Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.06.1927
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1927-06-02
- Erscheinungsdatum
- 02.06.1927
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19270602
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192706024
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19270602
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1927
- Monat1927-06
- Tag1927-06-02
- Monat1927-06
- Jahr1927
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
sss? 127, 2. Juni 1927. Redaktionell« Teil. 1899 ferner: 18k. Gedichte von Albert Rosshack: Ostdeutsche Rundschau Wiens. Nr. 3KV vom 29. Dezember 1899, S. 4. 188. Richard Wagner als Erzieher sBcsprechung des gleich namigen Buches von Al. Wernickcs: Ostdeutsche Rundschau Wiens. Nr 353 vom 23. Dezember 1893, S. 4—5. 13UV. 187. Die Raccnsrage: Die Wage Wtenl. Nr. 2 vom 7. Jänner, S. 31—82 und Nr. 9 vom 25. Februar 1900, S. 138—141. 188. D e r Krieg: Die Zukunst sBerlins. Nr. vom 17. Februar 1909, S. 291. 189. Welches Werk Richard Wagners halten Sie s ü r das beste? sEine Kritik des gleichnamigen Buches von Eug. Pomicichs: Ostdeutsche Rundschau Wiens. Nr. vom 18. Jebruar 1999. IM. Richard Wagners politische Grundsätze. Auszug aus einem Vortrag gehalten in dem Wiener akademischen Rede- unb Leseverein »Germania» am 2. März 1909: Neue Musika lische Presse Wiens. IX. Jahrg., Nr. 12 vom 25. März 1999, S. 98—97. 191. Classicität und Germanismus. sEine Kritik des gleichnamigen Buches von V. v. Heidenstams: Wiener Rund schau. Nr. vom 1. April 1999, S. 162—168. 192. Die Seele des Chinesen: Neues Wiener Tagblatt Nr. vom 5. April, S. 1—3 und Nr. vom 8. April 1999, S. 1—2. 198. Magyar Czigänyzene sGcdicht in deutscher Spraches: Budapest« Tageblatt, Nr. vom 8. April 1909, S. 1—2. 194. Kaiser Wilhelm II: Jugend Münchens. Nr. 22 vom 28. Mat 1999, S. 379a— 371. 195. Über die Judensrage in Rumänien: kluova liovista Uonrana sBukarests. Heft X, 1999. 196. bin püilosoplrs IVaFuorisn. lloinrielr von Stein (1857 —1887): llovuo (iss veux blondes (Uariss. Toms Ol.IX.—1999. klo. du 15 ckuin, pp. 831—856. 197. Richard Wagners geschichtliche Stellung: Jugend Münchens. Nr. 39 vom 23. September, S. 859, 854 und Nr. 49 vom 1. Oktober 1999, S. 688—679. 198. Konzert GuIbransson: Ostdeutsche Rundschau Wiens. Nr. vom 18. Dezembet 1999, 1991. 199. Die Preußische Rasse: Beilage zur Täglichen Rundschau »Zum 18. Januar 1991». S. 8—5. 299. Volkstum und Weltmacht in der Geschichte. sBe- sprechung des gleichnamigen Buches von Albrecht Wirths: Unter haltungsbeilage zur Täglichen Rundschau sBerlins. Nr. 21 vom Februar 1991, S. 3. 291. Richard Wagners Briesban Hermann Levi. Zur Einführung: Bayreuther Blätter. 24. Jahrgang. Erstes bis drittes Stück, S. 13—17. 292. D a s W e s e n d e r K u n st: Festschrift der Karlsruher Kllnstlcr- schast. März 1991. 293. Gedanken aus Goethes Werken (Besprechung des gleichnamigen Buches von Hermann Levis: Ostdeutsche Rund schau Wiens. Nr. 74 vom 18. März 1991, S. 19—11. 294. Richard Wagners Bayreuth: Die Woche isBerlins. Nr. 22 vom 1. Juni 1991, S. 951—953. 295. Goethe und der Typus des germanischen Ge nius: Beilage zur Allgemeinen Zeitung Münchens. Nr. 235 vom 12. Oktober 1991, S. 1—5. 298. Berichtigung sbetrlsst eine Anmerkung über Montcsiore in den Grundlagen d. XIX. Jahrh.s: Beilage zur Allgemeinen Zei tung Münchens. Nr. 255 vom 6. November 1991, S. 7. 297. Der voraussetzungslose Mommsen: Die Fackel Wiens. Nr. 87 vom Ende November 1991, S. 1—13. 1992. 298. »Katholische« Universitäten: Die Fackel Wiens. Nr. 92 von Mitte Jänner 1992, S. 1—32. 299. Die Natur als Lehrmeisterin. Ein neues Bilbungs- ideal: Der Tag (Berlins. Nr. 43 vom 28. Januar, S. 1—2 und Nr. 47 vom 29. Januar 1992, S. 3—4. 219. Versuch einer Inhaltsübersicht von »Oper und Drama«: Die Musik (Berlins. I, 9 vom Februar 1992, S. 772 bis 778. 211. Immanuel Kant: Unterhaltungsbeilage zur Täglichen Rundschau (Berlins Nr. 82 vom 14. März 1992, S. 245—248. 2>2. Richard Wagner als Schriftsteller: Unterhaltungs beilage zur Täglichen Rundschau (Berlins, Nr. 116 vom 21. Mai S. 462 und Nr. 117 vom 22. Mai 1992, S. 485—488. 213. PaulDeusscn: Elemente der Metaphysik (Be sprechung des gleichnamigen Buchess: Unterhaltungsbeilage zur Täglichen Rundschau Nr. 171 vom 24. Juli 1992, S. 684. 1992 seiner: 214. Der Bayreuther Festsptelgedankc: Unterhaltungs beilage zur Täglichen Rundschau Nr. 173 vom 26. Juli 1992, S. 889-899. 215. Kantbiographien: Deutsche Monatsschrift (Berlins, Sep tember 1992, S. 78—79. 218. Über Dilettantismus: Deutsche Monatsschrift (Berlins, November 1992, S. 225—228. 217. Die Rassenfrage: Unterhaltungsbeilage zur Täglichen Rundschau (Berlins, Nr. 259 vom 4., S. 1933—1984, Nr. 289 vom 5., S. 1938 und Nr. 281 vom 8. November 1992, S. 1941—1942. 218. Das heutige England: Deutsche Monatsschrift (Berlins November 1992, S. 369—374. 219. Immanuel Kant: Deutsche Gedenkhalle 1992. (Der Aus satz, nicht identisch mit Nr. 211, wurde ein zweites Mal gedruckt in den Bayreuther Blättern 1999, 7 Seiten.s 1993. 229. Deutschland und England: Straßburger Zeitung vom 3. Januar 1993. 1994. 221. »Christus ein Germane«: Die Zukunst (Berlins, Nr. 17 vom 23. Januar 1994, S. 139—146. 222. 1-sttrs ä 51. bldonard vusardin, du 11 ckanvisr 1904: dlsrcurs de 1 runee skariss, levrier 1994, pp. 679—573. 1995. 223. Briefwechsel zwischen Schiller und Goethe: Ein führung in das gleichnamige Werk. Jena 1995, S. I—XXVIIl. (Vergl. Nr. 22.s 1997. 224. Grundlagen. (Aus einem Brief Ch.'s an Oskar Pbssel): Entwicklung (Wiens l. Jahrg., Nr. 1, vom 15. Juni 1997, S. 1. 1998. 225. Goethe, Linnk und die exacte Wissenschaft der Natur: Biesner-Festschrift (Wien 1998, C. Koncgens, S. 225 —238. 226. Siegfried Wagner: Allgemeine Zeitung (Münchens. Nr. vom 5. September 1998, S. 481—482. 1999. 227. Entgegnung an vr. L. Soser: Die Umschau (Frankfurts Nr. 47 vom 29. November 1999, S. 984. 1919. 228. Bries an H. S. (Hans Sachss über die Bestim mung der Wagnervcreinc. Datiert Bad Gastet», 9. Juni 1896: Bayreuther Blätter, 33. Jahrgang. Siebentes bis neuntes Stück, S. 225—228. 229. Richard Wagner. Auswahl seiner Schriften (Besprechung der im Insel-Verlag und bei C. F. W. Siegel in Leipzig erschie nenen Ausgabes: Bayreuther Blätter. 33. Jahrg. Zehntes bis zwölftes Stück, S. 289—296. 1911. 239. Richard Wagner und Frankreich. Zwei Vorträge, ge halten im Jahre 1892, in Wien: Bayreuther Blätter. 34. Jahr gang. Viertes bis sechstes Stück, S. 91—111. 231. Bericht über die Enthüllung der Büste Adolf v. Groß' im Bayreuther Festspielhaus: Oberfränkische Zeitung (Bayreuths. Nr. 152 vom 2. Juni 1911, S. 4. 1912. 232. Richard Wagners »Mein Leben«: Bruckmanns Alma- nach für das Jahr 1912, S. 19—28. 233. Dante und Goethe: Die Neue Rundschau (Berlins, 23. Jahrg., Hcst II, S. 273—278. 1913. 234. Die BhagavadgltL (Besprechung der Übersetzung Leopold v. Schroedcrss: Unterhaltungsbeilage zur Täglichen Rundschau (Berlins, Nr. 2 vom 3. Januar 1913, S. 5—8. 1914. 235. AugustLudowici: Das genetische Prinzip (Besprechung des gleichnamigen Buchess: Bayreuther Blätter. 37. Jahrg. Erstes bis drittes Stück, S. 48-^9. 238. Antwort aus eine Rundfrage über Wert u. Bedeutung des realistischen Bildungswesens: Bayerische Zeitung für Rcal- schulwcsen (Münchens. Bd. 22, Heft 4 April 1914, S. 156—157. 237. Deutschland als führender Weltstaat: Der VolkS- erzieher sBerlins. 18. Jahrg., Nr. 29, September 1914, S. 153 —155. 238. Die deutsche Sprache: Unterhaltungsbeilage zur Deutschen Tageszeitung sBerlins, Nr. 199 vom 3. Oktober 1914, S. 1—2. 239. Deutsche Freiheit: Der Volkserzieher (Berlins. 18. Jahr gang, Nr. 21 vom Oktober 1914, S. 181—163. 691
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder