Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.09.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-09-17
- Erscheinungsdatum
- 17.09.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960917
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189609170
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960917
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-09
- Tag1896-09-17
- Monat1896-09
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5718 Sprechsaal.— Geschäftliche Einrichtungen unv Veränderungen. 217, 17. September 1890. geleistet und sich früh um Uhr auf dem Dresdener Bahnhofe eingefunden hatten. Mit der Eisenbahn wurde in halbstündiger Fahrt zunächst Beucha erreicht, von wo es in flottem Marsch über Brandts und den bewaldeten Kahlenberg auf schönen, aber teilweise etwas feuchten Wegen durch herbstliches Waldesgrün nach Polenz ging. Daß die Stimmung auf dem Marsche und während der Frühstücksrast im Gasthofe zu Polenz eine vorzügliche war, braucht hier wohl nicht hervorgehobcn zu werden. Mit frischen Kräften wurde die Wanderung fortgesetzt, wobei sangesfreudige Kehlen den Mangel einer Kapelle ersetzten. Auf abwechselungsreichem Pfade wurde nach etwas mehr als zweistündigem Marsche Wurzen er reicht, wo die Wanderer im Schweizergarten Einkehr hielten. Nach beendetem Mittagsmahl zerstreute man sich in Gruppen, die einen widmeten sich dem Skat, anderen bot die Kegelbahn willkommene Beschäftigung, und wieder andere unter,.ahmen einen Rundgang durch das freundliche Muldenstädtchen und seinen hübschen Stadt park. So vergingen schnell die wenigen Stunden bis zum Rück marsch, der in zweistündiger Wanderung bis Machern ausgedehnt wurde. Dort wurde der Bahnzug zur Heimfahrt bestiegen. — Allen Teilnehmern wird dieser bei prächtigem Wetter und fröhlichster Laune durchgeführte Spaziergang gewiß in freundlicher Erinnerung bleiben. Möchten die Mitglieder des Leipziger Buchhandlungs gehilfenvereins sich noch recht oft solcher genußreichen Ausflüge erfreuen; gerade sie geben vortreffliche Gelegenheit zur Pflege der Kollegialität und Freundschaft l 6. ll,. Personalnachrichten. Re chtsbcistand des Vereins Deutscher Musikalien händler. — An Stelle des verstorbenen Herrn Justizrats Vr. Mel lg, der seit fast einem Vicrtcljahrhundert als Rechtsbeistand des Vereins Deutscher Musikalienhändler und vieler einzelner Mitglieder desselben an der Fortbildung des musikalischen Ur heberrechts teilgenommcn hat, ist Herr Justizrat Vr. P. Röntsch, Rechtsanwalt und Notar in Leipzig, Markt 3, II, zum Anwalt des Vereins erwählt worden. Sprechsaal. Einbanddecken. (Vcrgl. Nr. 195, 206, 21 l d. Bl.) IV. Das Uebereinkommen der Züricher Buchhändler betreffs Be rechnung der Einbanddecken lautet: -Bei Einbanddecken u. dgl. wird bis zu 2 ordinär die Mark Ladenpreis inkl. Zoll zu 1 Fr. 80 Cts. netto, darüber, die Mark zu 1 Fr. SO Cts. gerechnet.- Das Publikum hat bisher die Berechtigung dieser Umrechnung stets eingesehe». Z. A. R. Bulle Adresse im Briefkopf! Geschäftshäuser in großen Städten sollten zu ihrem und anderer Nutzen auf jeder Mitteilung ihre volle Adresse angeben, nicht bloß -Berlin, Wien, Paris, London rc.» Sie könnten auch damit ihren Mitmenschen viel Zeit sparen. h.. V. Unze?Heb!att. Geschäftliche -Einrichtungen und Äerändernngen. (40448) Wir verlegten unsere Geschäfts räume nach ^larkgrafenstraße ^6 am Gensdarmcnmarkt. Berlin IV. Schuster L Bufleb, Architektur-Antiquariat und Sortiment. Verkaufscmträge. (40295) Alt äs» deubbar güust. llscliuggu.wircl o. Lucll- u. ltuustlldlg., verb. mit lleillbibl., Luelldruebsrsi.Luellbiudersi u. 8tsrsotzpis, mit nur 4000 ^ hmnalllg. sotort verbaut!. 8trsb- sameu zuug. llucllll. ist llisr ä. desto dslsgeull. ?.u einer siellereu Vxistsvü geboten. Lugst». n. X. Itol berg 40295 a.d.deselläktsstslls d.L.-V. (39145) Lins boäoutonäo 8ortimsnts- unck Lutiquariatsllauclluug in einer grossen 8tadt im Osten Vsutsclllaucls ist bssonäsrsr Umstände llalbsr sofort ru verbauten. Der Umsatz im Lortimsvt betrug im letzten dallrs ca. 40 000 ./O im Antiquariat circa 14 600 .E mit sntsprevbsnäsm Reingewinn. Vis realen IVorte betragen ea. 40 000 .L. dssamttorclerung 60 000 ./O lür das 8orti- msnt allein 24 000 Lerlln V7. 35. Llrvln Lturicks. l35536j Amtsblatt m. gut gehender Druckerei, viel behördl. Arbeiten, Formu lar-Lager, in schön geleg. Gegend Rheinlands, Luftkurort, für 17000 zu verkaufen. Nein-Gewinn pro Jahr ca. 4500 wovon 3000 ^ auf Amtsblatt fallen. Angebote er bitte ich u. 105. Julius Bloem in Dresden. (38659) ^amilrerrrerhättnisse halber soll ein llott gellendes, seit vielen dallrsn gut sin- gelüllrtss Sortiment in beäsutsucler darnisou- stacld 8ücldsutselllands, vsrbunclsn mit Verlaq uncl rentablen tVeben^meiAsn, möglicbst balcl vsrhau/t u-eräen. öällrl. IlmsatL ca. 60000 ^. dst. Angebots mit Rapitalnavllwsis unter 8. N. 38659 an clis desellättsstells cl. ll.-V. erbeten. (39369) einer prossen, rrränstrre- rerc/tsn §taäk des Unslanckes, einer k/rrrversitäk «nck vieler Behörden, ist ein seit /asl clreissiA Satiren be stehendes lebha/tes §ortinrent, die einriAe deutsche F'irmra a»n dllatr, rvepen dtranhheit des dlesiteers möA- lichst bald sr« rer/cua/er,. VorrdtA- liehe KeleAen/reit /irr einen Herrn, der die ausländischen Verhältnisse trennt und /'ranelosiseh spricht. d)ie dtirma steht mit allen deutsehen Ver legern in o//ener Äeehirnirg. 4n/ra- gen unter Ü: 1A7 durch Herrn L. /Voe/rt«»' in Veiprdq erbeten. s35537j Sehr.angesehener, noch bedeutend erweiterungsfähiger Verlag, der thä- tigem Verleger lohnendste Thätigkeit in Aussicht stellt, für den festen Barpreis von 18000 durch mich zu verkaufen. Ernst liche Bewerber, die über genannte Summe oersügen, wollen sich unter Darlegung ihrer Verhältnisse direkt an mich u. 203 wenden. Dresden. Julius Bloem. s 10014s lllin neuer gsseblosssnsr, xopu lär me clirinisobsr Verlag — bauptsäcblieb blaturllsilvsrtallrsu — der im letzten .labre einen Varumsatr von ca. 8000 ./t mit ca. 3000 Reingewinn ergab, ist mit sämt- liobsn Vorräten iur 8000 ,/t ru verbauten. Lerlin W. 35. Llvir» Stauclo. s40043s Ein in e. größeren Stadt Sachsens befind!. Sortiment, verbunden mit Kunst handel (Umsatz letztes Jahr 24000^) ist für 15000 Vt bar sofort zu verkaufen. Angebote unter 6. 2. L. 40043 an die Geschäftsstelle des B.-V. erbeten. s40450s Lin bl. Verlag päclag. kiclltung, aus wenigen, aber ssbr guten IVsrben be stellend, ist tür 6000 su verbauten, llsixaig. ckuliu.8 lllobsUn. Kaufgesuche. s40298s Eine gut eingeführtes Annvncen- oder Fachblatt, auch andere Zeischrift, wird zu kaufen gesucht. Anerbieten mit genauer Preisangabe, Kosten der Herstellung und Er scheinungsart, Angabe der Summen für In serate das Jahr u. s. w. an die Expedition der Rastcnburger Zeitung unter L. nach Rastenburg, Ostpr. — Auch eine ganze Druckerei mit Blattverlag in guter Gegend (evangelisch) unter Umständen zu kaufen gewünscht. Offerten ebendahin. s39324s Vür Herren, clis alters- oder branblleits- llalbsr sioll vom dssollätts mit der 2sit Lurücb- riuLislleu beabsielltigso. Vin tüclltiger Vuelllländler, 10 .lallre beim Vacll, L. 2t. I. dsllilts in einem regeren 8ortimsnt, suellt gslsgsntliell s. solide öuellllandlung (lllittsldsutsvllland bevorzugt) r»u erwerben. llls wird von vornllsrsiu js- doell dis lledingung daran gsbnüptt, vorder als dsllilts in dem dsselläkts angsstsllt Lu werden, damit er den dang und dis Itrtrags- tälligbeit desselben bsnnsn lernt. Visbrstion wird LUgssicllsrt und trsundl. Anerbietungen werden unter ll. L. 39324 an dis dsscllättsstslls cl. L.-V. erbeten. s40042s Technische oder gewerbliche kleinere Zeitschrift (wöchentlich erscheinend) zu kaufen gesucht. Gef. Angebote unter Zeitschrift 139 an Herrn K. F. Koehler in Leipzig. s38163s Eine kleine, aber solide Buchhand lung mit Nebenbranchen wird baldigst zu kaufen gesucht. Gef. Anerbietungen nebst Beifügung der Unterlagen befördert unter d. 38163 die Ge schäftsstelle des B.-V.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder