Vor kurzem erschien: ^ Ser nW Michael Von Reister Sinti» non AnMrg Fest geheftet 1 50 H ord., 1 ^ 05 ^ netto, 1 bar und 11/10 ^ „Das ist etwas ganz besonders Feines sowohl nach äußerer Ausstattung als besonders nach Inhalt. »Der reisige Michael«, das ist das Bild all der Menschen, die über bloßes Murren und Schelten, auch über alle guten Vorsätze und Absichten hinaus wachsen und durchdringen zum Tun. Es ist der Mann, der zugreift, wo es irgend nötig ist, sei es gegenüber den unsauberen Gesellen, die junge Frauen mit zweideutigen Witzen behelliget, sei es gegenüber dem Unkraut im Garten, sei es angesichts des tausendfachen Leids, das durch die Welt geht, sei es beim Schaffen von Kriegerheimstätten oder sonst einem guten Werk, diesen zu- greifenden, anpackenden Geist hat unser deutsches Volk noch nie so nötig gehabt wie jetzt. Er herrscht draußen in den Schützen gräben, wo »Der reisige Michael« bisher überall seiner Feinde Herr geworden ist. Möchte er auch in der Heimat wieder mehr die Herrschaft gewinnen! Das Büchlein mit dem zur Tat rufenden Namen kann dazu helfen." Süddeutsche Arbeiterzeitung vom 27. Mai 1917. L Ununterbrochen laufen die glänzendsten Urteile über die beiden bisher erschienenen Schriften des „Meister Guntram von Augsburg" bei mir ein. Auch bei Ihnen wird die Nachfrage infolgedessen lebhafter werden, und so möchte ich Sie bitten, selbst einmal einen Blick in Meister Guntrams Schriften zu werfen, Sie werden die selben dann» namentlich den „reisigen Michael", zu den Büchern zählen, die Sie Ihrer auserlesenen Kundschaft H empfehlen wollen. Hochachtungsvoll Gustav Schloetziuanu'r Berlazsbuchhdlg. (Gustav §ich. Leipzig und Hamburg.^ vierrsbn Nack Hrsckeinen Soeben ersckien im 7.—lO. ksusenck: vau ) Es erschien: «) kurze Geschichte -er Diözese hilöesheim UN- ihrer Einrichtungen verfaßt von Dr. Karl Henkel. 20 Bogen gr. 8° ^ 4.— ordinär 3.— netto Hildesheim, Leipzig flugust Lax. Her lMMckr in üerMre! kiöcbst reitgemsss — bumoristkcb — Interes8ant vielem! lelcliter üiuatr! KM-lluMcli juni-^usxsbe 1917 — 8ommerkslirpIäne kreis 2.60 orä., 2.— nstto bar. Ibrsu weiteren Lsckark bitte ieb sn verlangen. kerlin, üvn 12. 3uni 1917. ^uliu8 Springer. Zur Beachtung! Nach § 11 Absatz 2 der Bestimmungen über die Verwaltung des Börsenblattes erscheint der Illustrierte Teil nach Maßgabe des vor- handenen Stoffes. — Wenn die Druckvorlagen und Klischees etwa acht Tage vor dem Erscheinungstag bet der Geschäftsstelle vorliegen und eine Korrektur gewünscht wird, erfolgt die Aufnahme der Anzeigen in der nächsten Ausgabe. Bei vorheriger Korrektursendung verzögert sich der Abdruck um einige Tage. öi5