3608 «ötscriblau f. d Dkjchn. Buchhandel Künftig erscheinende Bücher. 122, 29. Mai 1917. Carl Spitzweg der Münchener Altmeister, nimmt in der Geschichte der bildenden Kunst eine einzigartige Stellung ein. Der gesunde Humor, die Lust zum Fabulieren, die köstliche Naivität und nicht zuletzt die Höhe seiner Kunst, die heute noch ebenso kraftvoll wirken wie einst, stempeln seine Bilder zu dem Wertvollsten, was wir besitzen. Seine Typen, die Mönche und Schreiber, die Briefträger, Spießbürger und Stadtsoldaten, durch zieht ein warmer Hauch deutscher Märchen-Romantik. Liebenswürdig und bescheiden und dabei so wenig auf dringlich, sind sie echte, wahre deutsche Kunst. Frau Annette von Eckardt, die bekannte Heraus geberin des Pringöheimschen Majolikawerkes, eine gute Kennerin der Spitzwegftben Kunst, hat seit längerer Zeit eine Reihe der köstlichsten Spitzwegs nach den Originalbildern meisterhaft getreu in Aquarellfarben kopiert. Aus deren Besitz wurden zunächst nebige zwei Mappen von je 12 Blättern ausgewählt, die sämtlich von der feinsinnigen Künstlerin in handaquarellierten Nachbildungen, den Originalen täuschend ähnlich, aus geführt werden.