98, 28. April 1917, Künftig erscheinende Bücher, Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 2925 M Deutsche Verlags-Anstalt /d Stuttaart Stuttgart Seit langer Zeit erwartet erscheint demnächst Grundsätze der Volkswirtschaftslehre Von Professor l)r. Robert Liefmann 1, Band, Grundlagen der Wirtschaft Ca, 41 Bogen Großoktav. Geheftet M. 16 — ord., M. 11.50 netto, M. 11.- gcbundcn M. 18 50 ord, M, 13.40 netto, M. I2.S0 bar und 11/10 Einbände, auch der Freiexemplare, werden mit M. 1,90 berechnet bar. Die theoretischen Arbeite» Prof. Liefmanns haben seit einigen Jahren steigende Beachtung gefunden. Sie beruhen auf einer neue» Ertlärung der Wirtschaft, welche dies- nicht mehr technisch-materialistisch als „Sachgüter beschaffung", sondern psychisch als „Nutzen und Kosten Vergleichen" auffaßk. Diese Auffassung und die auf ihrer Grundlage gewonnenen neuen Ergebnisse i» der Erkenntnis der wirtschaftlichen Vorgänge werden in diesem Werke in systematischer Weise zur Darstellung gebracht. Der erste Band: Grundlagen der Wirtschaft enthält die allge- meinsten Erörterungen über Las Wesen der wirtschaftlichen Vorgänge nach der neuen Auffassung, die sich daraus ergebenden G-sichtepunkte für das Wesen der Volkswirtschaftslehre und ihre Stellung im Kreise der Wissenschaften überhaupt und der modernen „Sozialwissenschaften" im besonderen; ferner eingehende Untersuchungen über das wirt schaftliche Landein in den Konsumwirtschaften sowohl wie in den Erwerb-wirlschaften; endlich den umfangreichsten Abschnitt über die Kosten. Dieser dürfte auch für das praktische Wirtschaftsleben und di- Wirtschaftspolitik, »ament. lieh auch für die Besteuerung, groß- Bedeutung erlangen, da es an einer eingehenden Analysterung der Kosten noch fehlt. Vor allem ist auch auf die neue, dem praktischen Leben weit mehr entsprechende Auffassung des Kapitals hinzuwcisen, die zu einer von der bisherigen Theorie ganz abweichenden Erklärung der Kapitalerscheinungen führt. Im ll. Bande, der voraussichtlich Anfang 1918 erscheint und mit dem das Werk abgeschlossen sein wird, sollen vor allem die Geld-, Preis-, Einkommenslehre, die Konkurrenz- und Monopolprobleme systemalisch erörtert werden, die ganz besonders viele für das Praktische Wirtschaftsleben und die Wirtschaftspolitik wichtige Ergebnisse vermitteln werden. Bei den gewaltigen Aufgaben, die in der ganzen Welt nach dem Kriege für das Wirtschaftsleben und die Wirtschaftspolitik bevorstehen, dürfte eine Neubegründung der Wirtschaftswissenschaft und eine systematische Dar stellung ihrer Ergebnisse von Interesse sein. Denn bei allen praktischen und politischen wirtschaftlichen Problemen und Forderungen kommt man doch letzten Endes immer auf die allgemein wissenschaftlichen Grundlagen, die hier in ganz neuer, aus der Beobachtung geschöpfter Form geboten werden. Außerdem bietet das Buch durch seine ein gehende Kritik der bisherigen Lehrmeinungen eine kritische Dogmengeschichle der Wirtschaftswissenschaft von einem klaren und einheitlichen Standpunkt aus, wie sie bisher fehlte. So dürfte cs nicht nur für Lehrer und Studie, rende an den verschiedenen Hochschulen, sondern auch für Handelsschulen, Industrielle, Kaufleute, Leiter wirtschaftlicher Verbände von Interesse sein, darüber hinaus aber für alle diejenigen, die in Fragen des Erwerbs lebens und der Wirtschaftspolitik tiefer in die Wirtschaftswissenschaft eindringsn und bei ihr die Grundlagen für das