„V 99, 30, April 1917, Redaktioneller Teil, III, Bericht an die Hauptversammlung des Unterstützungs-Vercinr Deutscher Buchhändler und Buchhandlungs-Gehülfen in Berlin, erstattet von dem Rechnungsausschusse desselben am 28, März 1917, Tie Rechnungsführung des Vereins im vergangenen Jahre ist von uns in gewohnter Weise geprüft worden. Der Vorstand hat uns die Bücher des Schatzmeisters übergeben, wir haben sie eingehend durchgesehen, alle Posten nachgerechnet, die vorgelegten Belege verglichen, die Überträge vom alten Jahr aufs neue Jahr kontrolliert und alle Einzelkonten und Abschlüsse geprüft. Alles fanden wir in Richtigkeit und Übereinstimmung, In einer gemeinsamen Sitzung mit dem Vorstand, die am 23. d, M, stattfand, wurde uns der Bestand des Reserve fonds und der verschiedenen Stiftungen, über die besonders Buch geführt wird, nachgewiesen. Wir haben die Depotscheine der Retchsbank über die bei ihr hinterlegten Wertpapiere, die dem Verein überschriebenen Hypothekeninstrumente und die im Original aufbewahrten Wertpapiere sorgfältig nachgesehen und nachgezählt und mit den Buchungen verglichen. Auch hier wurde alles in bester Ordnung und Nichtigkeit befunden. Auf Grund unserer Prüfungen stellen wir hierdurch den Antrag: „Die heutige Hauptversammlung des Unterstützungs- Vereins wolle dem Vorstand für das Rechnungsjahr 1916 Entlastung erteilen.» Berlin, den 28, März 1917, Gustav Küstenmacher, Fritz Rühe, Paul Sprengholz, IV, Kassenbericht über das Zahr 1916. I. Beweglicher Fonds, (H 16, I der Satzungen, 1. Barbewegung,. Einnahme: An Bestand aus 1915 „ laufenden Beiträgen 1916 24 144 ^ 40 ^ „ Beitrag des Börsenvereins 1916 15 000 „ — „ „ Beitrag der Korporation der Berliner Buchhändler 1916 , 1 000 „ — „ „ Beitrag des Bayerischen Buchhändler-Vereins 1916 , , , 250 „ — „ „ Geschenken zur freien Verfüg, d. Vorstandes (einschl, ^4 8 036,60 Kriegsbeil!,) , „ Zinsen aus den Kapitalien der allgemeinen Verwaltung , 29 499 ^ 25 ^ „ Zinsen, bei den gesondert verwalteten Stiftungen zu Unter stützungen verwendet gemäß der Abrechnung unter III 6 725 „ 75 , „ für verkaufte Wertpapiere ^ ^ ^ ^ ^ s s ) 2t79l 43 40 394 40 16 927 „ «3 36 225 . — 10 371 „ - 4 Ausgabe: Für gewährte Unterstützungen aus der allgemeinen Verwaltung 95 840 25 „ Unterstützungen aus den gesondert verwalteten Stiftungen gemäß der Abrechnung unter III 6 725 „ 75 „ 102 566 ^ — L „ Unkosten . . " ^ I 3 636 „ 98 „ Bleibt Bestand: 125 709 48 H 106 202 „ 98 „ "Üs506 ^ 48 ^ 2, Wertpapiere, Einnahme: An Bestand aus 1915 10500 ^4 — H Ausgabe: An den Reservefonds abgegeben , , 10500 Bleibt Bestand: — H II, Reservefonds, <Z 16, II der Satzungen.) 1, Barbewegung, Einnahme: An Bestand aus 1915 236 01 H „ Geschenken aus 1916 21 898 87 „ Rückzahlungen von Unterstützungen 220 " „ Ausgeloste 500 ^4 Anleihescheine der Korporation der Berliner Buchhändler , , 500 I — ^ 22 652 ^4 88 H Ausgabe: Für Ankauf von Effekten 2, Wertpapiere und Hypotheken, Einnahme: Bleibt Bestand: 1 383 „O 88 H An Bestand aus 1915 Zugang durch angekaufte Wertpapiere , In Hypotheken 233 300 ^ In Wertpapieren 465 900 „4 — H 21 520 „ — „ Ausgeloste Wertpapiere 1916 . , , , Ausgabe: 233 300 „4 — H 487 420 H 500 „ — . 233 300 .H — H 486 920 „K — H 433