225, 26. September 1896. Künftig erscheinende Bücher. 5991 s41962j Nächster Tage erscheint in unserem Verlage: Die MchriAlichkn Sinnbilder in ihrer Bedeutung. Dargestellt für Freunde des kirchlichen (ebens von Chr. Richter. 8 Druckbogen in gefälligem kleinem 80.-Format. UM" H>reis gebunden 1 ^ ord., 75 -Z netto, 65 Var. 'WW Das ebenso interessante wie lehrreiche Merkchen wird in weitesten Kreisen leichten Absatz finden, zudem der Verkaufspreis, trotz der gediegenen Ausstattung, äußerst niedrig bemessen wurde. Von den uns zugekommenen Beurteilungen über die Publikation nur folgendes: Das unter dem Titel: „Die altchristlichen Sinnbilder, von Chr. Richter" heraus gegebene Merkchen hat sich die Aufgabe gestellt, durch Darlegung des Verständnisses der altchristlichen Sinnbilder das christlich-kirchliche Leben zu erwecken und zu fördern. Der Verfasser hat daher die Kunstdarstellungen, womit die alten Christen ihre unterirdischen Gräber und später ihre Kirchengebäude schmückten, der Uebersichtlichkeit halber in folgende Abteilungen gebracht: 1) Die Christusbilder. 2) Die Marien-, Apostel- und Evan gelistenbilder, Engel, Heilige. 3) Darstellungen aus der heiligen Geschichte. 4) Sinnbilder aus der Tierwelt. 5) Sinnbilder aus der Pflanzenwelt. 6) Sonstige Sinnbilder. Die Besprechung der einzelnen Sinnbilder geschieht vom positiven Standpunkte aus und ist, weil eine Herz und Gemüt ansprechende, als wohlgelungen zu bezeichnen. Das Büchlein ist sehr interessant und belehrend und liefert zur Erweckung und Förderung des christlich-kirchlichen Lebens einen schätzbaren Beitrag. Wir können daher das mit Wärme geschriebene Büchlein sehr empfehlen. Lange, Pastor. Die Bezugsbedingungen haben so günstig als möglich gestellt und bitten wir Sie, sich für den Vertrieb des Buches recht zu interessieren und offerieren, um dasselbe rasch einzuführen, ein Uroöeerempkar öar für 6V -Z. "WU Wir bitten gefälligst zu verlangen. Stuttgart, im September 1896. Hochachtungsvoll Christliches Verlagshans. Cedrüätzi' Lorntrs.SStzi', Lsrliii 8^ 46, 8e1iöii6d6i'§6i'8ti'. 17a. Osnwävdst orsobsint: 016 Nllltzrülö Ü68 Har268. Lino nnl fremden und eigenen LoodnelibunASn borulioudo ^usammon^ellun^ der von un8erem lleimigcllen OelnrAe deliunnt gewordenen Miitzi-altz uvä 068l6iit8Lr1tzii von vr. Otto luieüeeke, krotsssor äsr Llwsrslog'is an äsr Universität in Halle a. 8. Ait einem ^tiris von 27 Int'elu und 1 Xnrte. 2v«i Sünde. Sr. 8°. örosvinsrt 56 ln Snldkranr gebunden 60 D«« cko Her/c br ertAt ekle r/uto» Drtte, ossorrtorr slner.- Me Libkrot/ro/rerr, Me MrskrkMe e/ee r/riive^sitüte»,, Mo Le»sa/c«tle»Me»», Lkrnei'MoAeer «nÄ <7e»/ex/e>» ete. «errekert wir- rrre/rt. Lo»8 4P". ,46, (2)s41970s Ein prächtiges Geschenkwerk, nicht nur zu Weihnachten, sondern zu jeder Zeit, für Kinder von 10 bis 14 Jahren ist das in 2. Auflage erscheinende Büchlein: X X X X Die kleinen Reisenden oder Fröhliche Wanderungen durch Deutschland in Briefen und Erzählungen. Mit 8 Illustrationen von vr. Karl MH. — 121 Seiten kl. 8°. --- Preis eleg. geb. 2 ord., 1 50 H no., 1 40 bar u. 7/6 Exempl. Dieses Büchlein ist bereits im vorigen Jahre erschienen und hat einen solchen An klang gefunden, daß die erste Auflage völlig vergriffen ist und ich eine zweite in Angriff nehmen mußte. Diese ist nun fertiggestellt und soll in den nächsten Tagen zur Versendung gelangen. Es versäume daher ja keiner der Herren Sortimenter, sich dieses elegant und geschmackvoll ausgestattete Büchlein zuzu legen, denn die Nachfrage danach vor Weih nachten wird eine sehr lebhafte sein. Ich liefere jede Anzahl L cond. Hochachtungsvoll Leipzig, 26. September 1896. Aekir Simon, Verlagsbuchhandlung 811 2rn»iidflchj>g;.cr Jahrgang.