182, 7. August 1896. Künftig erscheinende Bücher. 4755 (^)s34229j Demnächst gelaugt zur Ausgabe: aiiöliuch der Bierbrauerei. p'riscji". V>6W6A Lolin in öiuunsobwki^. (2)s34278s Io dsu uäobstsu lagen vsrssudsu vir Lar l'ortsetLUug uud als dlsuigüoit: 2ur kli8miIlkIuiiL llkl kille und rar äor Llutüoolltzu bei Auf Grundlage von Kaöich, Schule der Wervrauerei. Herausgegebeu von ZMliM - eliemiseliön ljnlöseuvliuaxöl! von Or. kovert Olt«, 6sb. Uol- u„d Nedioiualratb, krotsssor der Obemis au dsrUsrLogl.tsebuiscbsukloobsLbuIo ra llrauusebvsig. 8ivboitlo u«u voarboitsle ^uürl^t». vr. Conrad Schneider und Gottlieb Behrend Direktor der Brauer-Akademie in Worms Ingenieur in Hamburg. Zweite Uülkts. Ureis gebeitet 4 ord., 3 no. Xowplett. Ureis gebeitet 8 ord., 6 ^ uo. Sechste vollständig umgearöeilete und vermehrte Auflage. Herausgegeben von E. Ehr ich, Assistent an der Brauerei-Akademie un^ Vorsteher der Versuchsstation für Brauerei Mälzerei in Worms re. und Das bereits in siebenter vollständig usu bearbeiteter und vessutlieb bo- rsiobsrtsr Anklage isrtig vorliegende Luob vird anob io seiner neuer, (lsstalt visdsrnw allen, dis iu irgend einer Weise mitgsr iobtliob-obsmisobsulln- tsrsnobuugsu ru tbnu traben, irrsbe- sorrdsrs ^.potkolroru, Otrsmtlrsrrr, ^.sr^- tsrr urrd dlsclisirrnlloearnlsir, vis aaeb 8taatsg.Qrvü11srr, Liotrtsra uud Vsrtoi- cttgsru sebr ervüusekt sein uud uaob vie vor auob als bsitkadsn iu Uaborato- risu uud bei Vorträgen über gsriobl- liobs 6bswis von Uroisssoron und 8ta- <1iorsrr<doii benutzt verdsu. Wir bitten r.u verlangen. Mit über 250 Abbildungen. Lieferung 1. Preis l ord., in Rechnung 75 ^ netto, bar 70 ^ netto. Uraunsob veig, im August 1896. b'rioüi. L 8vti». (^s34141s In Bälde erscheint: Walther, der Scholar. Ein Sang aus Nürnberg von Freiexemplare N/IO. Das Werk erscheint in 12 Lieferungen ä 1 Lieferung 1 gebe ich in jeder gewünschten Anzahl ä cond. Halle a. S., 5. August 1896. Wikhetm Knapp. H. Säusele. 8". 173 Seiten. 1 ^ 50 -Z. Walther, der Scholar, ein edler Sänger der Freiheit und der Minne, ein begeisterter Verehrer Huttens, des Ritters mit der Wahr heit Schwert, erscheint in Nürnberg zur Zeit des Beginns der Reformation. Der Dichter hat sich nicht gescheut, zu seinem Epos diesen schwierigen Hintergrund einer gewaltig heran stürmenden neuen Zeit zu wählen, und hat dies nicht zu bereuen, denn gediegen und von überzeugender Begeisterung durchweht ist der Inhalt. Schwab.-Hall, 3. August 1896. Wilhelm Germans Werlag.