159, 11. Juli 1896. 4161 Künftig er>chei»LM. Bücher. M0468l NW- Nur liier angezeigt! -EWU In Bälde erscheinen: Dcr Schums von Orlich. (Dtt Llhimyk li»i> Orluch.» Erzählung in fränkischer Nlundart von L. Hoffmann-Nesselbach, Professor an der tierärztl. Hochschule in Stuttgart. 8°. 96 Seiten. 1 20 -H. Orlach, das durch Justinus Kerncr's Erzählung »Das Mädchen von Orlach" überall bekannt geworden ist, wird durch diese neue Erzählung des durch seine fachwissenschaft lichen Werke schon vorzüglich bekannten Verfassers aufs neue in den Vordergrund des Interesses gerückt werden. Professor L. Hoffmann, welcher die fränkische Mundart meisterhaft beherrscht, die Sitten und Gebräuche des Frankenlandcs mit der Liebe zur Heimat studiert hat, hat ein mit urwüchsigem Humor durchsetztes Werk von grossem allgemeinem Interesse geschaffen, dessen Absatz ich durch zahlreiche Inserate fördern werde. Ma da AaKer Doovelicß! Gedichte, Erzählungen und Redensarten in Haller 2Nundart. Gesammelt und herausgegeben von Wilhelm German. ---8°. in Seiten. 1 20 H. --- Dieses Buch kann eine Fundgrube köstlichen Humors genannt werden, die nicht nur den Forscher in seiner Studierstubc, sondern auch den Reisenden im Eisenbahn- Coups und durch den Deklamator die Zuhörer gleich befriedigen wird. Es ist nicht etwa ei» Buch mit neuen Gelegenheitsgedichten, sondern eine im Dialekte einheitlich durchgesührte Sammlung alles dessen, was Gutes seit einem Jahrhundert im Volks munde hier vorhanden ist. Die Ausstattung ist eine gediegene. Gleichzeitig empfehle ich zur Reisesaison die vierte Auflage von: „Was dir Tmnikil mschtn!" E>chwarzwaldgeschichteu von K. Schkoz. 80. 100 Seiten. Eleg. Ganzlnbd. mit Goldschnitt 2 ^ 20 broschiert 1 30 H. Ferner erscheinen demnächst die folgenden Neuen Ausgaben ^ gut eingeführten I. KllltllitrslhWn klmr-Wums für die Jugend n. für Erillilchfeue: für Violine nnö klnvirr 1 50 L; für 2. Violine 75 für 2 Violine» nnd klnvier 2 25 für Flöte n»d Klavier l 50 für 2 Violinen, Flöte nnd Klavier (Haus-Grchrllcr) 3 in 2. Auflage: für Klavier allein. Heft H, l .^8 :!0 -Z. Diese Albums sind besonders in Lehrerkrcisen gut eingcsührt. Firmen mit dieser Kundschaft, welche eine allgemeine Versendung vornehmen wollen, stelle ich gerne eine grössere Anzahl ä cond. zur Verfügung. Schwäb.-Hall, 7. Juli 1896. I. Mettmann Vcrlagsbuchhdlg. für Land wirtschaft und Gartenbau, Forst- und Jagdwesen. Weudamm. <^>s30424j In wenigen Tagen erscheint in vFs/ meinem Verlage: Verzeichniß der gegenwärtig in den ünltnren tie- üiidlichen Kaktee n. Mit einem genauen Litteratnrnachwris von Professor vr. Karl Schumann Preis 1 ord., 75 uo.; mit Papier durchschossen u. kart. 1 60 ord, 1 ^ 20 H no. — Freiexpl. 11/10. Das Büchlein wird von jedem Kakteen liebhaber gekauft werden und bitte ich, das selbe zu verlangen. An Firmen, mit denen ich Rechnungsverkehr pflege, liefere ich ge heftete Exemplare in Kommission. Ta ein ausführliches Verzeichnis der gesamten Kaktecnlitteratur dem Wcrkchen eingefügt ist. so hat dasselbe für den Buchhandel bibliographischen Wert. Ich liefere, wenn für die Äeschäftsbibliothek nnd auf bei- gefügtcm Verlangzettel bestellt, 1 Expl. des Werkes mit Papier durchschossen, kar toniert für 90 bar. Voranzeige. Vom 1. Januar 1897 ab wird in meinem Verlage erscheinen: GtfamlntütflhrkillungdkrKaktktll. (NonoAi'ktpIiin iüuetaesariiw) von Professor vr. Kart Schumann. Mit einer kürzt» Anweisung zur Pflege der Kakteen von Karl Hirscht. Das Werk, welches vierzig Bogen um fassen wird, erscheint in zehn Lieferungen zum Preise von je 2 ord. Alle zwei Monate wird eine Lieferung herausgegeben. Rabatt 25^ und Freiexemplare 11/10. Lieferung l nach Erscheinen in jeder Anzahl in Kommission. Fortsetzung nur fest oder bar. Ich versende über das in den Kreisen der Kaktcenfreundc und Botaniker mit Spannung erwartete Werk schon im Laufe der nächsten Monate Prospekte mitge- naner Inhaltsangabe und Probe drucken. Ich stelle den Prospekt auch de» verehrlichcn Firmen, welche sich für dieses Spczialwerk verwenden wollen, in jeder An zahl kostenlos, eventuell auch mit Firma, zur Verfügung und bitte auf dem an ge wohnter Stelle befindlichen Verlangzettel zu bestellen. Hochachtungsvoll Neu dämm, im Juli 1896. I. Neumaim. Wilhelm German s Verlag.