Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.05.1917
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1917-05-01
- Erscheinungsdatum
- 01.05.1917
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19170501
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191705014
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19170501
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1917
- Monat1917-05
- Tag1917-05-01
- Monat1917-05
- Jahr1917
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.,>? 100, 1. Mai 1917, Kllnft, ersch, Bücher, Aufh, d, Ladenpr., Äng, Bücher, Ges, Bücher, Böri-Nbiau s, d, Dtichn, B-Ichli-Iid-I, 2985 frsnr veuticlie, Verls^ in Wien. In meinem Verlag ersekeioen Xrr1licke5 dakrbuck kür Oster- reieb. XII. dabrgaug 1917. ^dressen^verk der Xrrte u. ^potbekerösterreieks. Xaeb amtlieben tzuelleu 2U8ammen- gestellt und redigiert von vr. Lmil Lubrmann (Wien), ^mpkoblen vom boben k. k. Ministerium de8 Innern mit Lr1a88 vom 9. verbr. 1913, L. 6289,8. Lret 11.— dabrdücker kür kt^ckiatrie und Xeurologie. Organ de8 Ver eine kür Ls^ebiatrie und Xeurologie in Wien. Herau8- gegeben von vr. K. Hurt mann, Lrok. in Orar, vr. X. Ua^er, Lrok. in Inn8bruek, vr. v. Obersteiner, Lrok. in Wien, vr. Liek, Lrok. in Lrag,Or.d. Wagnerv.dauregg, Lrok. in Wien. Ledigiert von vr. 0. Narburg u. vr. L. Lai- mann in Wien. XXXVII. Ld , vekt 1/2. Lreis ^ 15.— /Ninde8, d., Llag. pbarm., 8elb8t- bereitung pbarma2tzuti8eber 8p62ialitätev. 3., verm. ^.uü. vreie ea. ^ 4.— Laudnilr, vr. Oeorg von, kro- keeeor an der k. Ir. deutseben Karl Lerdinands-blniversität in ?rag, u. Orimmer, vr. W., vreeden, vie Arbeiten aue dem Oebiete der Nilebrvis- 86N8eüakt u. Nolkereipraxt. XX. vekt. Lreis ea. ^ 1.60 4'kerapeu1l8cbe8 dabrduck. Kur26 diagnosti8ebe, tberapeuti8ebe und pbarmakologisebe An gaben, entnommen der deut- seben medirinieeben dournal- titeratur der dabre 1914 u. 1915, 2U8ammeng68teI1t und geordnet von vr. med. Vrn8t Xitrelnadel, prakt. ^r2t in 8ebneeberg i. 8. XXV. dabr- gavg 1917. Lreis ^ 7.50 Oeor8ievic8, vr. Oeorg von, Lro- ke88or d. ebewiseben leebno- logie an der Ir. Ir. deutseben teebniseben Loebsebule in Lrag, Lebrbueb der ebemi- seben leebnologie der Oe- 3pin8tkaser, II. d'eil: Oe- 8pin8tka8ern, Walkerei und LIeieberei, Lärberei, vrueke- rei u. Appretur. 3. ^utlage, dearb. von Lrok. vr. vranr Lrban. Lret ea. 15 — Wickel, vr. ^.nton, Lrokessor an der Leiebenberger van- detakademie und beeideter Laebverständiger kür Okemie b. Ir. Ir. Kretgeriebt Leieben berg i. 8., Warentrundliebe 8ebü!erübuvgen kür Landet- alrademien u.vrogistenkurse, kür 8taat3ge>verbe- u. Land- ^virtsebaktssebulev. Lreis ea. ^ 1.50 8teiger, vr. L., Lrokessor an d. Kantonsebule in 8t.OaIIen, Linkübruvg in das ebewisebe Lraktikum kür den Vnter- riebt an bökeren Lebran- etalten so^vie rum 8e1bst- etudium. 2. ^uüage. Lret 3.— dreaälvell, vr. L. L., Lrokessor der anal^tteben Obewie au der eidgenössiseben teeb- nteben lloebsebule, Lüriek, Xurre8 Lebrbueb der ana- l^tiseben Obemie in r^vei Länden. II. Land. (Quan titative ^.nal^ee. I^Iit 131 Abbildungen im lext und 2 Tabellen im ^nbang. 7., vermebrte und verb6886rte ^uklage. Lrei8 16.— ^dler, vr. 8igmund, vroke88or der Leebte an der Wiener Universität, vie Vnterriebt8- verka88ungXai8erveopoId8 II. und die ünanrielle vun- dierung der Ö8t6rr6ieki8eben Vniver8itäten naeb den An trägen Nartini8. Lrei8 ^ 4.— küala, vduard, ^lünren und Medaillen der Weltteilen Lande, Land I: Lrägungen der Leit der Ludolünger (Ottonen), Lrunonen, Lil- Iinger,8uppling6nburgeru8^v. ?rei8 ^ 12.— /Nitteilunxen über Vergucke, au8gekübrt vom vi8enbeton- ^.U88ebu88 de8 Ö8terrei6bi8eb. Ingenieur- und ^rebitelrten- Verein68. vekt V. Ver8ucke mit einge8paanten öallren. (II. leil: Xragballren und eterue Träger.) Leriebt al8 k'ortetrung von vekt IV, er8tattet von Vr.-Ing. vritr vdler v. vmperger, Ir. Ir Oberbaurat. Uit 77 Ab bildungen und rablreieben Tabellen. ?rei8 ^ 5.— Outteaderg, vr. ^dolk Litter von, Ir. Ir. Lokrat und Lro- ke88or an der Loeb8ebuIe kür Lodenlrultur in Wien, Orundri88 der vor8tver^va1- tung8lebre. Lret 5.— Ke88ner, Ingenieur ^lot, Ir. Ir. Lroke88or, Leitkaden der WaSenlebre mit be80nderer Lerüelreiebtigung der dagd- und 8port^vaffen. Nit 79 Ab bildungen im l'ext. Lret 3.— 81reble, Kat. Lat Direktordo8ek, ^Iu8terkontor. L^veimonat- lieber Oe8ebäkt8gang einee von einer otkenen Lavdet- g68e1teb, betriebenen Waren- vngro8- und Xommt8iou8- g68ebäkr8, verbünd, m. einem vetailgeeedäkte. 7. Anklage. krei8 — 60 Wiener 8taat8wi88en8Lbakt!lcke 8ludiea. Lerai^gegeben von Ldmund Lernat2ik und Lugen vonLbilippovieb in Wien. XIV. Land: Lol^er, 8ektion8ebek vr. Ivan, Der 4Iok8taat de8 Lau868 Ö8ter- reieb. Lrei8 22.— brsnr veuticke Verlag ia Wien. Aufhebung der Laden-reifes, Den Ladenpreis nachstehend verzeichneter Bücher unseres Verlages heben wir hier durch auf: Glend,E , Wozu -(1911) Hochdorf, M., Die Träume der Natalie Braun stein (1912) Moore, G., Irdische und himmlischeLiebe(1905) Keller, H., Das Gespenst unserer Zeit (1904) — Streber (1906) Servaes, F., Wenn der Traum zerrinnt (1911) Skal, G. v., Das ameri kanische Volk (1911) Berlin, den 28. April 1917. Egon Sleischel L Co. Ar. 1. 2 kür ./i 150.— n. bar. 1 — do. Ar. 7. 11. 12. 15. 17. 18; .// 100.— n. bar. 1 — do. Ar. 20—75 (obu 33 u. 49) ru ze ^ 5.— ^ucti ein vollständiges Lxemplar 1908 Lkn, dg. 1909—17 broscb. Oentralbl. d. Lauver^v. dg. 1867— 1894. Lkrr. 17 Lde. Orbd. 6ut erb. 50.- . —7 a .// 1.50. Killer Xrie§82eitg. I, 45. 46. 48. 58. 62. 65. 72/76. — do. II, 1/2. 4/6. 11. 13/15. 17/26. 28/63. 66/103. 105/145. W. 57: Lekörderg. d. Oe^erkekleisses. Lrsg. ?rok. vr. X. Lartmann. dabrg. 1822--1916. Lrln. Or.-4°. Lrok. Viktor böbmert. dg. 1883 —1914. Lerlin. 8«. Gesuchie Bücher, vibliotbek d. vnterb. u. d. Wiss. v. 8änger unsr. läge. (Oa. 1830.) 191^ Ar. 4. Klassiker. Kplt. Oed. AeitLel, Lübrer durcb die Oper. 8alings Lörsenpap. 1915 od. 16. vrotiea (soweit erlaubt). 1 — do. KI. ^usg. in 1 Ld. Lörsenblatt 4 d. vt. Luebbandel 1897, Ar. 75, M und 111.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder