-ü 96, 26. April 101.. Künftig erscheinende Bücher. rn LH VErlLL^, o rr» L» n ^ iinckon, Nsttmsnnst.ssss 22. Ssrlin V/. 50, LctispskLtrsssE 37. FF Soeben br-zinnt ro srrcksioeo: DIL DDLI l^öckrntllck vlerteljZttrlick. V/ockensclirifk Me Ltast, Kultur, V/irtscbakt Uersuszeber: Uelnrlck /^ickslslr!. ein Nett rum Preise von SO Pfennig, Im üdannsmen« S.— Inkol» von Nett 1: Oie ösutvcke kutlsde. klntüktunz unrt ftojrsmm. H»ck» un<I freikeit. Oer tlsrs «tieoe» ktlezes «NjukSÄ. «ii einer rei-knunj von frerto.Iu». Sbekerpeere. Von Hicrrits ttuck. ftn!1r»1Ick einer Mecdelti-Kufllltirunz bei i^elni>»r<it. Oeutrck eio Veilrprectie: mit zreptiircben vervleliunzen. Von Oovio Irieticii. in eizener unö In snäerer l.euis Sack«. ss^is reilsciiriN ven^el sicii en «tsr beste, polltlrck Interessierte Publikum. Oer »lersuszeder kst <Iie ^ „kuropliscke Stssts- un<t Virtsckstts-reitunz ' dezrOnpe», di» kn<Ie vorizen 1-kres kersuszszeden unrl «irä nun öie neue rsitsckrit» in gielcker I^icktunz tUkren. Oie Lr0nllunj ist im vorru» <ter vsscktunz <tsr mssszebenösken kreis« »Icker. kr emptieklt sick somit eine tltize V«r«en<tunz üurck kinrelverksut unil k>.donnsment,ze»innunz. Vtir bitten Sie kierm!» risrum un<I vsrvteiren Sie »ut <Iie zltnrkizsnSeruzrbeilinzunzsn: ir^livll 22^°/«, I»L»r1i« 11 IO ttett t, r unri z rur kintokrunz Mi» S0T zezen brr mit KLckzsbersck» Innerksld itrei «onsten sd OeruZstsz. In Kommission liefern «Ir nickt, um dei-lsrseitize vuckunjsn ru erspsren. Kommission unil Kuslieterunz inlviprlg: c <> rI fr. flelscker. NocnscktunzsvLil un«! e jedenr» k»«r»lL»grLr»»n^-V«rlL»^ <Z in t, H Als populärwissenschaftliche Erinnerungsschrift zum Reformationsjubiläum 1917 (A für weite Kreise bestimmt . erscheint demnächst: Zwei Ideale. Protestantismus unö Katholizismus von Prof. M. Schüli (evg. Neligionslehrer an der Kantonschttle in St. Gallen). In hübscher Ausstattung steif brosch. 18 Bogen stark. Preis ca. 3.80. ^ cond. und fest mit 30 L, bar mit 35 H Rabatt, Partie 11/10 Ex. Interessenten: Außer Geistlichen, Lehrern, Studenten alle religiös interessierten gebildeten Laienkreise. Wir bitten um tätige Verwendung für das Buch, das in den Geisteskämpfen, denen wir nach allerlei An zeichen entgegengehen, allgemeine Beachtung finden und deshalb auch fernen Wert über das Jubiläum hinaus behalten wird. Der Verfasser will, wie der Titel erkennen läßt, auch den Katholi- zlsmus als Ideal gewürdigt wissen, zeigt aber durch Vergleiche und Darstellung der Verschiedenheiten der beiden Konfessionen in bezug auf Verfassung, Grundsätze, Kultus usw. die dem Katholizismus anhaftenden Mängel. — In einem Schlußabschnitt werden auch die kirchen- und religionsfeindlichen Strömungen unserer Zeit und die Zukunft der beiden Konfessionen und der Religion überhaupt behandelt. Die beste Empfehlung für das Büchlein ist, was ein angesehener Theologe darüber urteilt: „Es ist eine im höchsten Graöe wertvolle Gabe, populär, allgemeinoerstSnölich klar, tiefgrün-ig, olles wesentliche zusammenfastenö, fließen-, kurzweilig unö mit warmer Überzeugung»' treue geschrieben." Zürich, Ende April 1917, Sere L Lo., vorm. Ztist L Seer verlagskonto. Ourt Kabitrsck Ver!a§ in VVürrbur^ öalitel-i0lo§i8elie8 Ia8cltenbuck Oie vENliZsten technischen Vorschriften rur bslcteriolo^ischen I^borstiumsLrbeit VON vr. l-uöolf /ibel, Xvvsnrixste -iuklaxe. VI, 142 8. 1917. Preis kartoniert. 2.50. Wiederum naeb dabreskrist ersebsint ^üsr klsins ^dsl" ku neuer. verd6886rter ^uüsge unä rvirä sllen Praktikern ßute Oien8te leisten. Lins besondere LmpkeklunA ist dei einer 20. ^uklsxv ^odl oiebt not^enüiZ. Der billixs Preis maebt es jedem, der sieb mit kakte- liolo^ie besebüktigt, möZIiek, sieb stets die neueste ^uüage dieses eminent praktiseben 1-eitkadens deirule^en. Om den Preis des uiekt bersuksetren ru müssen, ersebvint es diesmal kartoniert statt gebunden und nickt mit Lebreibpapier durebsebossen. leb kann ausnabmslos nur dar liekern. kitte ru bestellen. Von allen Verlags-, Titel- und Preisäiideruiigen usw. ivird unverzüglich Mitteilung erbeten au die Geschäftsstelle des Börsenvercins der Deutschen Buchhändler ,'.n Leipzig Bibliographische A b t l g.