ferner ist zum erstenmal bei allen Orten ohne Eisenbahnstationen die für den Personen- bzw. Güterkehr nächstgelegene Station angegeben. Für die Zuverlässigkeit der Angaben bürgt die Mitarbeit der Reichsbahn, der Reichspost, des Reichsfinanzministeriums und des Preußischen Statistischen Landcsamtes an den für sie zu ständigen Teilgebieten. Es fällt auf, daß die Ortschaften der abge tretenen deutschen Gebiete nicht aufgesührt sind. Sa. Wöchentliche Übersicht über geschäftliche Einrichtungen u. Veränderungen. Zusammengestellt von der Redaktion des Adreßbuches des Deutschen Buchhandels, Abkürzungen: K — Mitglied des B,-V, u, eines anerkannten Vereins, — * — Mitglied nur d, B,-V. — H — Mitglied des Verbandes der Deutschen Musikalienhändler. — »-e — Fernsprecher, — TA, — Telegrammadresse, — W — Bankkonto. — — Postscheckkonto. — 4> — Mitglied der BAG sAbrechnungs-Genossenschaft Deutscher Buchhändler, e, G, m, b, H„ Leipzig.) — f — In das Adreßbuch neu ausgenommen« Firma. — B. — Börsenblatt, — H. — Handels- gcrichtliche Eintragung smit Angabe des Erscheinungstages der zur Bekanntmachung benutzten Zeitung), — Dir, — Direkte Mitteilung. 8V, Mai bis 4, Juni 1927, Vorhergehende Liste 1927, Nr, 127. Konkurse und Geschästsaufsichten. Reinmann. Hermann, Ilmenau, wurde unter Gcschäfts- aufstcht gestellt, Aufsichtsperson: Kaufmann Karl Trost, Ilmenau, sB, 129,j Ader, Friedrich, Dresden-A, 27, hat den Verkehr über Leipzig aufgegeben, sDt-r.f Beck, Eduard, Linden (Ruhr). Leipziger Komm, jetzt: Volck- mar. sB, 124,j Dallmeyer, Hans, vorm, Heinrich Mauer, Greifs wald, s-t 798, V Kr-issparkasf-, d Berlin 157 940, sDtr.j D a u st et n, W„ (E m mo M ll ll e rs H e rz o g I, H o fb u chh L l g,>, Sagan, ging 23/V, 1927 mit Pass, käuflich an Karl Fitz u, Hans Anders über, die Daustein's Buchhandlung, Inh, Karl Fltz u, Hans Anders, firmieren, sB, 124,j KD eutjch esVerlagsbuchhans,Dresden-A, 1, Der Inh. Konsul KBruno Dietzsch ist 28/V, 1927 verstorben, sB, 126,j KFrömberg, Max W,, Verlags- u, Verkehrsbnch- handlung, Berlin-Stralau und Krummhllbcl, Das Zweiggeschäft ln Lübden (Lausitz) wurde 1/VI, ausgehoben und mit dem Berliner Zweiggeschäft vereinigt, sB, 12g,j Häger, Als, Verlag G, m. b, H„ Berlin SW 98, wurde im Adreßbuch gestrichen. Hansa-Antiquariat Ernst Ha chm erst er, Bremer haven, ging 27/11, 1927 ohne Akt, u, Pass, käuflich an KHans Hölzle über, der Hansa-Buchhandlung Hans Hölzle firmiert. Der Sitz der Firma wurde nach Wesermllnde verlegt, sDir.j HKHansa-Buchhandlung Hans Hölzle, Weser- m ü n d e G,, Borriesstr. 1 n, Sort, Antiq, Verlag, (»^-3155.— U Geestemünder Bank, Wescrmünde, — d Hamburg 82 458.) Inh,: KHans Hölzle, — Leipziger Komin,: «, Fleischer, sDir.j fHerrmann, vr, Georg, Verlag und Buchhandlung, Leipzig N 22, Blumenstr. 19, Buchverlag, G«gr, Jan, 1927, (»s«> S1W9, — G Leipziger Bankverein A,-G. — IM 55339.) Inh,: vr, rer, pol, vr, plril, Georg Herrmann, (Herzog, Wilhelm, München SO 5, Müllerstr, 11/1 Rgb. Bücher u, Zeitschriften (Mode), Gegr, 1/VIII, 1924, W Bayr. Hypoth,- u, Wechfelbank, München, — zM 49 843.) Inh,: Wil helm Herzog, Unverlangte Sendungen gehen unter Spesennach nahme zurück. Leipziger Komm,: v, Fleischer, sDir.j fKJalte, Ernst, Schönebeck (Elbe), Bade-, Bahnhofs- u, Sortimentsbh, Sachsenverlag, Sortiment: Salzerstr, Bahnhofs- buchh.: Solbad Salzelmcn, Gegr. 1/IV, 1919 unt, d, Firma Gustav Lauch. (»-»- 2429. — TA,: Jatte Schönebeckelb«, — W Commerz- u, Privat-Bank, Schönebeck (Etlbc); Stadlsparkasse Schönebeck (Elbe) Nr, 852, — d Leipzig 3899.) — Leipziger Komm,: 4> «, Brauns. sDir.j Jaite's Buchhandlung, Stargard (Pomm,), ging käuflich an Max Goldschmtdt über, der Wcber'sche Buchhandlung Ernst Jaite Nachs, firmiert, sDir.j Keller, Heinrich, vormals Jul, Rich, Chur, Der Inh, Heinrich Keller ist K/V, 1927 verstorben, sB, 129,j Kirchberg'sche Buchhandlung, Furt Wangen. Komm,: Stuttgart, Südd, Groß-Buchh, sDir.j HK och, Paul, Papierwarenfabrik Ges, m, b, H„ Aschersleben. Herstellung u, Verlag der »Ka-Be<- Brief- markcn-Alben u, phil, Bedarfsartikel, Gegr, 1917, (»-»- 558, — TA,: Pako, — W Ascherslebener Bank; Rasmussen L Co„ Aschers leben, — V Berlin 82 389.) Geschäfts?.: Paul Koch, Hermann Volkharbt, Waldemar Fischer u, Erich Claus. Leipziger Komm,: n, Streiter, sDir.j iKoppacz, Joses, Oppeln, Oberstr, 12, Buch-, Musik-, Schreib- u, Lehrmittel!), Spcz,: Katholische Literatur, Pädagogik u, Lehrm. Gegr, 29/IV, 1927, <V Krels-Glrokasse Nr 3343.) L -Sendungen von Neuigkeiten aller Wissensgebiete sind er wünscht. Leipziger Komm,: V, Volckmar, sDir.j KriebeI, Johannes, Nachs,, Wolfgang Schmidt, Ham burg 5, Adresse jetzt: 5, Langerethe 4—9. sB. 125,j Lauch, Gustav, Schönebeck (Elbe), ging käuflich au Ernst Jaite über, der unter seinem Namen slrmiert. sDir.j KNeff Verlag, Paul, (Max Schreiber), Eßlingen sNeckar), wurde von der Firma Deutsche Verlags-Anstalt, Stutt gart, käuflich erworben und wird unter der Firma Paul Neff Ver lag G, m, b, H,, Stuttgart, weltergesllhrt, sB, 127,s KN euer Buchv erlag, Dresden-A, 1, Der Inh. Konsul KBrunv Dietzsch ist 28/V, 1927 verstorben, jB, 12S,j KNeuer Verein für deutsche Literatur, A, Bolm, Berlin SW 81. Der Mitlnh. KHelnrlch Bolm ist 28/V. 1927 verstorben. sB, 127,s Philipp, F, .L H, »,, Verlag, Leipzig S 3, wurde lm Adreß buch gelöscht, Pommern-Verlag (Ernst Jaite), Stargard (Pomm,), oing käuflich an Max Goldfchmldt über, der Pommern-Verlag <E, Jaite Nachs.), firmiert. sDir.j ßRoter Türmer Verlag (Fritz Kühn), Leipzig W 38, Leuh- schcr Str. 38, Verlags- u. Sortimentsbh, Gegr, 1,/IV, 1925, (W Allg, Deutsche Credlt-Anstall, Leipzig, — d 88 773 jFrltz Klihnj). Leipziger Komm,: n, rv, O, Klemm, sDir.j 717
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder