4180 Börsenblatt s. d. DtsSn. Buchhandel. Fertige Bücher. ^ 142, 21. Juni 1917. Die »Tips-Bilderbücher". Künstlerische Bilderbücher für die Jugend von 6—14 Jahren. Von K. Bauer und C. Tips-Karlsruhe. Größe 3Sx28 — Preis g-b. je ^ 2.80, no. 1.70. 10 Ex. je -6 I.8S — Ivo Ex. je 1.S5 — Posten gegen Akzept. — Vom tapferen, fleißigen Fritzchen erzählt in schönen Reimen das Buch. Abschied von Mama, Tante und dem Fox — Flugplatz — Aufstieg — Gefahrvolle und schöne Fahrt — Rhein — Köln — Belgien — Front — Nach England — Über London — Lust- und Seekämpfe — Zeppelin — Heimkehr — Das „Eiserne" — Viele Bilder f12 ganzseitige) mit einer Ehrentafel für Bölcke und Jmmelmann. — Obgleich erst Ende ISIS erschienen (also für Weihnächten zu spät), die s. Aufl. Der Fliegerfritz Dar Ll-Vuch T erscheint im August. — Von Schiffen aller Art — Die Seehelden Weddigen, Spee, Dohna, die Helden der Emden — U Boot-Fahrt — Aufbringen von Dampfern und Seglern — Kämpfe mit Kriegs- und Handelsschiffen — Eisregion — Angriff auf Hafenanlagen — Nord licht — Walfiichjagd — Verfolgung durch Torpedoboote und Flieger — Musik und Sang an Bord — Heimkehr. — Viele Bilder und eine Ehrentafel für unsere Seehelden. Also 2 künstlerische Bilderbücher, wie Sie sie für unsere Jugend nicht besser wünschen können. fillr Vrstellungen, -te sofort erfolgen, werben ohne Teuerungsaufschlag ausgeführt, öer sich tm herbst nicht vermeiden läßt. Verlag von W A Gustav Müller, Leipzig—Mainz. (Auslieferung in Leipzig.) Verlag von sodann Ambrosius Sarth in Leipzig Gpfertag für Kriegsbüchereien EhrenprästSrnt GeneralfelSmarschall von hinöenburg. Wie die zahlreichen Bestellungen beweisen, haben die nachstehenden Heftchen populärwissenschaftlichen, belehrenden Inhalts, deren Aus gabe vor etwa 6 Wochen erfolgte, bei den Feldgrauen freudige Aufnahme gefunden. Für den in Aussicht stehenden Opfertag dürfte eine be sonders starke Nachfrage nach derartiger unterhaltender Literatur zu erwarten sein, und ich bitte, sich deshalb reichlich zu versorgen mit fius großen Meistern -er Naturwissenschaften: Nr. 1: Die Keife eines üeutschen Professors ins ElSoraSo von Prof vr. Ludwig Boltzmann. Nr. 2: Uder Erscheinungen an ftiegenSen Projektilen. ^ vom räumlichen Sehen. Von Prof. vr. Ernst Mach Mit 11 Abbildungen. Nr- 3: Die Endlichkeit Ses Weltalls. — vir Zortfchritte auf öem Wege zur Erklärung Ser Elektrizität von Carl Snyder. Nr. 4: Vas pathologische in Goethes Lebenslauf von vr. P. I. Möbius. Nr 5: Zwei Vorträge aus Ser „Lhemie im täglichen Leben' von Prof. vr. Lassar-Cohn. Mit 6 Abbildungen. Nr.6/7: Ansichten über Sie Entstehung Ser Lebewesen von Prof. vr. Walther May. Nr. 8: haeckels Monismus unS seine ZreunSe von Prof. vr. Johannes Reinke. Umfang seSer Nummer etwa 32 Seiten. Preis ieSer Nummer 45 Vf. Für Partiebezüge gelten besondere Bedingungen. Nr. 6/7 kann nur noch bar abgegeben werden. Ich bitte zu verlangen. Die Sammlung wird fortgesetzt. Lurl Kabi1r8cti Verlag, WürrburZ HbeI, ka!i1eriolo§l8eIie8 Ia8clienbucli 20. Huklaxe ?rei8 N. 2.50. ick verwebe iviecierliolt gut cHese8 namentlick von kelciärrten Zern gelcsukte kueti. Kitte um tätige Verwenciung kür ciü88elbe.