./V IO«, 1. Mai 1917. Fertige Bücher. WLM .Ludwig Preiserhöhung und Vorzugsangeöot Der ^osendoktor. Roman. Geheftet M 4.gebunden ÄI 4.- ZZ. Aussage „Ein moderner Frauenlob", so begrüßte Otto Julius Bierbauin den Dichter des Rosen- doktor und die Münchener Allgemeine Zeitung schrieb über das Buch: „Dieses Buch ist von Weisheit und Schönheit durchweht, das Bekenntnis eines echten Poeten, dem ein stolzes und doch grundgütiges Herz im Busen schlägt. Ein Hymnus auf die Frauen ist es, der uns aus dem Roman entgegenklingt, gesungen von einem Dichter, der wirk lich neue Töne auf seiner Harfe zu finden weiß." Rapunzel. Erzählung. Gehest-, M z.-, gebunden M 4-- IO.—11. Tausend „Ein so liebes, eigenes, kn sich geschlossenes und befriedigtes Buch, wie man es in der Zeit der künstlichen Hetmatkunst nicht erwarten sollte. Da ist ein schwäbischer Himmel ^ über eine schwäbische Alblandschast gebreitet, ein Stück Baturleben klingt mit ein paar Menschenschkcksalen ungesucht rein zusammen, und alle Farben haben eine klare, einfache Frische wie in einer frühen Morgenstunde." (Herm. Hesse ln der Zeitschrift .Die Rheinlande'.) Die Reise nach Tripstrill. Mit 21 Original-Holzschnitten von Max 15. Auflage Bucherer. Geheftet M Z—, gebunden M 4- — Liebhaber-Ausgabe auf Van-Geldern-Büttenpapier in echtem Schweins- leder-Band M 20.— „Es ist ein köstliches, gemütvolles Buch, das frisch und unterhaltend, in rechter Mischung von Ernst und Fröhlichkeit von lieben, einfachen Menschen erzählt. Der innige Heimatston, die vorzüglichen Baturschilderungen, die lebendige Phantasie und die dichterische Sprache geben dieser Erzählung ihre besonderen Reize. Wahrlich, es ist ein prächtiges Buch, das sich schon sehr viele Freunde erworben hat." (Münsterlfther Anzeiger.) Der Bodenfeher. Mit 16 farbigen Bildern von Karl Stirner. 10. Aussage Geheftet M 4-, gebunden M Liebhaber-Ausgabe in 1Z0 Exemplaren. In Leder gebunden M 20.— Der B odens eher. Ausgabe ohne Abbildungen. Geh. M z. —, geb. M 4- — 1"4- Aussage „Ein wundersames Buch! S: ?ein, so klug, so tief und so schön, daß man über ihm ^ das, was jetzt unser Herz und Sinnen bewegt und ganz in Anspruch nimmt, den Krieg vergißt, bis — ja bis ein alter Kriegsmann von 1870, dem die Brust das Kreuz von Eisen schmückt, zu den Zungen in diesem Buch ein paar echte deutsche Worte spricht, so wahr und schön, wie sie nur ein in tiefster Seele ganz deutscher Mann sagen kann." (Magdcburglschc Zeitung.) Rofm. Gedichte. Geheftet M Z.-, gebunden 4-- ss. Aussage „Der Verse sind viele, der wahren Dichter wenige. Bur auf wenige Festtage im Jahr trifft es ein echtes Talent. Dieser seltene Tag ist dann aber für den Kritiker ein schöner und voller Fest- und Freudentag, und einen solchen bereiteten mir die „Rosen" von Ludwig Finckh." (Fritz Marti ln der Neuen Zürcher Zeiiung.) Bl'skra. Mit Z Bildern. Geheftet M 4.-, gebunden M 4 - 2. Auflage „Ein poetisches Reisebuch, daS durch die schöne, glanzvolle Darstellung die fremdartige und blendende Schönheit der Batur, des Menschenlebens, der Straßenbilder in dem Sonnenlande Bordafrika dem nordischen Leser nahebringt." (Leipziger Zeitung.) In Rechnung Z0°/o, gegen bar 35°(> und 11/10 Einmaliges ÄorZugsangebot: 2Z Vände gemischt mit 50 "ch, Einbände 75Dfg- netto Ausgenommen hiervon sind die Liebhaber-Ausgaben der beiden Bücher „Die Reise nach Tripstrill" und „Der Bodenfeher" Deutsche Verlags-Anstalt in Stuttgart