„tr W, L6. April 1Ü1.. »tmstttg ee,cheule>we Bücher. VielanS-Verlag, München, Hubertusstr. 27 erster Stelle unter öen farbig illustrierten Aeitsthristen steht unzweifelhaft der Wieland ^ Cine öeutsche Nonatssthrist Herausgegeben von Smno Paul unter Mitwirkung von Dr. Wilhelm von Hoöe, Dr. Caesar Zlaischlen, Lotte von Mendelssohn-Dartholüp, Emil Grlik Ladenpreis des Einzelheftes I Mark, Abonnement vierteljährig Z Mark, halbjährig 5 Mark 50 Pf., ganzjährig IO Mark. Anfang Mai 7077 erscheint tzeft 2 öes -ritten Jahrgangs. Der Inhalt ist besonders reichhaltig und vielseitig! Es seien Novellen und Gedichte von Waldemar Bonsels. Scholem Alechem. Max Preis. Reinhold Wagner genannt. Von größtem Interesse ist ein Aufsatz von Sruno Paul über „Architektur unö Kunstgewerbe nach Sem Kriege", sowie ein Aufsatz von Bildhauer C. Ebbinghaus über „Kunst. Technik und Erziehung". Das Heft enthält ferner eine Reihe farbige unö schwarz-weiße Zeichnungen von Otto Schoff mit einem „Brief an Otto Schoff" von Georg A. Mathey; außerdem einen Aufsatz „Slumensträuße auf Gemälden" von Sr. Rudolf öernouili mit Zeichnungen von Else Gerickc nach Gemälden des Berliner Kaiser-Fricdnch-MuseumS, der literarische Teil wird durch Glossen und andere kleinere Beiträge vervollständigt. Das Titelblatt zeichnete Erich Schilling. das Schlußblatt Otto Lendecke. Wir verweisen auf die wielan--probebänöe als wirksamstes Werbemittel. Vier verschiedene Sorten aus je 7 Heften des erstenJahrgangs vorrätig. LaSeupreis 50 Pfennige. Wir liefern diese Probebände auch bei kleineren Bestellungen mit 5O'/° Rabatt. Vor kurzem erschienen in vornehm gediegener Ausstattung die Wielanö-Einbanddecken zum ersten u. zweiten ^ahrg. Ladenpreis 3 M. Auslieferung für Österreich-Ungarn durch dje Firma I. Rafael, Wien I, Graben 28.