BSrscnblott f. d. Dtschn. Buchbandel. Redaktioneller Teil. ^7 100, I. Mat 1917. 5 Aktiva Bilanz des Veamtenpenstonsfonds 1916 31. Dez. 4 4 1 Wertpapiere Bestand laut vorigem Abschlüsse: 3000 ^ 3»/„ Deutsche Reichsanleihe je 72,25*) 2167 50 7000 „ b'X, Deutsche Reichsschatzanweisungen, Ankansswert je 98,50 6895 — 2500 „ 3o/o Preußische Konsols je 72,25 1806 25 2500 . 3°/, Sächsische Rente je 72,90 1822 50 100 . — desgl. — je 72,90 72 90 15100 Nennwert EinstandSwert 12764 15 Zu: 2000 „ 5U Deutsche Reichsauleihe, Ankaus je 98,75 1975 — 17100 ^ Nennwert 14739 15 ab Kursverlust 495 15 14244 — *) Kurs vom 31. Juli 1914. Bestand am 31. Dezember 1916, bei der Reichsbanthauptstelle zu Leipzig als geschlossenes Depot hinterlegt: 3000 3»/„ Deutsche Reichsanleihe je 66,—*) 1980 2000 „ 5°/„ — desgl. — je 98,— I960 — 7000 „ 5"/, Deutsche Reichsschatzanweisungen je 98,— .... 6860 — 2500 „ 3"/h Preußische Konsols je 67,—') 1650 — 2600 „ 3»/„ Sächsische Rente je 69, -') 1794 — 17100 Nennwert Einstandswert wie oben 14244 *) Kurs vom 30. Dezember 1916. 2 Guthaben bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipzig aus Rechnung«-, buch Serie V Nr. 20896, und Zinsen davon ... .... 6405 67 3 Hypothek anteilig 46121 60 4 Außenstehende Zinsen von dieser Hypothek snr IV. Vierteljahr 1916 . . 475 63 5 Darlehn an Börsenvercin 10450 — 6 Kassenbestand 37 46 77734 36 Soll Rechnung des Veamten- 1916 j ' n > 4 4 ' 31. Dez. 1 Kursverlnst 495 15 2 Übertrag auf das Bermögcn 6270 70 6765 85 Aus Anregung der Hauptversammlung des Börsenverein« vom 3. Mai 1885 beschloß der Vorstand am 16. November 1886, einen Pensions-Fonds zu schaffen und dafür zunächst 5"/„ des jährlichen Vermögens-Zuwachses zu be stimmen. Von der Hauptversammlung am 8. Mai 1887 genehmigt. Im Jahre 1908 hat der Vorstand die Ruhegehalts-Bestimmungen einer versicherungs- technischen Berechnung unterziehen lassen. Auf Grund des Ergebnisses hat er daraufhin im Einverständnis mit dem Rechnungsausschuß beschlossen, zur Stär- «82 .4? 100. 1. Mat 1917. Redaktioneller Teil. rn««, 5 penfwnsfvnds 1916 H^eii 1916 ./t 4 ./il 4 31. Dez. 188 95 3 Zinsen vom Bankguthaben bzw. Darlehn 1902 52 4 Zinsen von der Hypothek anteilig - 674 38 5 Zinsen von den Wertpapieren 4000 6 Überweisung laut Abschluß 1916 6765 85 kung des Beamten'-Pensionsfonds diesem jährlich nicht weniger als 4000 zuzusühren. Der Zeitpunkt, von welchem an Pensionen aus diesem Fonds zu bezahlen sein werden, ist noch nicht bestimmt. Inzwischen werden Ruhegehalte, Witwen- und Waisengelder nach Maßgabe der vom Vorstand am 20. April 1894 er lassenen „Bestimmungen" gewährt, aber aus dem Betriebe gedeckt. 483