Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.07.1917
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1917-07-03
- Erscheinungsdatum
- 03.07.1917
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19170703
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191707033
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19170703
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1917
- Monat1917-07
- Tag1917-07-03
- Monat1917-07
- Jahr1917
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4456 Börsenblatt f. b. Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. — Gesuchte Bücher. ^ 152, 3. Juli 1917. Fertige Bücher ferner: 8o>kott, 8perre, äu88perrunx, Streik, ^U88tanci, Verruf im dickte äe8 xeltenclen Keckt8. L -s- 112 8. Von Dr. ^ur. Krieb Lsebaler, Assessor iu Leiprig. Lrosebivrt N. 2.25. 6oz^kott, Verruk und 8perrs bedeuten nacb ^nsiebt des Verksssers den in bewusstem und gewolltem Zusammenwirken betätigten Kntsebluss msbrerer Ksrsonen, die gesvllscbaktlieben, dvruklieben oder als Krodureot oder Liekvrant von Ware oder Arbeit die gescbäktlicden Leriedungen ru einer oder mebreren Kersonen ru meiden, wäbrend 8treik, Russland und ^us- ^rten der ko^kottkällv wassgedsoden Licbtlinien allgemein aukrustellen. Oer Verkassvr gebt dadei von 88 152 und 163 OswO. aus und untersuebt weiter, ob und inwieweit der Lwangsdoz'kott in 8einvr Kigeoscbakt als „Drobuog" eins reebtswidrigs Xötigung i. 8. von 8 123 LOK. darstellt und als Krpressuog aus 8 253 8t06. strafbar iet. Lckliessbob wendet er sieb dem ko^kott in seiner Kigensebskt als dewu83ts Lebadenruküguog ru, erörtert, ob dureb ibn etwa ein „sonstiges keebt" oder dis „Kreibeit" i. 8. von § 823 ^bs. 1 LOK. verletrt wird, und unterstellt ibu seblissslieb der Leurteilung aus 8 826 606. weitere Kapitel sind besonders dem „kepressivbo^kott" gewidmet und der Krage, welebv Kinwirkung die Dauer und Intensität des Loz^kotts auk seine Zulässigkeit »usüben. Der 2. ^bsebnitt der Arbeit bandelt von den Mitteln, die der Durckkübrung eines Lo^kotts ru dienen bestimmt sind. Xaebdem runäebst allgemein dis 8ebranken bereiebnet worden sind, innerbald deren sieb dis Lo^kotterklärungen und -auKorderungen kalten müssen, um als rulässig eraobtet ru werden, wendet sieb dis ^bbandlung den öKentlieben koxkottsrklärungen und^ -auKorderuu^en sowie dem sebliesslieb wird noeb geprüft, ob die Anwendung illoxalvr Durcbkübruogsmittvl den an sieb Zulässigen Loykott reebtswidrig maebt. Der letzte ^dsebnitt der Arbeit erörtert die aus 8edädigungen dureb unerlaubten L05K0N resultierende Klage, wobei insbesondere auk die Kassivlegitimation und den ^nsprueb »uk Rnterlassung und Lücknabms gewisser rur Durebkübrung eines ko^kotts angewandter I^assnsbmen eingegangen wird Die Arbeit nimmt in weitgekendstem ^iasse aut dis Leebtsprecbung insbesondere des Leiebsgericbts und auk die bisbsr vorkandvne Literatur über dieses Ibema 6erug. Das 6ueb ist von bedeutenden duristsn gelobt worden. keltrsx rur kerecknuoe üer Mexungsmomente uoä kemessung der LVsnaquerscbnItte der 8IIoreIIe su8 Eisenbeton mit Mite lies Linspsnnunxsxtsiles. XII -i- 120 Seiten. Ksdsltst LI. 4.50. Von Or.-Inx. 6s.rl I., kslsn, ObsrinAenieur in vresäsii. ÜLckäeM in äer LüOsitiiog so sioem 2sdlei>dkispi«le AWsigt vorcken ist, vis Iillvirtscdsktlicii SS ist, <Iie tjoersolmitto äsr anstossenden Wände einer 8ilorelle der ^nnabms konstantem Irsgbeitsmoment entspreekend einander glsicbrudsmessen, und stellt, um mit und okne Lerücksiedtiguog der Lebrägen und verscbiedener l'rägbeitsmomente den Kinspannungsgrad^ru bestimmen. Kerner werden, um bei gegebenem Verbältnis der Längen der anstossenden Leiten der Lellv obnv vorbsrigv Kenntnis des Wandguersebnitts den Kinspannuogsgrad ru ermitteln, Oleicbungsn aukgestellt, wodurek die Lemessung des Wandguersebnitts auk sebnellem, einkacbem Wege ermöglicbt wird. Der erste leil debandelt die Kinrelrelle, im Zweiten I'sil der Arbeit werden Lsiwerts ermittelt, mit deren Rilke der Linüuss des statiscben Lusammenbanges beliebig vieler teilen dsrüeksiebtigt werden kaun. Das Werk rerkällt in elk ^bsebnitte. vle kereciinunsx ilurclilsuieollei- rrSxer uoä medrstlellxer ksbmen oscb 6er ittetiiocle lies rstilentecbt- ecks. kertiee Llntluüllnieo sller vorkommenileo >Verte. Isbelien kür Stockiverksrsnmea. Llit 14 OriZ. 2siekn. 6«kektst LI. 3.—. Von Or.-In^. Or. sc. nnt. Viktor 4>svs, Ksiter äsr krükunAsstsII« kür LnubsrseluiunAsn in LroinborA. <Lisenüekon/r>men, ^/v///nsen/enre, und besonders bei d/esen an§es/e//ke /^ons/ru/i- ILot»«r1 Li» Sori»«», »«srärlL «efachte Bücher ferner: 'krowitrsek L 8vbn, Lerlin 8W.49: »Das Land.« KiuLelne Kümmern u. vo>llständ. dabr^änge 1l893— 1900; kerner 1901: 1. ^pril. 15. ^.llg., 15. Okt., 1. Xov.; 1905: 15. >särL. 15. duli, 15. Xov., 1. Der.; 1908: 1. Xov. D. 6. Kriedlein in Krakau: *Kugler, Lternkunde u. 8tern- dienst in Label. KrgäiiLungen rum Luek. I/1I. Keil l, 1: 2ur Lternblmmels. .// 2.80. *^ein. Oesob. cl. 8tadi Lalv. liilke, Luek d. kilder. La^deki, Wabrkeit d. Obristent. Dllsteins VVeltgesebiebte. Randb. d. ^robitektur. IV, 3. Landw. Qedäude. *dabresk. k. ürrtL Kortbildg. 1914 —1916. *Deutseke Lilderbogen (Weise). Von Xr. 1 an, aucb geb. 8erie mit Angabe des Inbalts. *Dörner, Orundb. d. Obemie. *Kolia baemstologiea. Kplt. Orlolk L Waltker in 8trsuding: 0. K. 8ebulr L Oo., Klauen i. V.: Siebes, um 1800. Louis XVI.-81N. 1. 8erie. Rasak, Doni ru Köln. d. )1. Orotk in Kimsborn: 1 >le)'er8 Konv.-Lexikon. Or. liannemanns 6b., 6erlin 8IVV . 68: I—II. W. dunk in Lerlin W. 15: Lde. u. Rette.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder