Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.03.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-03-11
- Erscheinungsdatum
- 11.03.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960311
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189603111
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960311
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-03
- Tag1896-03-11
- Monat1896-03
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
58, 11. März 1896. r^cnge 1509 Die graphische Statik. Elementares Lehrbuch für- technische Wntcrrichtsanstntten und zum Gebrauch in der Praxis bearbeitet von R. Lauenstein, Dipl. Ingenieur, Professor an der Großh. Baugewerkeschule in Karlsruhe. Pritte Auflage. Mit 178 Holzschnitten. Groß-Oktav. Geheftet ^ 4.— ord., ^ 3.— netto. Auch diese Auflage hat gegen die vorige einige Ergänzungen und Erweiterungen erfahren. Der Standpunkt des Lehrbuches und der Zweck, den dasselbe verfolgt, ist aber durchaus beibehalten worden. Das Buch ist insbesondere an vielen Baugewerke schulen bereits eingeführt; es bietet sich aber gerade nach dieser Richtung hin noch ein weites Feld für ersprießliche Thätigkeit. Stuttgart, im März 1896. I. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachfolger. /^>s12059j Soeben erschien in unserem Verlage in zwölfter verbesserter Auflage und bitten zu verlangen: Hilfsbuch für Mimer, welche an Schwäche der Geschlechtsteile leiden, nebst einer Anleitung über die Beseitigung der Folgen der Onanie und einer Belehrung über die richtige Behandlung des Geschlechtstriebes. Von v>. I. F. Albrecht, prakt. Arzt in Hamburg. 12. verbesserte Aussage. Preis: 1 ^ ord., 70 no., 60 H bar oder 7/6 Exemplare 3 bar. 1 Probe-Exemplar 50 H bar. Wir bitten, unter Benutzung des beigegebenen Bestellzettels gef. zu verlangen. Hochachtungsvoll Halberstadt, den 10. März 1896. Krnst'sche WertagsSuchhandtung. T>lE23s Militärisches. Zeitschrift für internationale Kriegs,viffenschaft und Kriegsgeschichte. Heft 3 (März 1896) ist soeben erschienen und steht in mäßiger Anzahl ä cond. zu Verfügung. Preis des Heftes einzeln: 2 ord , 1 50 L netto. — Abonnementspreis vierteljährlich: 4 ^ 75 -Z ord., 3 ^ 60 -Z netto. Inhalt des dritten Heftes: Der italienisch-abessinische Krieg. Von Haupt- man von Graevenitz. Vergleich des Einmarsches in Sachsen und Böhmen 1756/57 mit dem des Jahres 1866. Von Gustav von Broecker-Charlotten- burg. (Schluß.) Mitteilungen. Das lenkbare Luftschiff. Ueber einen Zug zu den Myarangahäupt- lingcn. Dom Büchertisch. Wir bitten zu verlangen und rechtzeitig Bestellungen auf das II. Quartal 1896 aufgeben zu wollen. Leipzig. Hochachtungsvoll Zuckschwerdt L Co. Trriu»d>cchziü>icr Jahrgang. Hans Carl Ernst, Graf von Zielen. Von D. Hufner. (Forts. II.) Die Kaiser Wilhelm-Akademie. Von H. Frölich. Kriegsstarke Verbände im Frieden. Anforderungen an Geschützrohrmaterial und über natürliche und künstliche Metall konstruktion. Von Adam. Kriegserinnerungen. Von Lz Verlag von I. H. W. Dietz in Stuttgart. Al0993j Soeben ist erschienen: Die Soziale Verfassung des Iliktireichs. Eine Untersuchung des AltperuanWn Agrarkommunismus von Heinrich Kunow. Preis broschiert 1 50 H ord., 1 ^ 5 L netto, 1 ^ bar. Der Verfasser sagt über das vorliegende Werk in dem Vorwort: „Es mag manchen Leser und selbst manchen Ethnologen überraschen, daß zwei Völker von so verschiedener Eigenart wie die Altperuaner und unsere alten Vorfahren gleiche agrarische Verfassungen und Einrich tungen geschaffen haben sollen; denn wenn auch in der heutigen Völkerkunde sich immer weiter die Erkenntnis von der Gesetzmäßig keit und Gleichartigkeit der gesellschaftlichen Entwickelung Bahn bricht, so hat doch seit jeher gerade die soziale Verfassung des Jnka- reichs als etwas Besonderes, in der Menschcn- geschichte noch nie Dagewesenes gegolten... . Die Erzählung von den weisen, kultur- schaffenden „Jnkakaisern", die mehr durch Güte als durch Gewalt im Handumdrehen aus rohen, ackerbauunkundigen Massen eine „sozialistische Monarchie" formten, in der gewissermaßen schon vor Campanella, Vai- rasse und Fourier deren kommunistische Ideen verwirklicht waren, ist nichts als ein großes phantastisches Märchen. Was an Kommu nismus in den Einrichtungen des Jnkareichs steckt, das ist nichts Anderes, wie jcner urwüchsige Agrarkommunismus, der als natürliches Produkt der gentilgenossenschaft- lichen Organisation auf gewisser Stufe der Entwickelung bei allen heutigen civilisierten Völkern vorhanden gewesen ist. Die vorliegende kleine Schrift will nicht mehr sein als eine ethnologische Unter suchung der auf gentilrechtlicher Basis ruhen den alten Agrarverfassung der peruanischen Stämme und ihrer Entwicklung unter der Jnkaherrschaft. Bisher ist uns die eigent liche Struktur jener Gesellschastsformen, bis zu welchen die sogenannten altamcrikanischen Kulturvölker auf ihrem Entwicklungsweg vorgedrungen sind, noch immer so wenig bekannt, daß ich hoffe, man wird der vor liegenden Arbeit einen Wert nicht absprechen. Vielleicht vermag sic auch dazu beizutragen, die markgenossenschaftliche Organisation un serer eigenen frühesten Vorzeit dem Verständ nis näher zu bringen." Ich bitte zu verlangen. Hochachtungsvoll Stuttgart, den 3. März 1896. I. K. W. Pietz. 207
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder